Was das Antifouling angeht, sind Bootsfahrer immer auf der Suche nach dem Wundermittel. Die, die den Rumpf sauber lässt, die keine jährliche Anwendung erfordert und die einfach zu installieren ist.
Wir haben Ihnen boat Protect, ein auf Nanopartikeln basierendes Produkt das kein Antifouling im wahrsten Sinne des Wortes ist, sondern ein inertes passives Produkt, das die mechanische Haftung der Organismen, die die Rümpfe besiedeln, reduziert. Das ist das Prinzip des Lotusblatts, an dem das Wasser nicht haftet. Wir sprachen auch über die Mirapakon, ein kanadisches Produkt, das nach dem gleichen Prinzip funktioniert .
Aber es scheint, dass in diesem Bereich der neuen Produkte, Ankündigungen sind schnell, aber die Produktion schwieriger zu kontrollieren. So scheint das Boot Protect heute Versorgungsprobleme zu haben, während das Mirapakon den abwesenden Abonnenten antwortet... Außerdem sind die ersten Tests, die von Bootsfahrern durchgeführt wurden, kein Echo auf wundersame Ergebnisse.
Revoxia, wird es ein neuer Spieler im Feld besser machen? Dieses französische Labor mit Sitz im Elsass kommt mit dem RX Mupro auf den Markt. Es ist eine Art transparenter Lack, der auf den Rumpf aufgetragen wird und das Anhaften von Verunreinigungen reduziert. Dieses Produkt wird auf allen Oberflächen (Gelcoat, Faser, PVC, Holz, Metall, Farbe, Lack...) direkt ohne Grundierung aufgetragen. Es hat eine angekündigte Lebensdauer von mehreren Jahren, auch wenn sich das Labor im Moment nicht über 2 Jahre hinaus ausspricht, sondern hofft auf gute Ergebnisse auch nach längerer Zeit.
Zu Beginn der Saison wird es notwendig sein, den Rumpf zu reinigen (Tauchen oder Karcher), aber der schmutzige Film wird keine starke Haftung haben und nichts Verschmutzendes wird in der Natur zurückgewiesen, weil das Produkt auf dem Rumpf bleibt, kündigt uns der Hersteller an. Aber warum dann, wenn das Produkt auf dem Rumpf bleibt, ist es nicht länger als 2 Jahre wirksam? Wir sind berechtigt, uns die Frage zu stellen...
Wenn der RX Mupro etwas teuer erscheint (238 €/l), sollte man seine Deckkraft von 10 bis 15 m2/l und vor allem seine Wirksamkeit von mindestens 2 Jahren beachten.