Takelpflege: Das Segelboot ohne Mast auf den Winter vorbereiten

Die Überwinterung eines Segelbootes ist ein entscheidender Moment, um die Sicherheit und Haltbarkeit des Riggs zu gewährleisten. Die in dieser Zeit getroffenen Entscheidungen, wie z. B. das Entmasten oder Nichtentmasten, haben einen direkten Einfluss auf die Langlebigkeit der Komponenten und die Sicherheit bei zukünftigen Segeltörns.

Die Pflege der Takelage ist eine entscheidende Aufgabe, um die Sicherheit, Langlebigkeit und Leistungsfähigkeit Ihres Segelbootes zu gewährleisten. Wenn der Winter naht, stellt sich für jeden Besitzer eines Segelboots die Frage nach dem Winterlager. Soll man den Mast entmasten oder stehen lassen? Wie können Segel, Manöver und Riggzubehör vor Feuchtigkeit, UV-Strahlung und Korrosionsgefahr geschützt werden? Dazu sind jedoch bestimmte Schritte erforderlich, die vom Abrüsten der Segel bis zur genauen Inspektion der Komponenten des stehenden und laufenden Riggs reichen.

Inspektion der Takelage: wichtige Überprüfungen

Die stehende Takelage, die aus Wanten, Niederwanten, Galgenwanten, Achterstag und Streben besteht, trägt schwere Lasten. Diese Edelstahlseile sind Spannungen und Ermüdungserscheinungen ausgesetzt, die sich im Laufe der Zeit ansammeln. Eine regelmäßige Inspektion, auch ohne Mastbruch, ist entscheidend, um Unfälle zu vermeiden.

Die Inspektionsschritte :

  1. Sichtprüfung der Crimps : Überprüfen Sie die Kabelendverschlüsse auf Anzeichen von Korrosion oder Verdrehungen. Risse oder gebrochene Litzen sind klare Indikatoren dafür, dass ein Austausch erforderlich ist.
  2. Kontrolle der Wanten : Lockern Sie die Spannschlösser leicht, um Reibungspunkte oder Fressstellen zu identifizieren. Tragen Sie eine Anti-Festfress-Paste auf Zink- oder Molybdänbasis auf, um eine Korrosion der Gewinde zu verhindern.
  3. Inspektion der Kadenzen die Achsen der Kadenzen sind auf Spiel oder Verformung zu prüfen. Es ist ratsam, die Schutzvorrichtungen (Ketten oder Hülsen) zu entfernen, um eine vollständige Sichtkontrolle der Befestigungen auf dem Deck zu ermöglichen.
  4. Kontrolle der Pfeilstangen : Überprüfen Sie die Achsen und Befestigungen und stellen Sie sicher, dass keine Wanten eine abnormale Reibung aufweisen. Falls Markierungen auftreten, können diese auf eine falsche Spannung oder Einstellung hindeuten.

In der Regel sollte das stehende Rigg alle 10 bis 12 Jahre ausgetauscht werden, je nachdem, wie intensiv das Segelboot genutzt wird und wie die Segelbedingungen sind, insbesondere starke Winde und Langfahrtsegeln.

Das Abrüsten der gängigen Manöver: ein unverzichtbarer Schritt

Die gängigen Manöver, bestehend aus Fallen, Schoten, Balancern und Niederholern, müssen für das Winterlager unbedingt abmontiert werden. Wenn sie über längere Zeit UV-Strahlen und Feuchtigkeit ausgesetzt sind, verkürzt sich ihre Lebensdauer deutlich.

Techniken zum Entfernen von Manövern :

  1. Verwendung von Boten : Um ein Fall oder ein Manöver, das in einem Mast läuft, zu ersetzen, befestigen Sie einen Boten (ein dünnes Seil, das etwa doppelt so hoch wie der Mast ist) an dem Fall. Dadurch wird dieser anstelle des Falls hochgezogen und lässt sich nach einer Reinigung oder einem Austausch leichter wieder einholen.
  2. Markierung von Seilen : Jedes Manöver muss genau beschriftet werden, damit es effizient aufgezogen werden kann. Ein Fehler beim Durchziehen der Leinen kann zu unerwünschter Reibung oder Fehlfunktionen beim Segeln führen. Machen Sie Fotos, bevor Sie die Leinen entfernen, um eine visuelle Referenz zu behalten. Wenn Ihre Fallen beidseitig verwendbar sind (beide Enden können benutzt werden), denken Sie daran, sie regelmäßig umzudrehen. Dadurch wird der Verschleiß über die gesamte Länge des Seils ausgeglichen, anstatt immer denselben Abschnitt zu belasten.
  3. Reinigen der Fallen, um das Salz zu entfernen : Salz ist der größte Feind der Leinen. Um die Fallen zu entsalzen, lassen Sie sie mehrere Stunden lang in einer Badewanne oder einem großen Behälter mit Süßwasser einweichen. Wenn sie stark verschmutzt sind, geben Sie eine kleine Menge Schmierseife hinzu. Manche geben sie mit Weichspüler in die Waschmaschine.

Reinigung von Segeln und Manövern: Verlängerung der Lebensdauer von Textilien

Im Laufe der Zeit sind die Segel eines Segelboots zahlreichen Angriffen ausgesetzt, die sowohl ihre Langlebigkeit als auch ihre Leistung beeinträchtigen. Die größten Feinde der Segel sind UV-Strahlen, Ragen und Stauchung. Diese Faktoren beschleunigen den Verschleiß und können schwerwiegende Folgen haben, wenn sie nicht vorhergesehen werden. Das Winterlager ist daher die ideale Gelegenheit, Ihre Segel vor der Einlagerung einer gründlichen Inspektion zu unterziehen und zu pflegen.

  1. Gurte und Ösen : Überprüfen Sie die Befestigungspunkte (Kopf, Vorliek, Schot) auf Verschleiß oder Brüchigkeit.
  2. Nähte überprüfen Sie die Haupt- und Sekundärnähte, besonders an den Stellen, die durch das Stauchen beansprucht werden.
  3. Rand und Fall : Achten Sie darauf, dass die Fall- und Randnerven in Ordnung sind und die Klampen richtig funktionieren.
  4. Befestigungen und Leinen : Bei gelatteten oder gerollten Segeln sollten Sie die Leinen und Befestigungssysteme entlang des Vorlieks überprüfen.
  5. Reibungszonen : Überprüfen Sie die Bereiche, in denen Ihre Segel mit Bootsteilen in Berührung kommen, insbesondere dort, wo sie an Wanten, Kerzenständern oder Kadetten reiben.
  6. Anti-UV-Streifen überprüfen Sie den UV-Streifen Ihrer Rollgenua. Ersetzen Sie alle abgenutzten oder beschädigten UV-Bänder.

Um Ihre Segel zu reinigen, ist das Einweichen eine wirksame Methode, wenn Sie über genügend Platz verfügen. Tauchen Sie die Segel einfach in einem großen Behälter, z. B. einem Container oder einem Beiboot, mit einer milden Seifenlösung, z. B. Markus-Seife, ein. Es ist wichtig, scheuernde Reiniger und harte Bürsten zu vermeiden, da sie die Fasern oder Harze der Stoffe, insbesondere Mylar und Pentex, beschädigen könnten. Wenn Einweichen nicht möglich ist, können Sie die Segel flach mit einem Niederdruckwasserstrahl abspülen, wobei Sie darauf achten sollten, dass Sie leichte Segel wie Kevlar- oder Nylonsegel nicht beschädigen. Es ist sehr wichtig, dass Sie niemals Chemikalien, Lösungsmittel oder Bleichmittel verwenden, da diese für das Material der Segel äußerst schädlich sind.

Das Trocknen ist einer der wichtigsten Schritte nach dem Reinigen der Segel, denn ein schlecht getrocknetes Segel ist schnell anfällig für Schimmelbefall, was seine Haltbarkeit und Leistung beeinträchtigt. Es gibt verschiedene Methoden, um diesen Vorgang durchzuführen, je nachdem, welche Infrastruktur zur Verfügung steht.

Die beste Methode ist, das Segel an einem geschützten Ort zu hissen, wie es professionelle Segelmacher tun. Wenn Sie das Segel unter Dach hissen, trocknet es gleichmäßig, ohne dass es Falten wirft oder längere Zeit der Feuchtigkeit ausgesetzt ist. So kann auch der allgemeine Zustand des Segels überprüft werden, während die Luft ungehindert über die gesamte Segelfläche zirkulieren kann. Allerdings erfordert diese Option einen ausreichend großen und geeigneten Innenraum, was in Häfen oder Werften nicht immer möglich ist.

Wenn Sie diese Möglichkeit nicht haben, ist es am einfachsten, die Segel im Freien auf einer sauberen Fläche liegend zu trocknen. Es ist wichtig, dass Sie die Segel regelmäßig umdrehen, damit beide Seiten gleichmäßig trocknen. Das Hauptrisiko dieser Methode besteht darin, dass bei unsachgemäßem Umgang mit den Segeln deutliche Falten entstehen, insbesondere wenn sie aus laminiertem oder verstärktem Stoff bestehen. Um dieses Problem zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Kanten leicht zu rollen, anstatt das Segeltuch abrupt zu falten.

Wartung von Rollreffanlagen und Schoten: Sicherstellen, dass das Zubehör einwandfrei funktioniert

Die Rollfock, wie auch die Fallschirme, werden während des Winterlagers oft vernachlässigt, obwohl diese Elemente für den reibungslosen Ablauf der Manöver in der Saison von entscheidender Bedeutung sind.

  • Spülung der Wickler : Moderne Aufrollvorrichtungen (wie die von Facnor oder Profurl) müssen nicht zerlegt werden, sondern zweimal im Jahr gründlich mit Süßwasser gespült werden. Besondere Vorsicht ist bei den Lagern und Rollen geboten, die geschmiert bleiben müssen, um harte Stellen zu vermeiden.
  • Kontrolle der Vorfächer : Inspizieren Sie die Umlenkrollen am Mast und am Baum, um sicherzustellen, dass sie sich frei drehen. Ein Punkt, der bei der Wartung der Fallen oft übersehen wird, ist der Zustand der Umlenkrollen, über die die Fallen am Masttop oder am Großbaum laufen. Schlechte oder festgefressene Umlenkrollen können zu übermäßiger Reibung führen. Reinigen Sie sie mit Süßwasser und tragen Sie anschließend ein Silikonschmiermittel auf. Wenn sie scheuern oder Geräusche machen, nehmen Sie sie auseinander, um sie gründlich zu reinigen. Dadurch gleiten die Fallen besser und der Verschleiß durch Reibung wird verringert.

Lagerung von Ausrüstung: Material über den Winter erhalten

Die Lagerung von Segeln, Manövern und Zubehör ist ein Schritt, der nicht vernachlässigt werden darf. Eine unsachgemäße Lagerung kann zu Beschädigungen führen, selbst wenn das Material ordnungsgemäß gereinigt und getrocknet wurde.

  • Gefaltete oder gerollte Segel : Ziehen Sie das Rollen der Segel dem Falten vor, um die Bildung von ausgeprägten Falten zu vermeiden, vor allem bei Segeln aus Laminat oder mit Verstärkungen wie Kevlar oder Dacron. Wenn Sie falten müssen, sollten Sie die Falten von einem Jahr zum nächsten wechseln, um Schwachstellen zu vermeiden.
  • Manöver : Manöver müssen, nachdem sie entsalzt und getrocknet wurden, vor Feuchtigkeit geschützt gelagert werden. Vermeiden Sie luftdichte Plastiktüten, da diese die Kondensation begünstigen.
Weitere Artikel zum Thema