Sting 725 Pro T-Top: ein offenes Steuerrad für das Angeln und Küstensegeln zu jeder Jahreszeit

Ein 7,25 Meter langer skandinavischer Rumpf mit T-Top riecht nach einem Angelausflug oder einer schnellen Fahrt zwischen zwei Windstößen. Aber dieses neue Modell hat mehr zu bieten. Wir erläutern die Designentscheidungen, die für die Liebhaber des aktiven Segelns gedacht sind.

Die Sting 725 Pro T-Top ergänzt die Produktpalette der norwegischen Werft, indem sie auf einen Kompromiss zwischen Schutz und Bewegungsfreiheit an Bord setzt. Der Hersteller bietet auf demselben Rumpf bereits eine Kabinen- und eine offene Version an. Das Modell wurde für raue Küstenbedingungen konzipiert und eignet sich sowohl für erfahrene Segler als auch für Küstenfischer, die eine funktionale Plattform suchen.

Ein Decksplan, der auf Küstensegeln ausgelegt ist

Mit einer Länge von 7,25 m gehört der Rumpf der 725 Pro T-Top zu den Einheiten, die sich für halbhohe Segeltörns eignen. Die Werft hat das Rumpfdesign der klassischen 725 Pro übernommen und ein Hardtop auf Stützen ohne seitliche Verschlüsse hinzugefügt.

Diese Wahl bietet Schutz vor Gischt und Sonne und gleichzeitig eine gute 360-Grad-Sicht, die bei der Überwachung von Reusen, Leinen oder Netzen nützlich ist. Das hohe Freibord und die Seitenstabilität bei stehendem Boot sind bei Fahrten in rauer See von Vorteil.

Ein stabiler und schützender Rumpf für aktives Angeln

Die Sting 725 Pro T-Top ist eine Plattform, die sich besonders für das Angeln in der Nähe von Felsen oder in flachen Gewässern eignet.

Der zentrale Steuerstand, der durch das T-Top geschützt ist, lässt an jeder Kante einen breiten Durchgang zu. Dieser Freiraum erleichtert das Einholen von Fischen oder die Handhabung eines Köders beim Auswerfen.

Hier gibt es keine Kabine, sondern einen übersichtlichen Raum, der je nach Bedarf individuell gestaltet werden kann: mit Fischteich, Stauraum, Stockhalterungen, Stoffverschlüssen oder umklappbaren Sitzen.

Willkommener Schutz zu jeder Jahreszeit

Das feste T-Top mit seinem Hardtop schützt den Fahrer und seine Elektronik wirksam, ohne das Boot in einen geschlossenen Steuerstand zu verwandeln. So bleibt eine gute Belüftung und ein schneller Zugriff auf alle Kanten erhalten.

Diese Konfiguration kann nützlich sein, um Ausflüge in der warmen Jahreszeit zu verlängern oder den Brisen im März oder Oktober zu trotzen. Die hochgezogene Windschutzscheibe und die Handläufe sorgen für ein sicheres Gefühl bei Fahrten.

Eine Motorisierung, die Auswahl und Drehmoment bietet

Sting bietet mit diesem Modell eine kompatible Motorisierung mit bis zu 150 PS an, indem er den 150 PS starken Mercury V6-Block integriert. Dieser Viertaktmotor hat ein gutes Drehmoment im mittleren Drehzahlbereich und erleichtert das Einfahren auch unter Volllast.

Ein robuster, von der Berufswelt inspirierter Ansatz

Die "Pro"-Reihe der Werft zielt auf anspruchsvolle Nutzungen ab. Bei diesem Modell zeigt sich dies in der Wahl einfacher, aber solider Materialien: ausgeprägte Rutschfestigkeit auf den Decks, schlichte Polsterung und funktionelle Ablagen.

Nichts Überflüssiges, sondern eine gezielte Ausstattung, die auch Segler ansprechen kann, die ein rustikales, pflegeleichtes Boot wollen, das bereit ist, loszufahren, sobald das Wetter es zulässt. Keine Kabine, kein Liegeplatz, aber eine nutzbare Decksfläche.

Alles in allem ist die Sting 725 Pro T-Top für alle geeignet, die mehr Zeit am Ruder als im Hafen verbringen möchten und ein robustes, wendiges Boot suchen, das ausreichend geschützt ist, um auch bei ungünstigen Bedingungen auslaufen zu können. Dieses Modell kostet ab 39.000 ? (ohne Steuern) ohne Rumpf.

Weitere Artikel zum Thema