Annapolis Boat Show 2025: Französische Marken festigen ihre Präsenz auf dem amerikanischen Markt

Die französische Präsenz auf der Annapolis Boat Show 2025 bestätigt die zunehmende Bedeutung von Bootsbauern, Ausrüstern und Start-ups aus der Tricolore auf dem nordamerikanischen Markt. Mehrere große Werften und spezialisierte Hersteller stellen dort ihre Produktpalette aus, mit dem Ziel, ihre Vertriebsnetze zu stärken, den lokalen Kundendienst zu konsolidieren und ihre Angebote an die regulatorischen Anforderungen der USA anzupassen.

Die französischen Aussteller verteilen sich auf die U.S. Sailboat Show und die Powerboat Show, je nach ihrem Tätigkeitsbereich. Diese doppelte Präsenz ermöglicht es ihnen, direkte Kontakte zu amerikanischen Händlern, Importeuren und Vertretern der großen Chartergesellschaften an der Ostküste zu pflegen.

Mehrrumpfboote: Ein solider und organisierter französischer Block

Französische Werften dominieren das Katamaran-Segment, das auf dem amerikanischen Markt besonders dynamisch ist.
Fountaine Pajot, Lagoon, Excess, Nautitech, Privilège, Outremer und Windelo gehören zu den regelmäßigen Ausstellern.
Ihre Beteiligung zielt darauf ab, den Bekanntheitsgrad der Produktreihen zu festigen, die logistische Koordination mit den Vertriebsstützpunkten zu gewährleisten und die technische Ausbildung der lokalen Teams zu verstärken.

In den Gesprächen mit den amerikanischen Betreibern geht es vor allem um die langfristige Wartung, die Lieferzeiten und die Übereinstimmung der elektrischen oder hydraulischen Anlagen mit den ABYC-Standards (American Boat and Yacht Council).
Der Markt für Mehrrumpfboote bleibt vielversprechend: Die US-amerikanische Nachfrage stützt sich sowohl auf private Kreuzfahrtprogramme als auch auf Charterflotten in der Karibik.

Monokokken: Kontinuität und Strukturierung der Netzwerke

Bei den Einrumpfbooten sind die Werften Jeanneau, Dufour, RM Yachts und Alubat regelmäßig auf den Stegen von Annapolis vertreten.
Ihr Hauptziel ist die Konsolidierung der Händlernetzwerke und die Koordination zwischen den verschiedenen Akteuren auf dem nordamerikanischen Markt, d. h. Importeuren, Händlern und Wartungsanbietern.

Der Austausch umfasst Logistik, Seeverkehr und die Ausbildung von lokalen Technikern.
Kleinere Hersteller wie RM Yachts und Alubat legen den Schwerpunkt auf die Langlebigkeit ihrer Produkte und die Verfügbarkeit von Ersatzteilen für Eigner mit Sitz an der Ostküste und auf den Antillen.

Die großen Konzerne hingegen stützen sich auf ihre bestehenden US-Strukturen, um die Liefer- und Vorbereitungszeiten vor dem Stapellauf zu verbessern.

Halbstarre und Antriebslösungen: ein komplementäres Ökosystem

Die französische Vertretung in Annapolis beschränkt sich nicht nur auf den Segelsport. Zodiac Nautic nimmt an der Powerboat Show teil, dem bevorzugten Schaufenster für RIBs auf dem amerikanischen Markt. Die Marke stellt dort mehrere Modelle vor, die für Sportbootfahrer und professionelle Dienste bestimmt sind. Das Unternehmen nutzt die Messe, um regionale Importeure und Marina-Betreiber zu treffen und seine Produktreihen an die in den USA am weitesten verbreiteten Motoren anzupassen.

Im Bereich der leichten Innovationen stellt das Unternehmen Temo seine tragbaren elektrischen Antriebe aus. Ihr Ziel ist es, ein Netzwerk von autorisierten Händlern und Wartungsstationen aufzubauen, die in der Lage sind, Batterien und Ersatzteile lokal zu verwalten.

Das junge Unternehmen BirdyFish verfolgt die gleiche Logik: Es stellt seine Foil-Jolle für Segelschulen und Verleihstrukturen vor.

Weitere Artikel zum Thema