Nachhaltige Finanzierung des maritimen Erbes
Marc Pointud, Präsident der Société Nationale pour le Patrimoine des Phares et Balises, tut nichts wie alle anderen. Im Februar 2016 hat sie beschlossen 60 Tage isoliert auf dem Leuchtturm von Tévennec zu verbringen die Öffentlichkeit für die Zukunft der Leuchttürme zu sensibilisieren. Mehr als zwei Jahre später startete der Verein eine neue Operation zur Finanzierung des Schutzes des Kulturerbes der Leuchttürme: die Vermarktung von Energie und natürlichen Getränken.
"Für Kulturerbe-Strukturen ist eine nachhaltige Finanzierung ein echtes Problem. Wir haben Gaben, aber keine dauerhafte Beteiligung. Deshalb denken wir seit einem Jahr darüber nach, ein Produkt zu entwickeln, das uns eine nachhaltige Finanzierung mit diesem Verbrauchseffekt sichert erklärt Marc Pointud.
Der Verband hat sich deshalb mit einem bretonischen Unternehmen - OK La Forme - zusammengeschlossen, das sich auf Naturprodukte spezialisiert hat, um ein Getränk namens Esprit des Phares herzustellen. " Deshalb haben wir ein Getränk aus Pflanzen und Früchten entwickelt, das wir sauber, qualitativ und gesundheitlich unbedenklich haben wollten erklärt Marc Pointud.
Zwei Getränke für zwei Effekte
Esprit des Phares ist ein Tonic Soda von 25 cl, leicht prickelnd, hergestellt aus Pflanzenextrakt (Eleutherococcuswurzel) und Früchten, mit einem leichten Zitronengeschmack und einer Champagnerfarbe. Ohne Taurin, ohne Koffein, ohne Alkohol und ohne synthetischen Zucker ist es daher für jedermann und vor allem für Kinder essbar. Es wurde von der DGCCRF (Direction générale de la concurrence, de la consommation et de la répression des fraudes) ausführlich getestet und zum Verkauf freigegeben.
Um an das maritime Erbe zu erinnern, ist die Flasche mit hübschen Farben geschmückt, die an die Leuchttürme erinnern.
Eine zweite, leicht anregende Variante - mit dem Geschmack von Himbeere oder schwarzer Johannisbeere - und konzentrierter in Form eines"Schusses" würde wirksam gegen Seekrankheit wirken "Die Verpackung ist die einer Tube und die Zusammensetzung ist stärker. Nach unseren Tests erweist es sich als wirksam gegen Seekrankheit. Wir testeten es auf See, an Menschen, die krank wurden, und die Ergebnisse waren eindeutig. Außerdem ist alles natürlich und daher gut für die Gesundheit." erklärt Marc Pointud.
Es würde genügen, bei Seekrankheit eine Aufnahme zu machen und zwischen ½ und ¾ Stunde zu warten, um die Wirkung des"Besten" zu spüren. Ein Effekt, den wir bald testen werden.
Die energetischen Tugenden der Pflanze greifen bei Tonabnahme ein. Dies gilt auch für Nachtschichten. Aufgenommen ½ h vor seiner Uhr, würde das Getränk die Aufmerksamkeit aufrechterhalten, ohne jedoch den Schlaf zu verhindern, wenn es Zeit zum Schlafen ist.
"Wenn der Körper kurz vor dem Einschlafen steht, machen wir diesen Schuss und sind wieder wach und aufmerksam. Aber es wird dich nicht rechtzeitig wach halten. Es gibt weder Chemikalien - außer Pflanzenchemie - noch synthetische Drogen und somit keine Sucht. Wenn es deinem Körper nicht an Energie fehlt, wird es keinen spürbaren Effekt geben." erklärt Marc Pointud.
Kommerzialisierung in Vorbereitung
Das Getränk Esprit des Phares wird derzeit in den Bars von Vereinen oder Strukturen verkauft, die Feste oder Versammlungen organisieren. Getränke können auch auf der Website des Vereins bestellt werden.
Schliesslich ist die SNPB in Gesprächen mit Einkaufsgemeinschaften und lokalen Einzelhändlern, um ihre Getränkemarke zu referenzieren.
Die Flaschen werden zwischen 2 ? und 2,50 ? verkauft, ein ziemlich erschwinglicher Preis also für eine schöne Aktion zum Schutz unseres maritimen Erbes.