Erstellen Sie ein vielseitiges und preiswertes Boot
Die DutchCraft 56 entstand aus der Erfahrung von Sietse Koopmans, Eigentümerin und Gründerin von DutchCraft, einer Tochtergesellschaft der Marke Zeelander Yachts, einem renommierten niederländischen Hersteller, der seit 2002 Retro-Sportstars baut, inspiriert von den New Yorker Shuttles, die der SG b.v. gehören.
Während er an Bord seiner 37,8 Meter (127 Fuß) langen Zeepard Exploration Superyacht reist, sagt sich der Segler, der aus einer langen Reihe von Reedereien stammt:
"Während meiner Reisen gebe ich Geld in meinem Boot aus, was will ich auf retour?? Ich möchte meine Freunde einladen können, sie die Welt erkunden lassen, ihnen ein Maximum an Aktivität an Bord bieten und ein Minimum an Wartung ausgeben. Also beschloss ich, die DutchCraft 56 zu bauen, die ultimative vielseitige Yacht. An Bord können Sie angeln, tauchen, feiern, entspannen, erkunden und eine unglaubliche Menge an Spielzeug aufbewahren. Wir haben bewusst versucht, das Design minimal und einfach zu halten. Das Boot ist einfach, mit geringen Betriebskosten."
"Das kompletteste 56-Fuß-Boot der Welt"
Der Gründer gab ihm übrigens den Spitznamen "das kompletteste 56-Fuß-Boot der Welt." Mit seinen schlanken Linien - das Bollwerk hat eine steile Neigung nach hinten, um einen großartigen Wellenschutz zu bieten - und seinem robusten Aussehen ist das DutchCraft 56 ein perfektes Erkundungsboot, aber auch ein Unterstützungsboot zum Tragen von Spielzeug, ein Sportfischerboot, ein Partyboot oder ein komfortabler Familiencruiser.
Das Design ist minimalistisch, um ein Boot mit hohem Freizeitwert anzubieten, aber mit minimaler Wartung. Die Idee ist es, den Besitzern Jahr für Jahr eine "einfache Navigation" zu bieten. So entschied sich der niederländische Hersteller beispielsweise für ein Verbunddeck statt Teakholz, das viel Pflege benötigt, oder er dachte darüber nach, sehr große Lagerbehälter an leicht zugänglichen Orten zu installieren.
Die Konstruktion und das Engineering erfolgen im eigenen Haus in den Niederlanden. Der Rumpf besteht aus glasfaserverstärktem Vinylesterverbund und der Überbau ist mit PVC-Sandwich überzogen.
Zwei Brückenvarianten und maximaler Platzbedarf
Die DutchCraft 56 ist in zwei Brückenversionen erhältlich: Offen oder Kabine, beide mit einer geräumigen Flybridge ausgestattet. Auch in beiden Versionen bleibt das sehr große Cockpit frei von jeglichem Layout und dient als echte Freizeit- und Lagerplattform. Auf beiden Seiten des Gebäudes befinden sich Sonnenliegen, die große Staufächer abdecken. Dieser große Raum in der Nähe des Wassers kann für viele Übungen genutzt werden, von der Angelplattform bis zum Stauraum für Spielzeug...
Das Cockpit befindet sich unter dem Hauptdeck, das über wenige Stufen zugänglich ist, so dass im Rumpf Platz für den Innenausbau bleibt. Insgesamt bietet das Boot Platz für bis zu 36 Personen an Bord.
Die geräumige Flybridge erhält einen großen Esstisch, dessen Rücksitz sich in eine Liegewiese verwandeln lässt. Es gibt auch eine Kochnische und eine Doppelsteuerbank. Der Zugang erfolgt über eine Treppe auf der Backbordseite.
Auf dem Hauptdeck sind zwei Einrichtungen vorgesehen. Die Kabinenversion bietet ein geschlossenes Steuerhaus, während die offene Version eine begehbare Brücke mit einem Hardtop bietet, um sich leicht zu bewegen. Es gibt einen weiteren Esstisch, eine Küchenzeile, eine Cockpitbank für vier Personen und eine große Liegewiese auf dem Vordeck. Auf dem Unterdeck können bis zu acht Personen untergebracht werden, einschließlich der Hauptkabine in voller Breite am Bug.
Die DutchCraft 56 bietet eine Höchstgeschwindigkeit von 40 Knoten und bietet den Passagieren dank eines leistungsstarken Rumpfdesigns, das die Wellen reduziert, eine komfortable Fahrt.
Mit einer Gesamtlänge von 17 Metern (56,0 Fuß) hat die DutchCraft 56 in ihrer strahlgetriebenen Version einen Masterstrahl von 5 Metern (16,7 Fuß) und einen Tiefgang von weniger als 1 Meter (3 Fuß). Der Besitzer kann zwischen dem Volvo Penta IPS-Antrieb oder dem Doen-Jet-Antrieb mit einem John Deere-Antrieb wählen.