Testfolien auf Nacra 17s
Der Internationale Segelverband (World Sailing Federation) hat die Klasse Nacra 17 Anfang Oktober 2016 gebeten, das Potenzial von Folien für die Olympischen Spiele 2020 zu untersuchen. Die aktuelle Version ist mit sehr dünnen C-Folien ausgestattet, die von den Teams gelegentlich verwendet werden, um das Boot auszubalancieren, wenn es über das Wasser fliegt, allerdings auf instabile Weise.
Die Designfirma Morrelli & Melvin wurde beauftragt, in Zusammenarbeit mit dem Hauptkonstrukteur, Peter Vink, am Entwurf des Bootes zu arbeiten. Mit der Modifizierung von Ruder und Schwert kamen eine Reihe von strukturellen Verbesserungen. Das Schwert wurde um 10 cm (4 Zoll) nach vorne versetzt, und eine kleinere Spinnakerstange und ein kleinerer Gennaker ermöglichen eine bessere Vorwegnahme hoher Geschwindigkeiten in Lee.
Zwei Boote werden derzeit in den Niederlanden getestet, in den Händen der besten Segler der Nacra-17-Klasse. Ein modifiziertes mk1-Boot mit C-Folien-Schwertern rückte vor. Das andere Boot ist ein mk2 mit Z-Balken-Dolchen und T-Rudern.

Annahme von Folien durch Mehrheit
Am 19. Oktober 2016 trafen sich die Mitglieder der Klasse Nacra 17 zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung. Es wurden drei Themen diskutiert, darunter die Implementierung von Z-Folien und T-Rudern für die nächsten Olympischen Spiele.
Nach einer Präsentation und einer Reihe von Fragen und Antworten konnten sich 89 Mitglieder der Klasse mit 59% (48 zu 33 Stimmen) für die Folien aussprechen. Die Klasse schickte daher einen Brief mit dieser neuen Empfehlung an den Internationalen Segelverband. Er wird auf der jährlichen Weltsegelkonferenz vorgestellt, die nächsten Monat in Barcelona stattfindet, wenn bekannt wird, ob die Folien auf der Olympia-Unterstützung endgültig angenommen werden.