Segler wissen es: Salz ist wirklich schädlich für die gesamte Ausrüstung an Bord. Es setzt sich schließlich ab und korrodiert Metallteile, einschließlich des Motors. Der Kühlkreislauf aller Motoren (Außenborder und Innenborder) nutzt Meerwasser, um die Temperatur zu senken. Diese Zirkulation des Meerwassers erfordert eine gute Spülung in Zeiten der Untätigkeit (insbesondere bei Überwinterung).
Wird eine Spülung mit frischem Wasser empfohlen, reicht dies oft nicht aus. Auch nach dem Durchgang von klarem Wasser bleibt Salz oft an den Wänden haften. Um sicherzustellen, dass es richtig aufgelöst wird, verwenden Sie ein Produkt wie StopSel.

StopSel ist speziell formuliert, um Salz aufzulösen und seine schädliche Wirkung zu stoppen. Zusätzlich bildet StopSel einen Schutzfilm, einen Korrosionsinhibitor. Dieses Produkt ist sicher für Aluminium, Edelstahl und andere Materialien.
Die Verwendung von StopSel ist einfach. Um einen Motor zu spülen, hat dieser Hersteller einen Bausatz namens Automix entwickelt. Es ist ein Tank, der auf einer Wasserleitung installiert ist und das Produkt mit dem Strahlwasser vermischt. So können Sie die Ohren an den Sockel eines Außenbordmotors oder direkt an den Wasserzulauf des Motors anschließen.

StopSel ist aber nicht nur auf Spülmaschinen beschränkt, sondern kann auch als Spray auf allen Oberflächen eingesetzt werden, die dem Spray ausgesetzt waren. Und da der StopSel nicht aggressiv ist, kann man ihn überall einsetzen: Armaturenbrett, Tauchen, Angeln, Wasserskiausrüstung... Für Segler wird der StopSel auch auf allen Decksbeschlägen und vor allem auf Blockern eingesetzt. Stop Salt wirkt auch auf unsere Segelausrüstung (gewachst) und ist sehr effektiv, um die Reißverschlüsse unserer Jacken nicht zu blockieren.

Denk darüber nach! Wenn Sie von einem Ausflug zurückkehren, sorgt eine StopSel-Anwendung für einen perfekten Neustart für den nächsten Ausflug...