Cooking Cup, ein Treffen von Gastronomie und Wassersport in einer freundlichen Atmosphäre


Der Cooking Cup ist eine Regatta zwischen Marseille und Cassis, - die am 5. Mai 2018 stattfindet - deren Prinzip darin besteht, Profiköche und Amateurköche an Bord einzuladen, die während der Dauer des Rennens und mit den Mitteln an Bord gastronomische Gerichte zubereiten müssen! Eine Idee, die uns angesprochen hat, die wir mit Ihnen teilen wollten und die Michel Lamberti, Präsident der Föderation der Nautischen Gesellschaften der Bouches-du-Rhône und Organisator, erläutert.

Starten Sie eine Regatta zum Thema Gastronomie

" Das Organisieren von Regatten gehört nicht so sehr zu unseren Gewohnheiten, wir bevorzugen Veranstaltungen wie zum Beispiel Reinigungsarbeiten im Alten Hafen. Aber als uns der Chefkoch Rodolphe Bodikian (L'Eau à la Bouche) aus Marseille die Idee vorschlug, eine Regatta mit Seglern und einem Koch zu organisieren, waren wir sofort Feuer und Flamme" beginnt Michel Lamberti, Präsident der Fédération Société Nautique des Bouches-du-Rhône.

Im italienischen Venedig entdeckte der Marseille-Koch Rodolphe Bodikian den Cooking Cup. Eine Regatta, die sehr beliebt ist, da sie bereits an der 25 e Ausgabe. Das Prinzip ist einfach: Eine Crew lädt einen Koch (Profi- oder Amateurkoch) an Bord ein, der mit den Mitteln an Bord innerhalb der für die Regatta vorgesehenen Zeit mehrere kulinarische Kreationen kreieren muss. Aber vor allem kann jeder mitmachen!

Verführt, beschloss er dann, dasselbe in Marseille zu organisieren. Mit der Hilfe von Coraline Jonet (ein Crewmitglied des Schweizer Alinghi-Teams) erkundete er die Yachtclubs von Marseille, die von der Idee nicht sehr begeistert waren.

Die Teilnehmer der "Test"-Ausgabe des Cooking Cup

"Wir fanden das Prinzip lustig, nicht sehr 'ernst' und organisierten 2017 eine Testregatta. Es gab 7 Boote, aber das Konzept hat noch viel mehr, die Manager waren begeistert und die Segler ebenfalls. In Marseille gibt es viele Regatten wie die Massilia oder die SNIM, aber die Besatzungen, die daran teilnehmen, wie auch die Boote, werden immer professioneller, so dass die Segler, die ihr Boot gut kennen und gerne segeln, aber nicht über die Fähigkeiten für diese Art von Regatten verfügen, kaum eine Chance haben"

Die Idee wird lanciert, alle kommen auf den Geschmack, Segler ebenso wie Köche, und doch hat die Mehrheit noch nie einen Fuß auf ein Boot gesetzt. "Es war bemerkenswert, die Aufgeschlossenheit großer Köche wie Dominique Frerard, Chefkoch des Gourmetrestaurants "Les Trois Forts" im Hotel Sofitel Vieux-Port, oder Ludovic Turac, 1 Stern im Michelin-Führer, zu sehen. Man sagte ihnen: "Ihr werdet mit 2 Feuern, einem kleinen Ofen, auf engstem Raum kochen und dabei mit dem Kopf stoßen...", aber sie liebten das Prinzip!

Der Sternekoch Ludovic Turac in voller Dressur

Eine erste Ausgabe unter der Schirmherrschaft von Europa

Im Jahr 2018 beschloss der Verband der Nautischen Gesellschaften von Bouches-du-Rhône, die Veranstaltung offiziell zu machen und den Cooking Cup ins Leben zu rufen. Und glücklicherweise wurde sie bei ihrem Ansatz von der Abteilung und der Europäischen Kommission unterstützt.

"Dieses Jahr ist etwas Besonderes. Der 9. Mai wird der Europatag sein, und die Europäische Kommission suchte nach einem Ereignis zum Feiern. So haben wir auf einen Aufruf zur Einreichung von Projekten geantwortet, der vom Departementsrat 13 lanciert wurde, und die Zustimmung der Kommission erhalten. Der Cooking Cup findet daher im Rahmen des Europatages statt. So wird es auch darum gehen, das landschaftliche und geschmackliche Erbe aufzuwerten"

Die Welt des Segelsports so vielen Menschen wie möglich zu öffnen

Mit dem Cooking Cup verfolgt auch die FSN13 ein doppeltes Ziel, wie uns Michel Lamberti erklärt "Wir wollen den Zugang zu dieser etwas geschlossenen Welt der Regatten erweitern. Die Öffentlichkeit versteht nicht immer, was vor sich geht, und hat oft keinen Zugang dazu. Die Teilnehmer werden die Boote von Herrn Jedermann sein! Es gibt Leute, die früher Regatten gemacht haben, die aber wegen des immer höheren Niveaus aufgehört haben. Das Ziel ist es, eine gute Zeit auf dem Wasser zu haben, eine freundliche Zeit und vor allem Spaß zu haben!

Das zweite Ziel ist die Öffnung des Segelns für die Jüngsten und für Menschen in Schwierigkeiten, insbesondere unter Beteiligung von zwei Rehabilitationsschulen: dem Kana-Tisch und der Schule der 2 e chance (E2C), die junge Menschen durch eine Ausbildung in der Küche reintegrieren.

"Alle Chiefs haben die Möglichkeit, einen zweiten zu haben, und wir fordern sie auf, ihr Tandem aus den Jugendlichen beider Schulen auszuwählen

Eine Marseille-Cassis-Kreuzung im Zeichen der Schöpfung

Um am Cooking Cup teilzunehmen, brauchen Sie sich nur auf der Website der Föderation der Nautischen Gesellschaften der Bouches du Rhône anzumelden, die dann dafür zuständig ist, Bootsfahrer und Köche miteinander in Kontakt zu bringen. Jeder kann teilnehmen, ausgenommen Regattaboote "erstens, weil sie keine Kombüse an Bord haben, aber auch, weil das nicht das Ziel ist. Um die Regatta zu gewinnen, muss man den Mittelwert der Rangliste am Ende des Bootes bilden, aber auch die Leistung des Kochs. Wenn das Boot also zu schnell fährt, hat der Koch keine Zeit zum Kochen... Es ist ein fairer Balanceakt..."

Die Route beginnt in Marseille mit einer Überfahrt in Küstennähe an den Bächen (weil die Landschaft wunderschön ist!) nach Cassis. Der Chefkoch nimmt seine Produkte (nur Rohstoffe) vor der Abfahrt an Bord und muss an Bord - mit den Mitteln an Bord - Gerichte der gehobenen Gastronomie zubereiten! Kalt oder warm, er hat die Wahl, aber die Gerichte müssen 20 Minuten nach dem Überqueren der Ziellinie vor die Jury (Köche, Journalisten und Amateure) gestellt werden, die die Gerichte auf visueller und geschmacklicher Ebene bewerten wird!

Trotz der Mittel an Bord handelt es sich um echte kleine Geschmacksjuwelen, die die Küchenchefs gekocht haben... Wie die Fotos zeigen.. "Ich war mit Ludovic Turac segeln und er brachte einige erstaunliche Gerichte heraus! Es ist beeindruckend zu sehen, dass trotz der schwierigen Bedingungen, der beengten Verhältnisse, des Mangels an Mitteln, die Kreativität enorm ist!"

Wir sehen uns am 5. Mai 2018 in Marseille mit einer schönen Überraschung!

Gegenwärtig sind für den Cooking Cup zwischen 12 und 15 Boote angemeldet, und die Organisation strebt etwa 30 Anmeldungen an. "Wir hatten eine ganze Reihe von Köchen, die dem Ruf gefolgt sind, wie Lionel Levy, ein großer Koch aus Marseille, Georgien, ein ehemaliger Kandidat für das Masterchef-Programm... Und wir haben auch das Glück, Bertrand de Broc willkommen zu heißen, der viel in diesem Bereich segelt. Er fand das Projekt sehr schön und wird mit Dominique Frerard verbunden sein. Letzterer war ziemlich aufgeregt, leidet aber an Seekrankheit, und so kam ich auf die Idee, ihn auf dem Katamaran von Betrand de Broc - dem TS 52.8 Pampero - kochen zu lassen, denn ein Katamaran, der bleibt flach!

"Das Ziel ist vor allem, Spaß zu haben. Wir sind nicht im Wettbewerb, weder in der Küche noch auf dem Wasser, auch wenn es einen Preis zu gewinnen gibt. Wir versuchen, uns der Öffentlichkeit zu öffnen, uns zu amüsieren, gute Laune zu haben!"

Wie geht es weiter? "Nächstes Jahr ist Marseille die Hauptstadt der Gastronomie, daher hoffen wir, dass wir dazu aufgerufen werden, mit einer zweiten Ausgabe fortzufahren!