GMEs EPIRB MT606G: Ein kompaktes Leuchtfeuer, das von Navicom vertrieben wird

Die MT606G ist eine Notfunkbake, die für Segler und professionelle Seefahrer entwickelt wurde. Sie ist kompakt, leicht und entspricht den internationalen Standards. Sie ermöglicht eine gleichzeitige Alarmierung über mehrere Rettungskanäle. Dieses Modell ist auch als automatische Version unter der Artikelnummer MT606FG erhältlich.

Das MT606G basiert auf einem Mehrkanalsystem, das die Erkennung in Notsituationen optimieren soll. Sie sendet ein Hauptsignal auf 406 MHz für das Cospas-Sarsat-Satellitennetzwerk, das eine weltweite Abdeckung für die Alarmierung gewährleistet. Ein zweites Signal auf 121,5 MHz ermöglicht die Endführung von Rettungsmitteln im Nahbereich.

Diese Bake verfügt außerdem über eine AIS-MOB-Funktion, mit der Schiffe in der Nähe, die über einen AIS-Empfänger verfügen, sofort eine Warnung erhalten können. Dies ist besonders nützlich in Gebieten mit hoher Schifffahrtsdichte oder im Falle einer Havarie ohne Kommunikationsmöglichkeit.

Eine Ortung über GNSS-Satelliten mit GPS und Galileo

Die Bake MT606G ist mit einem GNSS-Modul ausgestattet, das die Netzwerke GPS und Galileo kombiniert. Diese doppelte Kompatibilität ermöglicht eine schnelle Erfassung und eine verbesserte Genauigkeit der Position des Schiffes oder der Person in Not.

Die Positionsdaten werden in regelmäßigen Abständen über das 406-MHz-Signal an die Rettungsdienste übertragen. Diese Kopplung sorgt für eine schnelle Identifizierung des Einsatzgebiets und verkürzt die Reaktionszeit der SAR-Teams.

Verstärkte visuelle Signalisierung bei eingeschränkten Sichtverhältnissen

Um auch bei schlechten Sichtverhältnissen eine effektive Ortung zu gewährleisten, ist die Bake mit einem hochintensiven LED-Stroboskop ausgestattet. Dieses Lichtsignal wird durch eine Infrarotstrahlung ergänzt, die mit Nachtsichtgeräten erkannt werden kann.

Diese visuellen Geräte erleichtern das Auffinden der Boje bei Nacht, bei rauer See oder in Gebieten, in denen die Rettungskräfte Ferngläser oder Wärmebildkameras verwenden.

Einfache Installation, schnelle manuelle Aktivierung

Der MT606G wird mit einer schnell lösbaren Wandhalterung geliefert. Mit dieser Vorrichtung kann der Sender im Inneren des Bootes in einem für die Besatzung leicht zugänglichen Bereich befestigt werden. In einer kritischen Situation kann der Benutzer den Sender innerhalb von Sekunden manuell freigeben und aktivieren.

Mit einem Gewicht von 695 Gramm (einschließlich Halterung) ist sie besonders für Küsten- oder Halbhochwassereinheiten geeignet. Diese Art der Aktivierung erfordert jedoch menschliches Eingreifen und ist daher eine Entscheidung, die von der Einsatzfähigkeit der Besatzung an Bord abhängt.

Zertifizierung, Autonomie und regulatorische Verpflichtungen

Die MT606G erfüllt die Cospas-Sarsat-Anforderungen und entspricht den SOLAS-, GMDSS- und IEC 61097-2-Standards. Sie ist für den internationalen Seeverkehr zertifiziert. In Frankreich ist für die Nutzung eine Registrierung bei der ANFR mit einer schiffsbezogenen MMSI-Codierung erforderlich.

Das Leuchtfeuer enthält eine Lithiumbatterie, die eine Betriebsdauer von 48 Stunden bei kontinuierlicher Ausstrahlung garantiert. Die Lebensdauer der Batterie wird auf 10 Jahre geschätzt. Der Austausch der Batterie sollte in einem autorisierten Zentrum erfolgen.

Preisvorschlag: 779 Euro inkl. MwSt

Eine automatische Version verfügbar: MT606FG

Für Hochseeschiffe oder Schiffe, die strengeren Vorschriften unterliegen, bietet der Hersteller auch eine automatische Version der Bake an, die als MT606FG bezeichnet wird. Diese verfügt über einen hydrostatischen Auslöser und ein externes Gehäuse, das für das automatische Scharfmachen beim Eintauchen in Wasser ausgelegt ist.

Weitere Artikel zum Thema