Eine neue Marke für Luxusstars
Luxia Yachts, eine neu eingeführte Marke, positioniert sich auf dem Markt für Luxusmotorboote, indem sie einen handwerklichen Ansatz und ein von der Automobil- und Raumfahrtindustrie inspiriertes Design in den Vordergrund stellt. Der neue Hersteller mit Sitz in der Nähe von Turin hat sich zum Ziel gesetzt, Modelle anzubieten, die Komfort, Eleganz und Leistung miteinander verbinden und den Bootsfahrern ein maßgeschneidertes Erlebnis bieten.

Zwei sich ergänzende erste Modelle, die 375 GTS und Monaco
Die ersten beiden Modelle der Reihe, der 375 GTS und der Monaco, wurden für unterschiedliche Programme entworfen, hatten aber gemeinsame Merkmale in Bezug auf Design und Leistung.
"Die Entscheidung, die Namen der Boote mit Buchstaben und Zahlen zu unterscheiden, wurde getroffen, um jedem Boot einen starken und unabhängigen Charakter zu verleihen. 375 (der Name stammt von der LOA) ist ein vielseitiges Boot, das sich für Kreuzfahrten eignet, Monaco hingegen ist ein echter Daycruiser, sportlich und schnell. Der Name wurde als Hommage an die Ortschaft Monaco gewählt" erklärt Sylvia Traunero, die für die Kommunikation der Baustelle zuständig ist.

Die 375 GTS ist ein 11,50 m langes und 3,50 m breites Coupé-Schnellboot, das sich durch seine Vielseitigkeit auszeichnet. Mit einer Auswahl an Motoren mit bis zu 1000 PS (Außenbord- oder Innenbordmotoren) sollte es dank seines kreiselstabilisierenden Systems auch in rauen Gewässern ein stabiles Segelerlebnis bieten. Der Platz an Bord ist optimiert, mit einem geräumigen Cockpit, einem Deck aus Teakholz und einem Hardtop, das den Steuerstand und die Außenküche schützt. Im Heck befindet sich ein Essbereich, der in eine Sonnenliege umgewandelt werden kann, um gesellige Momente auf See zu genießen, und Platz für bis zu 6 Personen bietet. Optional kann man sich für einen Sonnensatz entscheiden.

Die Monaco ist als sportlicher Daycruiser konzipiert, der sich den Rumpf mit dem Monaco teilt, aber mehr auf Geschwindigkeit ausgerichtet ist. Das überdachte Vordeck ist wie der Rest des Decks aus Teakholz. Hinter dem Steuerstand befindet sich das Cockpit mit zwei Liegestühlen, die sich in einen Essbereich verwandeln lassen. Die Monaco wird von zwei 280 PS starken Mercury-Dieselmotoren angetrieben, wodurch die große Heckplattform frei bleibt. Diese bleibt in der Außenbordversion auf Position und rahmt die Motoren ein.

Eine gemeinsame Innenausstattung für optimierten Komfort
Beide Yachten haben die gleiche Inneneinrichtung, die sich durch helle und flexible Räume auszeichnet. Verschiedene maßgeschneiderte Konfigurationen können an die Bedürfnisse der Eigner angepasst werden. Das Design stammt von Ermenegildo Nilson und verleiht allen Kabinen und Wohnbereichen eine künstlerische Note.
Die Hauptkabine im Bug verfügt über ein separates, geräumiges Badezimmer mit Dusche. Die Werft wollte in diesem Bereich eine Sitzgruppe für mehr Geselligkeit einbauen. Die voll ausgestattete Wandküche bedient einen Raum mit einem Tisch, der bei Bedarf in ein Doppelbett umgewandelt werden kann.


Preise und Vorstellung der Modelle
Der Preis des 375 GTS beginnt in 550.000 Euro während der Monaco wird angeboten ab 600.000 Euro . Die erste 375 GTS hat vor kurzem das Wasser berührt, aber die Wetterbedingungen ließen noch kein Fotoshooting zu, daher die 3D-Bilder. Das Boot soll auf der Swiss Boat Show in Genf vom 8. bis 10. November 2024 vorgestellt werden, danach vielleicht auf der Palma Boat Show. Die Monaco soll Anfang 2025 auf den Markt kommen.