Geräusche im Mast: Welche Lösungen gibt es für die Befestigung von Kabelschächten?

Schlecht befestigte Kabelkanäle in den Masten von Segelbooten können zu einer erheblichen Lärmbelästigung beim Ankern führen. Es gibt verschiedene Befestigungstechniken, die für unterschiedliche Mastprofile und Budgets geeignet sind. Hier finden Sie einen umfassenden Überblick über die Methoden, die von Seglern verwendet werden, um den Lärm zu begrenzen und die Zugänglichkeit der Kabel zu gewährleisten.

Die Frage, wie man die Stromleitungen in den Masten hält, betrifft viele Eigner von Segelbooten, egal ob sie auf Hochseesegeln oder in Marinas auf dem Wasser liegen. Glockengeräusche beim Ankern, flatternde Kabelkanäle im Mast, unzugängliche oder beschädigte Kabel: Die Einschränkungen sind zahlreich. Es gibt mehrere Methoden, die von Seglern bevorzugt werden, um die internen Leitungen im Mast wirksam zu stabilisieren.

Bevorzugen Sie einen Schacht pro Funktion, um die Wartung zu erleichtern

Die Trennung der elektrischen Funktionen ermöglicht eine einfachere Wartung. Segler empfehlen, eine Röhre pro Kabeltyp zu verwenden: VHF, Windfahne, Navigationslichter oder Decksbeleuchtung. Diese Aufteilung bietet bei Wartungsarbeiten einen besseren Zugang zu den Schaltkreisen. IRO-Rohre (starre PVC-Rohre, die von Elektrikern im Bauwesen verwendet werden) werden aufgrund ihres geringen Gewichts und der niedrigen Kosten häufig verwendet. Sie werden miteinander verklebt, um ein Verrutschen aufgrund von Vibrationen zu verhindern, und bieten eine robuste und modulare Struktur.

Die Verwendung von Plastikschellen zur Zentrierung der Hüllen

Kunststoffschellen, die wie Dämpfungsfedern wirken Eine häufig empfohlene Technik besteht darin, die IRO-Rohre mit Kunststoffschellen (Rilsans oder Colson) miteinander zu verbinden, die alle 75 bis 80 Zentimeter angebracht werden und um 120 Grad versetzt sind, um die Symmetrie zu gewährleisten. Da die überschüssigen Schellen nicht abgeschnitten werden, wirken die verbleibenden Laschen wie Federn und halten das Ganze zentriert im Mast. Diese Lösung dämpft die Bewegungen und begrenzt die Geräusche, ohne die Struktur vollständig zu fixieren, um den Lauf der Fallen nicht zu behindern. Es ist ratsam, died Schellen mit Klebeband (Scotch) am IRO-Rohr zu befestigen, damit sie nicht mit der Zeit verrutschen.

Oben und unten vernieten, um die Abschnitte zu fixieren

Je nach Konfiguration können die Hüllen einfach an der Spitze und am Fuß des Mastes vernietet werden, wobei die Zwischensegmente frei bleiben, aber durch die Schellen stabilisiert werden. Einige empfehlen, keine Schelle näher als 1,50 m an den Nietpunkten zu positionieren, um Spannungen zu vermeiden.

Eine alternative Lösung: Isolierschaum

Weniger technisch, aber wirksam ist die Verwendung von Isolierschaum für Klimaanlagenrohre, in denen die Kabel verlaufen, um den Lärm kostengünstig zu dämpfen. Indem sie die Schläuche über die Kabel stülpen und die Abschnitte mit Klebeband verbinden, erreichen manche Segler eine ausreichende Dämpfung.

Eine Baustelle, die das Zerlegen des Segelschiffs erfordert

Das Entmasten, ein unumgänglicher Vorgang, um an das Innere des Profils zu gelangen. In jedem Fall muss das Segelboot für die Zentrierung und Befestigung der Schoten vollständig entmastet werden. Dies ist die ideale Gelegenheit, um das gesamte Rigg zu überprüfen und die Schoten, Beschläge und Beschläge zu inspizieren. Ein zeitaufwändiger Eingriff, der aber anschließend an Bord und vor allem beim Ankern für einen höheren Geräuschkomfort sorgen wird.

Weitere Artikel zum Thema