Den Mast solo erklimmen, die richtige Lösung für die Rennfahrer ausprobieren

Mastklettern ist oft nützlich, manchmal notwendig und manchmal unverzichtbar. Meistens werden wir die Fahrt mit einem erfahrenen Besatzungsmitglied arrangieren. Manchmal muss man sich selbst hochziehen. Glücklicherweise gibt es eine perfekt angepasste Ausrüstung, die das Soloklettern erleichtert.

Ob man sich auf See oder im Hafen befindet, ob man allein oder mit einer Mannschaft unterwegs ist, es gibt viele Gründe, die dazu führen können, dass man ohne Hilfe den Mast erklimmen muss. Das ist eine Situation, die aufgrund mangelnder Erfahrung beängstigend sein kann. Mit ein wenig Übung und einer speziellen Ausrüstung kann man jedoch feststellen, dass es recht einfach ist, den Mast mit der Kraft der eigenen Füße zu erklimmen.

Monter au mât seul
Stanislas Thuret hievt sich allein auf den Mast seiner Class40

Welche Ausrüstung braucht man, um einfach und selbstständig auf den Mast zu kommen?

Mehrere Ausrüster, wie z. B. die berühmte Marke für Bergausrüstung Petzl, bieten komplette Sets an, die auf die Bedürfnisse von Seglern zugeschnitten sind. Bemerkenswert sind auch andere Lösungen wie die Mastleiter Outils Océan oder der "Lift" Swi-Tec. Croix du Sud Marine vertreibt auch den Mast Climber. Das Petzl-Set (vertrieben von Navicom) ist jedoch das von Hochseeseglern am häufigsten verwendete Set. Es ist das leichteste und am einfachsten zu verwendende Set. Es wird oft mit der Olivette ergänzt, die wir weiter unten beschreiben werden.

Direkt aus der Bergausrüstung

Um den Mast alleine und eventuell auch beim Segeln erklimmen zu können, hatte ich mir ein Petzl-Set zugelegt. Nachdem ich mich mit dem Material vertraut gemacht hatte, erwies sich dieses System im Hafen als äußerst überzeugend, denn letztendlich ist es nicht so körperbetont und bleibt sehr sicher. Man zieht sich langsam, aber sicher bis zur Mastspitze hoch und kann den Abstieg kontrollieren.

Dieses Verfahren, das aus der Berg- und Höhlenforschung stammt, erfordert, dass das untere Ende des Seils, an dem man sich hochzieht, völlig frei ist. Diese Lösung ist in den Bergen praktikabel, aber auf einem Boot nicht sehr angenehm. Bei einer Bewegung des Bootes schlägt der Kletterer schnell das Pendel. Und genau das ist der einzige Nachteil dieses Systems: Man kann nicht an einem gespannten Seil klettern. Wenn man das Glück hat, eine Schaukel zu haben, kann man sich trotzdem mit einer Leine daran festhalten.

Woraus besteht Ihr KitEuro?

Dank der Erfahrung von Ausrüstern, die sich auf Klettern und Arbeiten in der Höhe spezialisiert haben, vereinen diese Pakete Sicherheit und Funktionalität. Sehen wir uns im Detail an, woraus ein Mastkletterset besteht.

Zusammensetzung eines eigenständigen Aufstiegspakets :

1- Der Klettergurt, er muss sich an die Morphologie des Benutzers anpassen, Werkzeughalterungen sind ein Plus.

2- Das "selbstbremsende Abseilgerät" oder "Gri-Gri" oder auch "Olivette". Diese Systeme wurden entwickelt, um das Klettern oder akrobatische Arbeiten an Seilen mit einem Durchmesser von 10 bis 11 Millimetern (9,7 mm wird toleriert) zu sichern. Ihre Hauptfunktion besteht darin, ein Sicherungssystem mit Bremsunterstützung (nicht selbstblockierend) im Falle eines Sturzes des Kletterers zu sein. Die Olive ist eine weitere, noch raffiniertere Vorrichtung für Segler.

3- Ein Fußgurt, auch "Pedal" genannt.

4- Der "Blockiergriff", dieser Griff ist für den Aufstieg oder die Arbeit am Seil gedacht. Man positioniert den Griff und er wird am Seil blockiert. In Verbindung mit dem Fußpedal kann man sich abstützen, um sich hochzuziehen.

5- Ein Kletterseil für die Höhe des Mastes. Man sollte ein Kletterseil wählen, das viel Elastizität bietet und einen Durchmesser hat, der perfekt zu den Seilklemmen passt.

Monter au mât seul
Petzl-Paket, um sich am Mast hochzuziehen. navicom

Eventuell kann es sich vorteilhaft ergänzen mit :

  • Ein Helm ist wirklich nützlich, wenn man auf See reitet und nicht zu heftig gegen den Mast stößt.
  • Ein Paar Schutzhandschuhe
  • Ein Verbindungsmittel, mit dem man sich an einem Fallseil festhalten und beim Aufstieg an einem freien Seil ein Ausweichen vermeiden kann
  • Eine kleine Werkzeugtasche zum Mitnehmen
  • Eine Aufbewahrungstasche, um sofort über alle Materialien verfügen zu können
Monter au mât seul
Der Skipper bereitet seine Ausrüstung vor, darunter die berühmte Olivette

Was ist das Prinzip des autonomen Hissens mit dem Petzl-Kit?

Das funktioniert so: Mithilfe eines Falls, in der Regel des Großsegels, wird ein Kletterseil zum Mastkopf geschickt, an dem man dann hochklettert.

Wir haben zwei Seilklemmen. Eine ist mit dem Klettergurt verbunden und dient als "selbstbremsende Abseilvorrichtung", die wir beim Auf- und Abstieg verwenden. Die andere ist eine "Griffklemme" (die nur beim Aufstieg nützlich ist), die am Seil entlang läuft und mit einer Fußschlaufe ausgestattet ist. Mit ihm kann man sich (mit angewinkeltem Bein) in der Fußschlinge abstützen, um sich einen halben Meter hochzuziehen, indem man sich aufrecht hinstellt.

Wenn Sie auf den Beinen sind, ist es an der Zeit, sich wieder locker zu machen und das "selbstbremsende Abseilgerät" ein wenig höher zirkulieren zu lassen, als es war, bevor Sie sich wieder in den Klettergurt setzen. Dann muss man das Pedal für die Füße wieder hochziehen und von vorne beginnen.

Monter au mât seul
Stanislas Thuret demonstriert den selbstständigen Aufstieg

Was sind die Euro-Grenzen dieses Systems?

Das große Problem bei dieser Lösung ist, dass man sich bei einem Aufstieg auf See nicht an einem gespannten Seil hochziehen kann. Und doch würde man aufgrund der Bewegung des Schiffs mit den Wellen gerne am Mast hochklettern, ohne regelmäßig Gefahr zu laufen, sich die Schultern, Oberschenkel, Hüften oder den Kopf ... am Mast zu zerschmettern.

Das kleine Spezialabseilgerät Olivette, das vor etwa zehn Jahren auf den Markt kam, löst dieses Problem. Es erlaubt den Aufstieg an einem gespannten Seil. Wir haben es ausprobiert und es macht den Aufstieg zum Gipfel genauso spannend wie den Abstieg!

Was sind Olivenöl-Euros?

Die Olivette wurde von dem segelbegeisterten Bergsteiger Pascal Ollivier erfunden, der ein selbstblockierendes Abseilgerät entwickeln wollte, das auch an gespannten Seilen funktionieren konnte.

Eine auf dem Markt konkurrenzlose Lösung, um in Masten zu klettern. Und man findet diese Olilvette sowohl in den Bergen als auch bei akrobatischen Arbeiten oder im Rettungswesen. Von Patent zu Patent hat Pascal ein gut durchdachtes Werkzeug geschaffen, das bei den Regattaseglern einen schönen Erfolg verzeichnet.

Monter au mât seul
Man sieht das Gummiband, das die Verbindung zwischen der Olivette und dem Hals des Kletterers herstellt

Ein Gummiband um den Hals, das mit der Olivette verbunden ist, ermöglicht es, während des Aufstiegs an einem gespannten Seil ein "selbstbremsendes Abseilgerät" zu verfolgen. Man muss also nicht mehr mit der Hand "schlucken", während man den Mast hinaufklettert, das ist einer der Vorteile. Wenn man sich auf See als Akrobat betätigen möchte, sollte man sich jedoch vor allem daran erinnern, dass man dank der Olivette an einem gespannten Seil hochklettern kann.

Weitere Artikel zum Thema