Das Winterlager ist eine Schlüsselperiode für jeden Bootsfahrer. Neben der Vorbereitung des Bootes auf die kalte Jahreszeit muss man auch an die Lagerung der Ausrüstung denken, die oft sperrig und wetterempfindlich ist. Werkzeuge, Segel, Sicherheitsausrüstung, technische Kleidung usw. müssen während der kalten Jahreszeit unbedingt geschützt werden, um ihre Lebensdauer zu verlängern. Hier finden Sie einen Überblick über die besten Lösungen an Land sowie einige Tipps für eine optimale Überwinterung.
Beim Überwintern eines Bootes geht es nicht nur darum, das Boot trocken zu legen. Die Lagerung des Materials an Land ist ein wesentlicher Schritt, um seine Ausrüstung zu erhalten und ihre Lebensdauer zu verlängern. Ob es sich um eine häusliche Lösung, die Anmietung einer Garage oder einen Container am Meer handelt, jede Option hat ihre Vorteile und Einschränkungen. Wichtig ist, dass Sie eine Lösung wählen, die auf die Art der Ausrüstung und die klimatischen Bedingungen der Region abgestimmt ist, und dabei einige einfache Grundsätze beachten:
- Segel schützen : Rollen Sie sie sauber auf und lagern Sie sie flach in Segelsäcken oder atmungsaktiven Hüllen, um Falten und Schimmel zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass der Raum belüftet ist.
- Kleine Räume optimieren : Verwenden Sie für Seekleidung Vakuumbeutel, um sie vor Feuchtigkeit zu schützen und gleichzeitig Platz zu sparen.
- Winterdienst : Nutzen Sie die Lagerung, um Teile wie Rettungswesten (Aufblasen) und Batterien (regelmäßige Überprüfung und Aufladen) zu warten.
- Sorgen Sie für Belüftung : Achten Sie in geschlossenen Garagen darauf, dass Sie einen Raum für die Luftzirkulation lassen. Verwenden Sie Lüftungsblöcke oder Feuchtigkeitsabsorber, um Kondensation zu vermeiden.
- Erhöhen Sie das Material : Bei Überschwemmungen oder Bodenfeuchtigkeit legen Sie Paletten unter die Kisten, damit die Ausrüstung nicht direkt auf dem Boden aufliegt.
Warum sollte man die Ausrüstung für die Überwinterung an Land bringen?
Die gesamte Ausrüstung während der Überwinterung an Bord zu lassen, wird selten empfohlen. Feuchtigkeit, fehlende Belüftung und die Gefahr von Schimmelbildung machen diese Lösung unzuverlässig. Außerdem können bei einer langen Trockenlagerung die Temperaturschwankungen einige Ausrüstungsgegenstände beschädigen. Wenn Sie die Ausrüstung an Land bringen, erleichtert dies auch die Wartung des Bootes und schafft Platz für eventuelle Reparaturen. Bevor Sie die Ausrüstung an Land bringen, sollten Sie eine vollständige Bestandsaufnahme dessen machen, was Sie zurücklassen und was Sie entnehmen. So vermeiden Sie, dass Sie etwas vergessen, wenn Sie Ihr Boot im Frühjahr wieder ins Wasser lassen.
Während der Überwinterung zu Hause lagern
Für Bootsfahrer, die zu Hause über viel Platz verfügen (Garage, Keller), ist die Lagerung zu Hause immer noch eine einfache Möglichkeit. Der größte Vorteil ist, dass man die Ausrüstung im Auge behalten kann und sie für Wartungsarbeiten oder Winterinspektionen griffbereit hat. Allerdings stellt sich die Frage des Platzes: Zwischen Segeln, Kissen und elektronischen Geräten kann diese Lagerung schnell unübersichtlich werden.
Eine Garage oder Box für die Saison mieten
Das Mieten einer Garage oder einer Lagerbox kann eine interessante Alternative für die Überwinterung sein. Es ist jedoch entscheidend, sicherzustellen, dass der Ort trocken und sicher ist. Bei der Langzeitlagerung muss besonders auf die Feuchtigkeits- und Temperaturbedingungen geachtet werden, die sich im Laufe der Monate ändern können.
Seecontainer für die Überwinterung mieten
Immer mehr maritime Dienstleister, Händler oder Trockenhäfen bieten die Vermietung von Containern an, in denen die Bootsausrüstung in Küstennähe gelagert werden kann. Diese Lösung ist in der Überwinterungszeit sehr beliebt, da sie es ermöglicht, die gesamte Ausrüstung in der Nähe des Bootes zusammenzufassen und sie gleichzeitig vor den Witterungsbedingungen zu schützen. Seecontainer sind zwar robust, erfordern jedoch einige Vorsichtsmaßnahmen, um eine optimale Lagerung zu gewährleisten.
Lagerung im Trockenhafen mit einer eigenen Box
Einige Trockenhäfen bieten Komplettlösungen für die Überwinterung des Bootes an, einschließlich einer Box in unmittelbarer Nähe, in der die Ausrüstung gelagert werden kann. So ist alles für die Instandhaltung des Bootes während des Winters griffbereit, und der Transport schwerer Ausrüstungsgegenstände entfällt. Um die Kosten zu senken, sollten Sie in Erwägung ziehen, eine Box mit anderen Bootsfahrern zu teilen. So kann das Budget optimiert werden, während die Ausrüstung leicht zugänglich bleibt.