Sécuricool, Einbruchschutz für offenes Bullauge!

Bei gutem Wetter ist das Schließen der Bullaugen beim Verlassen des Bootes nicht mit einer guten Belüftung der Kabine vereinbar. Der Securicool lässt Luft durch, verhindert aber Einbrüche.

Auf die Bitte eines Langstreckenseglers hin entwickelte MPI eine Lösung, um ein Bullauge an Deck in der offenen Position zu verriegeln. Ohne ans Ende der Welt zu gehen, ist es nicht ungewöhnlich, dass man bei gutem Wetter die Sicherheit seines Bootes gewährleisten und gleichzeitig die Kabine belüftet halten möchte. Ob Sie das Boot verlassen oder sogar ruhig schlafen wollen.

Der Securicool ist eine Art Schiebeklemme, deren beweglicher Teil mit einem Vorhängeschloss verriegelt wird. Eine starre Gummiauflage verhindert ein Verkratzen des Bullauges und hält die Kompression zwischen den beiden Teilen aufrecht. Die Edelstahlplatte ist 10 cm hoch und der Teil in der Kabine ist mit dem Fensterrahmen verriegelt. Ist die Decksluke erst einmal an Ort und Stelle, ist es unmöglich, die Decksluke zu öffnen, ohne das Vorhängeschloss zu entfernen. Die Öffnung links misst 11 cm, was dem Abstand zwischen den beiden Seiten einer Standardsprosse entspricht.

Dieses Produkt, das auf der pariser Bootsausstellung (Halle 2.1, Stand A24) wird bis zum 31. Januar 2015 zum Preis von 149 Euro mit einem Messe-Rabatt von 15% angeboten.

Wie alle Produkte der MPI-Reihe wird der Securicool in Frankreich (Loire und Cher) entwickelt und hergestellt. Seit 1997 hat sich dieser Hersteller mit einer Reihe von Bügeln und Halterungen, die an alle Boote angepasst werden können, zur Referenz für rostfreien Stahl für die Schifffahrt entwickelt.

Weitere Artikel zum Thema