Komfort an Bord, was ist die Grundausstattung?

Wie kann man sein Boot optimieren, um maximalen Komfort auf bord? zu genießen? Hier ist die notwendige Ausrüstung zum Segeln oder Ankern an Bord, mit allem, was Sie unter main? benötigen!

Eine Tonanlage

Am Ankerplatz und sogar während der Fahrt ist es wichtig, Musik hören zu können. Entscheiden Sie sich für ein Soundsystem, das direkt in Ihr Boot integriert ist, oder nehmen Sie Ihren Bluetooth-Lautsprecher mit an Bord, den es sogar wasserdicht gibt.

Aus der Kälte

Manche Menschen kochen zwar gerne auf See, aber nicht alle Boote sind mit einer Küche ausgestattet. Das hält Sie aber nicht davon ab, eine Mahlzeit oder einen Aperitif auf See zu genießen. Sie können sich entweder für einen eingebauten Kühlschrank (bei kleineren Modellen oft optional) oder ein Gefrierfach entscheiden, in dem Sie kalte Getränke und einige verderbliche Lebensmittel aufbewahren können. Ansonsten tut es auch die gute alte Kühlbox, vorausgesetzt, sie kann gelagert werden, ohne dass sie die Navigation oder die Bewegungen an Bord behindert.

Eine Kühlbox, die unter dem Vordersitz verstaut werden kann

Ein Tisch

Während ein Snack direkt im Cockpit nicht unangenehm ist, wird ein Tisch für eine richtige Mahlzeit oder sogar ein Picknick besonders geschätzt. Entweder haben Sie bereits einen Tisch an Bord, den Sie entweder im vorderen oder im hinteren Cockpit befestigen können, oder Sie entscheiden sich für einen Klapptisch, der sich leicht aufklappen und verstauen lässt, den Sie aber nur vor Anker benutzen können.

Ein Tisch und genügend Bänke für eine gute Zeit mit Freunden

Ein Kocher

Manche Menschen lieben es, an Bord ihres Bootes zu kochen und Freunde zu bewirten, aber nicht alle haben die nötige Ausrüstung, um leckere Gerichte zu zaubern. Heutzutage gibt es verschiedene Geräte zum Kochen an Bord, wie tragbare Grills oder Planchas. Zwar sind diese nicht immer leicht und erfordern etwas Zeit für die Installation (z. B. Anschluss an die Gasflasche) und etwas Platz zum Verstauen, aber auch hier gibt es immer praktischere Modelle. Und zur Not tut es auch der gute alte Kocher, um eine warme Mahlzeit zu sich zu nehmen.

Eine Badeplattform

Das ist ein echtes Komfortelement, denn um ins Wasser zu gelangen, muss man vom Cockpit aus tauchen. Aber man muss zugeben, dass es recht angenehm ist, mit den Füßen im Wasser zu sitzen. Und für Kinder kann diese Nähe zum Meer beruhigend sein.

Sonnenbäder

Ja, man kann sich auf die Bänke legen, um sich zu sonnen oder ein Nickerchen im Schatten genießen, aber warum nicht den Komfort auf die Spitze treiben und eine schöne Liegefläche nutzen. Bei einigen Modellen genügt es, den Platz umzuwandeln, indem man den Tisch absenkt und ein Kissen hinzufügt, bei anderen kann man eine Post-Sonnenliege genießen.

Eine Deckdusche

Nach einem ausgiebigen Bad im Meer wird man es zu schätzen wissen, wenn man sich mit klarem Wasser abspülen kann, um das Salz, das an der Haut ziehen kann, zu entfernen. Die meisten Boote sind damit ausgestattet.

W.c.

Ich denke, mehr Details sind nicht notwendig. Es gibt nichts Schöneres, als sich zu erleichtern, ohne gleich in die Badewanne springen zu müssen Ein Eimer kann auch reichen, solange man etwas Privatsphäre hat.

Eine kleine Kabine

Der Gipfel des Komforts ist die kleine Kabine, in der man seine Sachen trocken lagern kann, aber vor allem kann man sich in aller Intimität umziehen und warum nicht eine Siesta an Bord in Betracht ziehen (praktisch für Kinder) und warum nicht bis zu einer Nacht ausdehnen. Es muss nicht unbedingt eine große, helle Kabine mit viel Stehhöhe sein, solange eine Matratze für die nötige Erholung sorgt.

Weitere Artikel zum Thema