Gebrauchtes Segelboot - steuern Sie Ihre Segel

Der Kauf eines gebrauchten Segelbootes ist eine Operation, die Rat und Tat erfordert. Bevor Sie ins Wasser gehen, ist es wichtig, einige wichtige Punkte zu überprüfen. Wir haben die Fachleute aufgefordert, uns ihre Empfehlungen zu geben. Hier die VOILES mit der Voilerie Sellerie Epure

Die Verantwortlichen der Voilerie Sellerie Epure sind Spezialisten für alles, was an Bord genäht wird, und nennen uns die wichtigsten Punkte, die man bei einer gebrauchten Segelyacht überprüfen sollte: "Der Segelsatz ist der Motor des Bootes! Er ist also ein unumgänglicher Punkt." Beim Kauf eines gebrauchten Segelboots ist es Pflicht, es von einem Segelmachermeister überprüfen zu lassen. Dieser breitet das Segel auf dem Boden seiner Segelmacherei aus und schaut es sich von allen Seiten an. Ein Segelsatz ist teuer. Bei einem 42 Fuß langen Mehrrumpfboot muss man je nach Qualität zwischen 25.000 Euro und 50.000 Euro rechnen. Ein großer Posten beim Kauf eines gebrauchten Segelbootes, aber es ist schwierig, ohne einen Experten, einen Segelmachermeister, auszukommen, der den Zustand seines Segelsatzes beurteilt."

Die Nähte

Man unterscheidet zwischen Nähten und Stoff. Das verwendete Garn kann durch UV-Strahlung verbrannt sein, der Stoff aber noch gut sein. Wenn dies der Fall ist, kann man Reparaturen vornehmen und die Nähte nacharbeiten. Allerdings muss der Stoff die Mühe wert sein.

Die Stoffe

Bei den Segeln gibt es 2 große Familien: Segel aus Stoff und Segel aus Membranen. Bei einem Segel aus Stoff muss man auf die Qualität des Stoffes achten. Wenn einige Bahnen beschädigt wurden (z. B. in einer Windböe), können sie ersetzt werden. Bei Membransegeln muss man darauf achten, dass die Paneele nicht delaminiert (abgelöst) sind.

Man kann auch einige Teile austauschen, z. B. die UV-Streifen an gerollten Segeln.

Segel Sattlerei Epure

Die Segelmacherei Epure, die im Pole Nautique du Canet angesiedelt ist, bearbeitet alles, was man an einem Boot nähen kann, sowohl bei der Herstellung als auch bei der Reparatur. Das Unternehmen, das von Sylvie Chorlay und Francesca Guzzo geleitet wird, ist fünf Jahre alt und beschäftigt zehn Mitarbeiter. Es liefert die Sattlerei und die meisten Verdecke für Catana- und Bali-Fahrzeuge, aber auch eine große Anzahl von Privatkunden und Werften. Neben seinen Aktivitäten auf dem Wasser fertigt das Unternehmen auch Arztsitze und Motorradsättel neu an oder arbeitet im Bereich der Gartendekoration mit Sonnensegeln.

Weitere Artikel zum Thema