Sonderausgabe / B&G Halo20+, das Radar für Rennfahrer

Die Installation eines großen Radoms im ausgereiften Zustand hat noch nie den Regattasegler oder auch nur den einfachen Segler erfreut, die immer versuchen, das Gewicht im Oberlauf zu reduzieren. Für sie hat B&G, eine auf den Segelsport spezialisierte Elektronikmarke, das Radar Halo20+ entwickelt.

Ein sehr kompaktes und leichtes Radom

Das Radar Halo20+ ist in ein Radargerät integriert, bei dem es dem Konstruktionsbüro gelungen ist, 1,5 kg einzusparen. Jetzt wiegt dieses besonders kompakte Radom von 51 cm (20 Zoll) nur noch 5,9 kg. Die Reichweite wird jedoch nicht beeinträchtigt, da sie unter günstigen Bedingungen eine Reichweite von bis zu 36 M bieten kann.

Radar B&G Halo+
B&G Halo+ Radar

Unmittelbar verfügbare Technologie

Das Radar benötigt keine Aufwärmzeit, bevor es die ersten Bilder anzeigt, es ist sofort einsatzbereit. Der Navigator wird davon sofort profitieren.

Hochpräzises Nahsehen

Aber dieses Radar zeichnet sich nicht durch seine Weitsicht aus, sondern eher durch die sehr kurzen Reichweiten, die für Segler, deren Geschwindigkeit nicht zu hoch ist, oft nützlich sind. Das Einlaufen in einen Hafen bei nebligem Wetter oder das Überqueren der Frachtschiene erfordert eine schnelle Bildaktualisierung. Das Halo20+ hat eine Rotationsgeschwindigkeit von bis zu 60 U/min (je nach dem erforderlichen Bereich hat das Halo20+ eine Rotationsgeschwindigkeit von 60 U/min oder ein Bild pro Sekunde).

VelocityTrack
VelocityTrack

Bewegliche Ziele identifiziert

Die Funktion Velocity Track verwendet die Doppler-Technologie. So können Sie sich bewegende Ziele intuitiv mit einer bestimmten Farbe anzeigen lassen, wenn sie sich dem Boot nähern oder vom Boot entfernen.

Double portée
Doppelte Reichweite

Ein doppelter Bildschirm

Bei einer minimalen Reichweite von etwa 10 Metern (abhängig von der Einbauhöhe des Radoms) und einer maximalen Reichweite von bis zu 36 MN kann es interessant sein, zwei Skalen gleichzeitig darzustellen. Die Nahbereichsskala ermöglicht es Ihnen, nahe Ziele zu verfolgen, die eine unmittelbare Gefahr darstellen, während sich die entferntere Umgebung im zweiten Fenster befindet. Die Zielerfassungsfunktion (ARPA) ermöglicht es Ihnen, ein Ziel automatisch zu verfolgen, um eine mögliche Kollision zu verhindern.

Des fonctions préenregistrées
Aufgezeichnete Funktionen

Aufgezeichnete Funktionen

Die Einrichtung eines Radars erfordert oft besondere Fähigkeiten, da die Parameter so zahlreich sind. Eine schlechte Einstellung erlaubt es nicht, die Bilder effektiv zu lesen. Um dies zu vermeiden, hat B&G "Benutzermodi" programmiert, die das Gerät vollständig entsprechend der Navigationssituation konfigurieren: Hafeneinfahrt, offenes Meer, Suche nach Wettersystemen (Windböen) und sogar Vogelbeobachtung (Fischer sind mit ihnen böig).