iBubble, eine Unterwasserdrohne, die dem Taucher folgt


iBubble wird die erste Unterwasserdrohne sein. Es wird eine Kamera an Bord nehmen und den Taucher während seiner gesamten Unterwasserreise begleiten. Ein von einer französischen Firma geleitetes Projekt, das zur Entwicklung von Unterwasserbildern beitragen könnte.

Die von einem französischen Team entwickelte iBubble wird die erste autonome Unterwasserkamera sein. Wie eine Drohne in der Luft wird iBubble dem Taucher in seiner Unterwasser-Entwicklung folgen.

Wir sprechen über dieses Projekt in der Zukunft, denn im Moment ist erst ein Prototyp entwickelt worden, und obwohl diese neue Firma im Januar 2016 auf der Messe in Düsseldorf einen Stand hatte, ist noch kein fertiges Produkt hergestellt worden. Ab April 2016 wird ein Kickstarter eingerichtet, um Vorbestellungen zu ermöglichen. Die Auslieferung des endgültigen Modells wird erst in einem Jahr wirksam, nämlich in der Sommersaison 2017.

IBubble ist eine Art kleines U-Boot, in dem eine Sport-Action-Kamera (GoPro) installiert ist. Sobald die Kamera ins Wasser getaucht wird, beginnt die Kamera zu arbeiten. Der Taucher ist mit einem Armband ausgestattet, das per Ultraschall mit dem U-Boot verbunden ist, das ihm nur folgen muss. Von diesem Armband aus kann der Taucher die Kamera steuern und eine 360°-Selbstausrichtung vornehmen, zoomen oder sie bitten, ihm zu folgen.

Dieses Produkt wird eine Stunde Autonomie bieten und am Ende der Batterielebensdauer allein auftauchen können. Es schwimmt dann durch Aussendung eines Lichtsignals an die Oberfläche, um es leicht zu orten. Was die Leistung betrifft, taucht iBubble auf 70 m ab, segelt mit maximal 1 m/s dank 4 Propellern (2 horizontal und 2 vertikal). Es hat LED-Scheinwerfer, um den Boden zu beleuchten. Diese Projektoren werden automatisch entsprechend der Helligkeit für die Qualität des Videos getriggert.

Der Freitaucher Guillaume Nery ist Partner des Projekts

Dieses UAV ersetzt somit einen Kameramann und ermöglicht es dem Taucher, einen externen Standpunkt anzubieten, ohne dass dieser dabei eingeschränkt wird. Über den Preis, der am 23. März bekannt gegeben wird, ist noch nichts herausgefiltert worden, aber unsere Indiskretionen lassen uns glauben, dass er vernünftig sein wird..

Weitere Artikel zum Thema