Die Glénans sind an der Plastikjagd beteiligt

Recycling von Kunststoffflaschen in Les Glénans © Les Glénans

Die Segelschule Glénans engagiert sich seit jeher für den Schutz der Umwelt, und das seit den 1960er Jahren mit dem Schutz der Dünen. Heute konzentrieren sich die Maßnahmen auf die Bereiche Energie, Regenwassermanagement und Sanitärversorgung. Und nun zur Reduzierung von Kunststoff.

Keine Einweg-Plastikflaschen mehr in Les Glénans

Die Segelschule Glénans entschied sich, auf Einweg-Wasserflaschen aus Kunststoff zu verzichten, als sie ein großer Verbraucher war. Aufgrund ihrer Abgeschiedenheit - die Schule am Standort des Glénan Archipels im Süden von Finistère liegt 20 km vor der Küste und hat kein fließendes Wasser - wird die Schule jedes Jahr bis zu 63?000 Flaschen abgefüllt.

Während der Standort Regenwasser recycelt und Grundwasser nutzt, waren Kunststoff-Wasserflaschen immer noch die beste Möglichkeit, die Auszubildenden zu unterstützen.

Der Glénan Archipel ©Boote.com

Mehrweg-Wasserflaschen

Als Ersatz hat die Schule 19-Liter-Mehrwegflaschen gewählt, die auf den Kontinent zurückgebracht werden. 1 Kanister entspricht 12 Kunststoffflaschen

Dadurch werden fast 2 Tonnen Kunststoff und 70.000 Flaschen aus dem Verkehr gezogen. "So können wir messen, wie wichtig diese Kunststoffverpackungen in unseren Lieferketten geworden sind. Aber wir stellen auch fest, dass wir unseren Betrieb neu erfinden, lange Zeit darauf verzichten und unser Konsumverhalten weiter in Frage stellen können" erklärt Tom Daune, Generaldelegierter des Vereins.

Um diesen Ansatz zu unterstützen, bittet die Glénans-Schule diese Schüler nun, mit ihrer Kantine zu kommen. Eine Gewohnheit, die an einigen Stellen bereits eingeführt wurde, die nun aber auf alle ausgedehnt werden soll.

Der Glénan Archipel ©Boote.com
Weitere Artikel zum Thema