Auf einem Segelboot stehen der Mast und die gesamte Takelage oft an zweiter Stelle, wenn man an ein Refit denkt. Oft stehen die Ausstattung, die Polsterung und der Motor an erster Stelle. Dies sind sichtbare Reparaturstellen. Aber es ist schwierig, den Zustand der Takelage zu beurteilen..
Abgesehen von abgenutzten Fallen mit Ummantelungen, die Altersspuren aufweisen, gibt der Mast an Deck nicht viel Aufschluss über seinen Zustand. Und was ist mit den Kabeln, aus denen die stehende Takelage besteht?

Tiefgreifende Fachkenntnisse
Seit 10 Jahren kümmert sich die Firma Atelier Gréement mit Sitz in Canet-en-Roussillon um die Masten und alle ihre Peripheriegeräte: Holme, Kabel, Zubehör... Diese langjährige Erfahrung hat es ihr ermöglicht, ein Begutachtungsverfahren und eine technische Inspektion für Masten einzurichten.
Vor der Demontage wird ein Techniker zum Mast geschickt, um ein Blatt zur Sichtprüfung zu erstellen. In jeder Phase erhält der Kunde einen Bericht mit Fotos. Wenn eine Demontage erforderlich ist, führt das Atelier Gréement die Operation durch.
Für Kohlenstoffmasten zieht das Atelier Gréement einen Experten hinzu, der den Zustand des Mastes validiert. Sie holt sich vom Masthersteller die Verteilungspläne der Vorhänge, um die notwendigen Kontrollen durchzuführen. Der Kunde wird durch ein kohärentes Ganzes beruhigt. Vom Masthersteller, den Experten, den Laminierern und der Takelagewerkstatt. Eine Gruppe von Fachleuten, die eine seriöse Herangehensweise anbieten, ganz nah an den Kontrollen, die wir heute auf Rennyachten sehen.

Eine leistungsfähige Werkstatt
Mit seinem Team von 3 Technikern (und einem Assistenten) kann das Atelier Gréement alle Anfragen beantworten.
Für den Rahmen aus rostfreiem Stahl hat sie die Crimp-Enden und die Quetschzange vorrätig. Eine Rinne zur Messung der Kabel ermöglicht es ihr, sofort auf die Nachfrage zu reagieren und gleichzeitig ein maßgeschneidertes Kabel herzustellen. Für Rod oder Kevlar ist Atelier Gréement ein Navtec-Vertreter, der Bestellungen schnell ausliefert, sich aber auch an jede andere Marke von stehendem Takelwerk anpassen kann.

Eine sehr gut ausgestattete Seemannswerkstatt
Für Seile hat Atelier Gréement keinen Markennamen, sondern wählt lieber das Beste aus den verschiedenen Seilherstellern aus. Sie ist somit in der Lage, das Seil an das Budget und das Programm des Bootes anzupassen.
Die Seemannswerkstatt verfügt über einen 8t-Zugprüfstand, auf dem Festigkeitsprüfungen der Estropen oder Spleiße durchgeführt werden. Eine weitere Bank spannt die Seile vor und führt die Dehnung durch, bevor sie auf den Booten installiert werden.

Ein Konstruktionsbüro für den Brückenplan
Atelier Gréement hat die Kompetenz, einen Decksplan zu studieren und zu realisieren. Von der Dimensionierung der Deckbeschläge bis zur Untersuchung der Lasten schlägt sie die richtigen Deckbeschläge an der richtigen Stelle vor. Seine 10-jährige Erfahrung und das Kundenfeedback verleihen ihm eine ungeahnte Glaubwürdigkeit.

Ein idealer Standort
Mit Liegeplätzen am Fuße der Werkstatt, einer Werft zur Lagerung von Masten, die gerade renoviert werden, seiner Werkstatt auf 2 Ebenen für stehendes Rigg und Seemannschaft, einem Lagerbestand an Teilen und Seilen, der Möglichkeit, große Yachten zu masten... Das Atelier Gréement verfügt über ein ideales Arbeitsgerät, um die Probleme der Umrüstung der Takelage ohne Sorgen anzugehen.

Die Beherrschung von Mehrrumpfbooten
Mit Sitz in Canet-en-Roussillon, dem Ort, an dem die Katamarane hergestellt werden und vor allem einem Hafen, in dem die Mehrrumpf-Kultur hoch entwickelt ist, hat sich das Atelier Gréement natürlich auf Mehrrumpfboote spezialisiert. Heute ist es eine Referenz auf diesem Gebiet. Nach 10 Jahren des Bestehens kommen viele Kunden, die ein erstes Refit durchgeführt haben, wieder ins Atelier Gréement zurück, Privatkunden ebenso wie renommierte Kunden wie Magic Cat oder der Trimaran Paradox. Darüber hinaus ist es Atelier Greement gelungen, das Vertrauen von Kunden wie Lagoon oder Sun Reef zu gewinnen.