Hyères 2025: Erste offizielle Ausfahrt für Mourniac und Retornaz in Nacra 17
Für Tim Mourniac und Aloïse Retornaz ist es die erste gemeinsame Regatta. Bei der Französischen Olympischen Woche, die am 19. April in Hyères beginnt, gibt das dreifarbige Duo sein Debüt in der Nacra 17-Klasse, die für die Spiele in Los Angeles 2028 vorgesehen ist.
Tim, der bereits in Marseille bei den Olympischen Spielen 2024 dabei war, und Aloïse, die in Tokio eine Medaille gewonnen hat, beginnen nach einem lernintensiven Winter in Brest ein neues gemeinsames Kapitel. Während Tim das Medium vertraut ist, stellt es für Aloïse eine Entdeckung dar. Sie ist begeistert von der Idee, "das Adrenalin der Konfrontation wiederzufinden".
Die ersten Trainingseinheiten in Hyères waren vielversprechend. Dieses Rennen markiert den Beginn eines Zyklus, dessen wichtigster Meilenstein die Weltmeisterschaft auf Sardinien in sechs Monaten sein wird.
SailGP enthüllt die ersten Schritte seiner Saison 2026
Die Saison 2026 der Rolex SailGP Championship verspricht bereits jetzt spektakulär zu werden, da eine erste Reihe von Etappen über fünf Kontinente verteilt bestätigt wurde. Zu den am Mittwoch, den 16. April, bekannt gegebenen Zielen gehören Perth, Sydney, Rio, Bermuda, New York, Halifax, Portsmouth, Saint-Tropez, Dubai und Abu Dhabi, wo im November das große Finale stattfinden wird.
SailGP stärkt seine globale Verankerung mit mehrjährigen Vereinbarungen an symbolträchtigen Orten, die Wassersportshow und Volksbegeisterung miteinander verbinden. Sir Russell Coutts, CEO der Rennstrecke, freut sich über ein "beispielloses" Interesse seitens der Gastgeberstädte, insbesondere um die 12 Nationalmannschaften (darunter Brasilien und Italien, die 2025 neu hinzukommen) und vielleicht zwei neue ab 2026 zu beherbergen.
Die Saison beginnt im Januar in Australien und erstreckt sich über 11 Monate mit Regatten auf höchstem Niveau. Um nichts zu verpassen, besuchen Sie SailGP.com oder über SailGP+ für frühzeitigen Zugang und exklusive Inhalte.

Mediterranean Records: Kurs auf die Geschwindigkeit und den Geist des Mittelmeers
Der Countdown läuft! In sechs Wochen wird Mariska, ein majestätischer 15-Meter-JI-Segler aus dem Jahr 1908, auslaufen, um zwischen Sanremo und Monaco die ersten offiziellen Referenzzeiten aufzustellen - im Herzen des Projekts Mediterranean Records. Das Ziel: die reine Leistung, die Schönheit klassischer Segelboote und den Geist der Freiheit auf den schönsten Strecken des Mittelmeers zu feiern.
Keine Regeln, nur die Geschwindigkeit und die Freude am Segeln. Zwei Startlinien werden vom Yachtclub Sanremo und dem Segelclub von Villefranche eingerichtet, die begeisterte Partner dieser originellen Initiative sind.
Die Öffentlichkeit ist eingeladen, an Bord dieses historischen Versuchs zu gehen, der während des Großen Preises von Monaco am 24. und 25. Mai geplant ist. Es sind noch einige Plätze an Bord von Mariska frei, um dieses außergewöhnliche Abenteuer zu erleben.

Snim 2025: Marseille empfängt das Segeln der Spitzenklasse... und von morgen
Vom 18. bis 21. April verwandelt die Semaine Nautique Internationale de la Méditerranée (Snim) den Alten Hafen von Marseille in einen wahren Knotenpunkt des Segelsports. Tausend Segler, prestigeträchtige Einheiten, erfahrene Skipper, aber auch junge, aufstrebende Talente: Das Flaggschiff-Event der Société Nautique de Marseille feiert die Begegnung zwischen den Generationen und die Exzellenz auf dem Wasser.
Die Swan CS42 Glen Ellen unter der Führung von Louis Barbet, die gefürchtete ICE 52 Swell mit Maxime Sorel an Bord und die Ker 46 Lisa R, die Titelverteidigerin. Nicht zu vergessen die junge Garde, wie das Gespann Clara Bayol und Charles Hénon auf Sun Fast 30, die hier ihre erste Nachtfahrt erleben werden.
Internationale Atmosphäre, sportliche Herausforderungen und Erfahrungsaustausch: Die Snim verspricht wieder einmal, das große Frühlingstreffen des Mittelmeers zu werden.

The Ocean Race Europe: Rosalin Kuiper steuert gemischte Crew auf Holcim-PRB
Das Team Holcim-PRB stellt eine internationale und gemischte Mannschaft für das Ocean Race Europe 2025 vor, die von Rosalin Kuiper angeführt wird, der einzigen weiblichen Skipperin in diesem Jahr. Die niederländische Seglerin tritt die Nachfolge von Nicolas Lunven an und wird eine Crew von fünf Seglern mit komplementären Profilen zwischen Erfahrung und Wagemut anführen.
Um sie herum: Nicolas Lunven (FRA), ein Kenner des Bootes, Carolijn Brouwer (NL/AUS), eine Pionierin des Frauen-Offshore-Rennens, Alan Roberts (GB/BR), eine Figur im Figaro-Zirkus, und Franck Cammas, eine Legende des weltweiten Segelsports. Der Start erfolgt am 10. August in Kiel, Deutschland.
Eine paritätische Mannschaft, die durch eine kollektive Vision von Führung zusammengeschweißt wird und bereit ist, sich den Herausforderungen dieses anspruchsvollen Rennens zwischen Kiel und Genua zu stellen.

Foiling Awards 2025: Die Abstimmungen sind eröffnet!
Die 8. Ausgabe der Foiling Awards ist gestartet und die öffentliche Abstimmung läuft noch bis zum 30. April unter foilingawards-halloffame.org . In diesem Jahr stehen 92 Nominierte in 14 Kategorien zur Wahl, um die besten sportlichen Leistungen, technologischen Innovationen und nachhaltigen Initiativen in der Welt des Foiling auszuzeichnen.
Zu den Kategorien gehören: beste/r Segler/in, Team, Event, innovatives Projekt, Serienboot oder nautisches Spielzeug. Außerdem wird der prestigeträchtige Forlanini Award verliehen, mit dem die bedeutendste Auswirkung des Jahres ausgezeichnet wird.
Die Preisträger werden am 20. Mai in Genua bei einer Gala im Palazzo della Borsa bekannt gegeben, der am selben Tag der World Foiling Congress vorausgeht, der sich auf die Zukunft des kommerziellen Foilings konzentriert.

Transat Paprec 2025: Das Dorf eingeweiht, das Rennen gestartet
Das Dorf der 17. Ausgabe des Transat Paprec öffnete am Dienstag, den 15. April, in Concarneau seine Pforten und gab damit den offiziellen Startschuss für dieses große transatlantische Abenteuer in gemischten Doppeln. In Anwesenheit der 19 teilnehmenden Duos, der institutionellen und privaten Partner und eines bereits zahlreichen Publikums begannen die Feierlichkeiten in einer geselligen Atmosphäre.
Der traditionelle Prolog, der auf See wegen des starken Windes abgesagt wurde, verwandelte sich in einen virtuellen eProlog, den Jules Ducelier und Sophie Faguet (Region Normandie) auf der Plattform Virtual Regatta gewannen.
Das Publikum kann ein 1500 m² großes belebtes Dorf, pädagogische Stände, Treffen mit den Skippern und Unterhaltung für alle entdecken. Besonders erwähnenswert: die inspirierende Anwesenheit der Patin Valentine Colasante, Primaballerina an der Pariser Oper, und des Paten Yoann Richomme, zweifacher Gewinner der Solitaire du Figaro.
Nächster großer Termin: der Start der Transat Paprec am 21. April.

Olympische Spiele 2028: Surfen wird in Trestles, dem legendären Spot in Kalifornien, stattfinden
Die Nachricht ist nun offiziell: Der Spot Trestles in San Clemente, Kalifornien, wurde als olympischer Austragungsort für die Surfwettbewerbe der Spiele 2028 in Los Angeles ausgewählt. Die Bekanntgabe wurde vom ISA-Präsidenten Fernando Aguerre enthusiastisch begrüßt und vom IOC bestätigt.
Nach Tsurigasaki Beach (Tokio 2020) und Teahupo'o (Paris 2024) setzt Trestles die Ambition fort, den besten Surfern der Welt Hochleistungswellen zu bieten, die den Wettkampf sublimieren. Der Spot ist ein Symbol des amerikanischen Surfens und seit Jahrzehnten Austragungsort der größten internationalen Wettkämpfe.
Justine Dupont, Vorsitzende der ISA-Athletenkommission, freute sich über diese Wahl, die von der gesamten Rider-Community unterstützt wurde: "Für Surfer stehen Qualität und Regelmäßigkeit der Wellen an erster Stelle, und Trestles kreuzt alle Punkte an."

Rolex Fastnet Race: D-100 vor der Eröffnung des Dorfes in Cherbourg
Der Countdown läuft! In nur 100 Tagen wird das Dorf des Rolex Fastnet Race in Cherbourg-en-Cotentin seine Pforten öffnen und vom 24. Juli bis zum 1. August 2025 neun Tage lang feiern. Diese Veranstaltung ist besonders symbolträchtig, da sie das 100-jährige Jubiläum dieses legendären Rennens markiert.
470 Boote, 3800 Segler aus 50 Nationen und eine prestigeträchtige Flotte, die von ULTIM bis Class40 reicht, werden erwartet. Nach dem Start in Cowes und einem Abstecher zum legendären Fastnet Rock wird die Flotte nach Cherbourg segeln, dem Zielpunkt und dem pulsierenden Herzen des Festes.
Konzerte, Wassersportveranstaltungen, Masterclasses, freier Zugang zu den Pontons und die Ehrung der Skipper rhythmisieren das Dorf. Die täglichen Preisverleihungen und das musikalische Programm, darunter ein U2-Tribute-Konzert zum Abschluss der Veranstaltung, versprechen eine Atmosphäre, die der Veranstaltung gerecht wird.

Olympisches Segeln: 14 Athleten für die französische Nationalmannschaft 2025 ausgewählt
Wenige Tage vor der Französischen Olympischen Woche in Hyères (19. bis 26. April) hat der Französische Segelverband die Zusammensetzung des französischen Teams 2025 bekannt gegeben. 14 Athleten, darunter zwei olympische Medaillengewinnerinnen, Lauriane Nolot (Kitefoil) und Aloïse Retornaz (Nacra 17), werden die Farben der Tricolore bei den großen internationalen Wettkämpfen vertreten, wobei die Weltmeisterschaften in jeder olympischen Disziplin im Mittelpunkt stehen.
Neun Olympioniken stehen in dieser Auswahl, dazu kommen drei vielversprechende neue Talente, darunter Jessie Kampman (Formula Kite) und Yun Pouliquen (IQFoil), die beide 2024 auf sich aufmerksam gemacht haben. Die Saison wird offiziell in Hyères mit der zweiten Etappe des Sailing Grand Slams eröffnet, einem entscheidenden Event im Qualifikationsprozess für die Weltmeisterschaften 2025.
Betreut von einem erfahrenen technischen Team und einem neuen Duo an der Spitze des Kollektivs, beginnen Les Bleus ihren Weg nach Los Angeles 2028 mit Ehrgeiz und Entschlossenheit.

St. Lucia tritt der ISA bei und steigt in die Oberliga auf
Die International Surfing Association (ISA) hat St. Lucia als 117. nationalen Mitgliedsverband aufgenommen und damit die Präsenz des Surfens in der karibischen Region gefestigt. Die Insel ist damit das 11. karibische Land, das der Organisation beitritt.
Die St. Lucia Surfing Association (SLSA) mit ihrer 158 Kilometer langen Küste hat sich zum Ziel gesetzt, eine lokale Elite auszubilden und gleichzeitig umweltfreundliches Surfen zu fördern. Die neue Partnerschaft mit der ISA öffnet der Insel die Türen zu internationalen Wettbewerben und Ausbildungsmöglichkeiten.
Ein erster symbolischer Schritt wird in diesem Jahr mit der Teilnahme des allerersten nationalen Juniorenteams aus St. Lucia an den ISA-Juniorenweltmeisterschaften getan. Ein Auftritt auf der Weltbühne, der die wachsende Vitalität des Surfens auf den tropischen Inseln belegt.

Französische Meisterschaften der Kurzboote 2025: ein guter Jahrgang in Cazaubon
In Cazaubon endeten die französischen Kurzbootmeisterschaften 2025, die von großartigen Wettkämpfen und gutem Wetter geprägt waren. Auf dem Uby-Becken lieferten sich die besten französischen Ruderer und Ruderinnen einen tollen Kampf, der die Entstehung neuer Talente und die Rückkehr bekannter Figuren in Form bestätigte.
Bei den Senioren gewann das Duo Onfroy/Rayet im Zweier ohne Steuermann, ebenso wie Cornelis/Aernoudts bei den Frauen, die nebenbei noch einen Beckenrekord aufstellten. Im Skiff beeindruckten Théophile Onfroy und Elodie Ravera, obwohl sie unter dem Druck einer jungen, ehrgeizigen Generation standen.
Auch das Para-Rudern stand im Rampenlicht mit mehreren vielversprechenden Leistungen zu Beginn der Paralympiade, insbesondere für Perle Bouge und Alexis Sanchez.
Auch die Finalspiele der J18 boten ein tolles Spektakel zwischen Selbstüberwindung und Versprechungen für die Zukunft. Die nächste Etappe sind die Auswahlrennen in Vaires-sur-Marne im Hinblick auf die Europameisterschaften.
Die Techno-Klasse 293 feiert ihr 20-jähriges Bestehen!
Die Techno-Klasse 293 wurde 2005 gegründet und feiert dieses Jahr zwei Jahrzehnte des Gleitens, der Leidenschaft und der Ausbildung zum Wettkämpfer. Das berühmte orange-weiße Brett ist eine wahre Talentschmiede und hat Tausende von Fahrern rund um den Globus gesehen, von denen viele später auf der olympischen Bühne brilliert haben.
Um dieses Jubiläum zu feiern, werden alle wichtigen Veranstaltungen der Saison in den Farben des 20-jährigen Bestehens der Klasse gehalten. Der erste Höhepunkt ist die Europameisterschaft T293, die vom 16. bis 21. April in Italien stattfindet und an der fast 300 Teilnehmer teilnehmen werden. Es folgen die Wind Defi (29. Mai bis 1. Juni) in Frankreich und die Weltmeisterschaft in Wales (16. bis 23. August), der Höhepunkt des Festjahres.