Amartec, der geräuschlose Verankerungsdämpfer

Für eine effiziente und geräuscharme Dämpfung bietet der Amartec eine hausgemachte Lösung, die der Phantasie seines Konstrukteurs/Benutzers entspringt.

Ein Festmacherdämpfer erfüllt bestimmte Kriterien. Auf der Suche nach dem idealen Produkt für sein Segelboot entwarf Romain Vallier schließlich seinen eigenen Stoßdämpfer und... vermarktete ihn.

Keine Metallteile

Oftmals rosten Federdämpfer am Ende ein und/oder sind geräuschintensiv. Die Häfen verwenden nicht gerne Schäkel oder Kettenstücke zur Befestigung an den Pontonklampen. Das liegt daran, dass sich zwischen Stahl und Aluminium schließlich eine Elektrolyse bildet.

Um dieses Problem zu lösen, besteht der Amartec aus Gummimaterial (UV-behandelt) und Seil. Keine Metallteile.

Anstrengungstransfer

Der Amartec arbeitet in Kompression. Das Prinzip besteht darin, die Kräfte (F), die durch die Zugkraft an der Festmacherleine erzeugt werden, in eine senkrechte Kraft Y umzuwandeln. Diese Kraftübertragung erfolgt über ein in Doppelachtern angeordnetes Seil (Pantographenprinzip). Je mehr an der Seilschlaufe gezogen wird, desto stärker komprimiert sie den Gummiteil des Stoßdämpfers.

Absorbieren von Stößen

Der Amartec erfüllt seine Rolle als Festmacher-Stoßdämpfer, indem er Stöße an den Festmachern dämpft. Die innovative Konstruktion mit Gummizerkleinerung ermöglicht eine lineare Dämpfung ohne Anschlag am Ende des Hubs.

Der Amartec kann auch an der Ankerkette oder zum Anlegen an Leichen verwendet werden.

Der Amartec ist auf der Website seines Designers in 3 Größen erhältlich:

Boot weniger als 9 Meter oder 3 Tonnen = 48,00 Euro

Boot von 9 bis 10,5 Meter oder 3 bis 5 Tonnen = 56,00 Euro

Boot von 10,5 bis 12 Meter oder 5 bis 8 Tonnen = 67,00 Euro

Weitere Artikel zum Thema