HOLLD 74: Ein maßgeschneidertes Mehrrumpfboot aus Halb-Carbon

Eine neue Werft taucht in der Welt der Mehrrumpfboote auf. HOLLD, ein niederländischer Hersteller, der sich auf Karbon spezialisiert hat, lüftet den Schleier über seinem ersten Katamaran. Die HOLLD 74 kündigt einen anderen Ansatz für schnelle Mehrrumpf-Fahrtenboote an.

Auf dem Cannes Yachting Festival im September 2025 wird HOLLD, eine Werft aus Zwartsluis in den Niederlanden, offiziell vorgestellt. Bei ihrem ersten Auftritt enthüllt die Werft die HOLLD 74, einen 22,50 Meter langen Hochseekatamaran aus Karbon, der für Langstreckenkreuzfahrten konzipiert ist. Dieser Mehrrumpfsegler richtet sich an ein anspruchsvolles Publikum von Seglern und Eignern, die nach Leistung, Komfort und Individualität suchen.

Eine Struktur, die vollständig aus infundiertem Kohlenstoff besteht

Die HOLLD 74 wird aus Kohlefaser mit Epoxidinfusion gebaut, einem in der Superyachtbranche weit verbreiteten Verfahren. Dieses Verfahren garantiert geringes Gewicht und strukturelle Steifigkeit. Die angekündigte leichte Verdrängung beträgt 23,95 Tonnen, bei einer voll beladenen Vermessung von 30 Tonnen. Durch die Wahl von Carbon werden die oberen Massen reduziert, wodurch die dynamische Stabilität verbessert wird.

Modulares Design und Semi-Custom-Ansatz

Die HOLLD-Werft hat eine modulare Plattform entwickelt, bei der die Innen- und Außenausstattung je nach den Bedürfnissen des Eigners angepasst werden kann. Das verfügbare Volumen ermöglicht verschiedene Konfigurationen, mit einem zentralen Wohnbereich, der durch ein geschütztes Cockpit verlängert wird. Der Innenraum integriert einen Salon, eine voll ausgestattete Küche sowie individuell gestaltbare Kabinen, die alle mit Heizung und Klimaanlage ausgestattet sind.

Leistungsorientierter Kiel und Antrieb

Der Katamaran ist 10,20 Meter breit und hat einen Tiefgang von 1,45 Metern. Er wird von zwei Yanmar 4LV150 mit Saildrive-Getriebe angetrieben, die von einem Sleipner 210-Propeller ergänzt werden. Die Masthöhe beträgt 31 Meter, was großzügige Großsegelkonfigurationen ermöglicht. Diese Motorisierung sorgt für eine effiziente Manövrierfähigkeit im Hafen bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung einer anhaltenden Kreuzfahrtfähigkeit.

Steuerung, Komfort auf See und Ergonomie

Der Innensteuerstand ermöglicht bei jedem Wetter eine Kontrolle im Schutz des Decks. Das eingebaute Cockpit bietet einen wirksamen Schutz, und die seitlichen Sonnenliegen sowie die Heckplattformen mit integrierter Davit vervollständigen die Außenausstattung. Jede ergonomische Entscheidung scheint von der Praxis auf hoher See geleitet zu sein.

Eine Baustellenstrategie mit Schwerpunkt auf technischer Expertise

HOLLD wurde von einem Team von Ingenieuren und Technikern gegründet, die ihre Erfahrungen im Bau von Superyachten gesammelt haben, und wendet Standards, die bislang nur in der Freizeitschifffahrt üblich waren, auch auf Mehrrumpfboote an. Die Werft beansprucht die digitale Kontrolle über den gesamten Bauprozess, von der Infusion über das Layout bis hin zu den Bordsystemen.

Weitere Artikel zum Thema