Eryd 32, die Wiedergeburt einer Reihe von italienischen Daysailern

Eryd 32

Nach der Einführung von zwei Modellen in den 2000er Jahren litt Eryd Yacht ñ eine Marke des Schiffbauunternehmens Emanuele Rossi Yacht Design ñ unter der Krise, die 2010 Italien heimsuchte. 2019 markiert die Erneuerung dieser eleganten italienischen Daysailer mit der Einführung der Eryd 32.

ERYD - Emanuele Rossi Yacht Design - ist ein italienisches Schiffbauunternehmen, das unter dem Markennamen ERYD Yachts auch eigene Daysailer baut. Im Jahr 2006 wurde die Eryd 30 - ein sehr elegantes 9m Segelboot mit eleganten Linien - vorgestellt, bevor 2010 die Eryd Open - ein innovatives 8,70m Design - hinzukam.

Leider fiel die Einführung dieses zweiten Modells auch mit dem Beginn der Krise 2010 zusammen, die die italienische Schifffahrt hart traf. "Es war ein sehr interessantes Modell und viele Leute zeigten Interesse, aber der italienische Markt stand still erklärt Gründer Emanuel Rossi. " Bis 2015 haben wir es daher vorgezogen, uns auf unsere Designaktivitäten zu konzentrieren, anstatt uns auf den Bootsbau zu konzentrieren, auch wenn wir in diesen Jahren noch einige Daysailer verkauft haben."

Ein neues und verbessertes Modell, eine Synthese der beiden vorherigen Modelle

Aber der Standort wird mit der Einführung eines neuen Modells, der Eryd 32, wiederbelebt. Ein Projekt, das von einem Reeder durchgeführt wird, der sie "unterstützt" gab den Wunsch und den Vorwand, die Serie neu zu starten."

Der Eryd 32 ist eine Synthese der beiden Vorgängermodelle mit "Eryd 32" Linien zeitgenössisches, zeitgenössisches Design und einen breiteren Rumpf." Es behält die eleganten Linien des Eryd 30 bei, übernimmt die Innovationen des Erid 30 mit der Möglichkeit, die Cockpitkonfiguration entsprechend dem Programm zu ändern und nimmt die charakteristischen Linien der Serie auf, bietet aber einen sportlicheren Aspekt. "Ein verbessertes Konzept."

Ein neuer Rumpf

Der Schrank arbeitete an Rumpf und Anhängseln mit Hilfe von C.F.D. (Computational Fluid Dynamics) Programmen, um einen Rumpf zu erhalten, der sowohl sehr schnell als auch stabil war. Sie wurde ebenfalls auf 2,80 m verlängert, um eine bessere Formstabilität und mehr Leistung zu gewährleisten.

"Damals hatten alle Daysailer schmale Rümpfe, um transportabel zu sein. Aber meine Erfahrung hat mir gezeigt, dass nur wenige Kunden ihre Boote tragen. Also habe ich mich entschieden, den Rumpf zu verbreitern und ihn moderner und sportlicher zu gestalten."

Dieser breitere Rumpf, kombiniert mit dem Schritt vom Bug zum Heck, zielt darauf ab, die Reibung bei hoher Windgeschwindigkeit zu reduzieren und eine gute Reserve von stabilité?/power im Wind zu gewährleisten. Die Wasserlinienbreite wurde so ausgelegt, dass sie niedrig ist, um die Leistung auch bei leichtem Wind zu gewährleisten.

540

Eine leichte, aber robuste Konstruktion

Die Standardversion von FYRYD 32 besteht aus unidirektionalen und bidirektionalen Geweben aus Glas, Epoxidharz und Corecell. Auf Anfrage ist eine Vollcarbon-Version erhältlich. In dieser "Es ist möglich, die Konfiguration des Cockpits zu ändern, indem bis zu 4 Bänke installiert und entfernt werden, um das Boot an sein Fahrprogramm anzupassen. Du kannst auch nur zwei davon installieren oder sie an die Regatta anpassen und sie einfach unter dem Deck verstauen.

Das Tischbefestigungssystem wurde sowohl in Bezug auf Funktionalität als auch Ästhetik durch das Design und die Entwicklung spezifischer Teile für FYROM 32 optimiert. Im Inneren gibt es genügend Platz, um Zubehör oder Segel unterzubringen. Verschiedene Layoutoptionen können untersucht und an die spezifischen Bedürfnisse des Kunden angepasst werden.

An der Vorderseite befindet sich die possibilité? mit einem großen Kissen - Sonnenbaden oder optional einem Teakdeck.

In der Standardausführung sind die Segeleinstellungen einfach gestaltet mit einem Festpunkt für den Großsegelzug und den selbstlenkenden Fock. Verschiedene Optionen beinhalten einen Großsegelschlitten und einen Friseur-Inhauler für einen Ausleger bei 110% von J.

Konstruktion und Präsentation

" Version wird das erste Modell produziert. Die Schwertplatte besteht aus Stahlverbund mit Blei-Antimon-Glühbirne und die Bisafrans sind um 18° geneigt für maximal efficacité? in der Lodge. Mast, Ausleger und Bugspriet sind aus Carbon gefertigt.

Die Streuer haben einen Winkel von 30° und der Mast sollte kein Achterstag benötigen. Für einen sportlicheren Einsatz und zur Leistungsoptimierung empfiehlt das Unternehmen jedoch die Installation eines Achterstages bei Dynemen.

Als Standard-Fräse kann die Eryd 32 mit zwei optionalen Radlenksystemen ausgestattet werden.

Wenn die Boote zuvor in Polen gebaut wurden, wird dieser neue Daysailer zu 100% in Italien hergestellt und auf der Werft am Gardasee gebaut.

Ein modularer Aufbau

Das Cockpit ist geräumig und beinhaltet das Prinzip der Modularität wie beim Open 30. " Wenn das erste Boot die Linien der Eryd 32 hat, werden wir es in seiner speziellen Version entdecken. "Die Formen sind im Bau und werden bis Ende März fertig gestellt. Der Baubeginn ist im April." Weil viele Optionen auf der Preisliste erscheinen werden, um seine Eryd 32 anzupassen.

Vielleicht haben wir die Möglichkeit, dieses kleine Juwel in Cannes zu entdecken. "Es wird eine kundenspezifische Vollcarbon-Version sein."

In der Standardversion sollte der Daysailer unter 110?000 ? HT mit GV und Rollfock verkauft werden.

Weitere Artikel zum Thema