Schiffbruch auf einer 420er-Raid, Bericht eines Neulings zwischen Vorsicht und Unvorhergesehenem

Ein meeresbegeisterter Lehrer aus Lyon hat sich allein mit einer Jolle auf den Weg zu den Küsten des Mittelmeers gemacht. Am Steuer eines 420 "old school" und mit einer selbstgemachten Vorbereitung berichtet er von einer elftägigen Erfahrung auf See, die von Improvisation, Lernen ... und einem Schiffbruch geprägt war.

Romain, der sich in seinen Videos humorvoll nennt: " Romain, der Profi auf dem 420er, der Experte für Wasserwanderungen im Mittelmeerraum " hat gerade ihre zweite Jollenreise entlang der französischen Mittelmeerküste beendet.

Ein Projekt, das aus einem ersten gescheiterten Versuch im Jahr 470 hervorgegangen war

Im Jahr 2023 machte sich dieser unerfahrene Segler ohne jegliche Segelkenntnisse und ohne gute Vorbereitung mit einer gebraucht gekauften 470er von Cap d'Agde aus auf den Weg hinunter nach Spanien. Das Abenteuer endete schnell und tragisch, als seine Jolle nach zwei Tagen auf dem Wasser buchstäblich unterging.

Wenn die Sehnsucht nach dem Meer Rückschläge überwindet

Le 420 prêt pour l'aventure
Die 420 bereit für das Abenteuer

Im Jahr 2025 versucht der Lehrer aus der Nähe von Lyon erneut ein Abenteuer. Dieses Mal bewaffnet er sich mit einem 420er, einem Lanavere-Modell aus der allerersten Epoche (zwischen 1950 und 1960). Diese Jolle findet er auf LeBonCoin mit Anhänger für 400 ?.

Er verbringt einige Zeit in der Segelschule des Wassersportzentrums Meyzieu in der Nähe seines Wohnortes. Mit etwa 20 Ausflügen, oft bei wenig Wind, hofft er, sein Gerät besser zu beherrschen.

Ein empirisches Erlernen des Leichtsegelns

Des images de mer gravées dans la mémoire
Bilder vom Meer, die sich in die Erinnerung brennen

Anfang August findet er sich in Le Pradet (Toulon) zum Stapellauf ein. Dort merkt er schnell, dass ihn die Seekrankheit plagt, sobald er vor Anker liegt: "Macht nichts, ich schlafe am Strand". Um seine Jolle alleine beachen zu können, rüstet er sich mit zwei runden Fender aus, die ihm helfen, darüber zu fahren.

Was die Sicherheit angeht, hat der junge Seemann alles dabei, was er braucht, um in der 6-Meilen-Zone vor der Küste zu segeln. Er hat eine Schleppleine, ein UKW-Gerät und sogar eine Kronenboje dabei, "bei der ich mich frage, wozu sie gut ist, da ich alleine segele", sagt er mit einem Lächeln. All dieses Material wird auf LeBonCoin versteigert, wie zum Beispiel die wasserdichte Lampe "" die schließlich nie eingeschaltet wurde! "

Au mouillage prés de St Tropez.
Vor Anker in der Nähe von St. Tropez

Eine alte Jolle vorbereiten, um selbstständig zu segeln

Die Vorbereitung des Bootes besteht darin, seine Unsinkbarkeit zu gewährleisten, indem man die Kammern mit leeren Wasserflaschen füllt und zwei Ruderdollen (schlecht) befestigt, um den fehlenden Motor zu ersetzen. Und schließlich durch ein Reff im Großsegel, um die Segelfläche zu begrenzen.

Für die Nächte hofft er (und das wird sich als richtig erweisen), neben seinem Boot am Strand zu schlafen. Schließlich wird er auch an dieser Côte d'Azur nicht behindert oder verboten.

Le soir, il beache sur la plage.
Am Abend beache er am Strand.

Langsames, aber ruhiges Segeln

Die Fahrt dauerte elf Tage und hatte kein wirkliches Ziel außer dem, nach Italien zu segeln. " Ich hatte die Frist, meine Klasse Ende August zu übernehmen. "Leider war das Abenteuer schon nach 11 Tagen vorbei.

Während die erste Woche bei sehr leichtem Wetter mit wenig oder gar keinem Wind stattfindet, kann Romain seinen Rhythmus finden. Er gesteht, dass er noch nie das Abseilen, die Füße in den Gurten oder gar das Trapez üben musste! Er nimmt seinen Cousin für zwei Tage mit an Bord und trampt sogar mit einem Touristen an einen Strand... Aber ansonsten segelt er allein auf seinem 420er.

Schlecht vorhergesagtes Wetter, Entsalzung und dann Strandung

La météo vire au gris ce jour-là...
Das Wetter schlägt an diesem Tag ins Graue um...

Als er vor Nizza ankommt, wird er von einem Gewitter überrascht. Unvorbereitet (im Wetterbericht war nicht von einem Gewitter, sondern von einem windstillen Tag die Rede), versandet die 420 vor dem Flughafen. Romain, der das Manöver geübt hatte, konnte das Boot zwar wieder aufrichten, aber die Felsen waren zu nah und das Boot lief darauf auf. Da er nicht in der Lage war, das Boot allein herauszuziehen, rief er die SNSM an, die den Rumpf abschleppte, der nun nur noch ein Wrack war.

Was man auf See nicht weiß, lernt man manchmal auf die harte Tour

La carène déchiquetée sauvée des eaux par la SNSM.
Der zerfetzte Kutter wird von der SNSM aus dem Wasser gerettet.

Dieses zweite Abenteuer tut dem Willen unseres "Wasserwanderexperten" keinen Abbruch:" Ich habe es geschafft, das Rigg und die Segel zu retten. Ich werde also wieder einen Rumpf haben und beim nächsten Urlaub wieder lossegeln. Vor zwei Jahren fehlte es mir wirklich an Erfahrung. Ich konnte nicht einmal die Fock setzen. Dieses Jahr konnte ich zwar mit meiner Jolle umgehen, aber ich habe festgestellt, dass ich das Meer nicht kenne. "

Auf dem Weg zu einem Neuanfang: das Feedback

Mieux se préparer pour ne pas revivre 3 fois l'échouement.
Bessere Vorbereitung, um das Stranden nicht dreimal zu erleben.

Für die nächste Saison hofft er, eine stabilere Jolle als den 420er zu finden, die weniger flatterhaft ist. In Bezug auf die Vorbereitung möchte er auch seinen Ruderstand verbessern, um eine effiziente Lösung zu haben. Er würde auch gerne ein System zum Aufladen seiner elektrischen Ausrüstung (Kamera, Telefon) mit einem Solarpanel und warum nicht einen kleinen Kocher, um das Übliche zu verbessern. Sein nächstes Boot wird auch mit einer wasserdichten Luke ausgestattet sein, die seine Sachen trocken hält:" Meine Taschen sind nicht wirklich wasserdicht und ich hatte ganz nasse Kleidung ".

Weitere Artikel zum Thema