Eine erste Jacht für Wally
Der italienische Hersteller Wally hat sich auf die Produktion von hochwertigen, schnell zu öffnenden Barkassen spezialisiert. Aber es ist ein ganzes Projekt, das im Herbst 2021 enthüllt wird, die WHY200, eine futuristische Superyacht von 27 m (88 Fuß) Länge. Dieses Raumschiff wurde vom Wally-Team um Luca Bassani entworfen und in Zusammenarbeit mit der Technikabteilung der Ferretti-Gruppe entwickelt, die die Marke Anfang 2019 übernommen hat.

50% mehr Wohnfläche als eine Yacht gleicher Größe
Nach Angaben der Hersteller bietet die WHY200 durch den Wegfall der Hauptdeckspassagen bis zu 50 % mehr Wohnraum als eine Yacht gleicher Größe und bietet damit eine Fläche, die einem 33-Meter-Boot würdig ist. So bietet der große Salon, der sich über die gesamte Breite des Bootes erstreckt, eine Fläche von 61 m2, ausgestattet mit einer zentralen Kohlefasertreppe, die die Unterkünfte auf dem Unterdeck mit dem Oberdeck verbindet, mit einem Glasdach in der Verlängerung der Windschutzscheibe. Auf diesem Hauptdeck kann sich auch eine Kombüse befinden.

Aber das Meisterstück des Bootes ist zweifellos die 37 m2 große Eignersuite, die im vorderen Teil des Hauptdecks installiert und mit einer riesigen, durchgehenden Verglasung ausgestattet ist, die eine 200°-Sicht bietet. Diese Verglasung verläuft ununterbrochen über das gesamte Hauptdeck.

200 m2 Innenwohnfläche
Insgesamt 200 m2 Innenwohnfläche - ein Oberdeck von 22 m2 und Innenräume von 100 m2 - bietet das WHY200. Das Unterdeck bietet ein klassisches Layout von 3 bis 4 Kabinen mit eigenen Badezimmern. Die Crew-Quartiere sind ebenfalls sehr geräumig, mit einer 32 m2 großen Fläche, die eine Kombüse und drei Kabinen für 5 Crew-Mitglieder beherbergt.

Gut geschützter Außenwohnbereich
Die Außenwohnbereiche sind ebenso groß und vor den Elementen geschützt. Auf dem Oberdeck bietet das Dach mit seiner Seitenverglasung und dem Erker Schutz für den Ess- und Entspannungsbereich. Das Cockpit befindet sich am Bug und ist durch Glasschiebetüren vom Wohnbereich getrennt. Der hintere Teil des Decks ist einer schönen Liegewiese gewidmet.


Das Cockpit bietet einen zweiten Ess- und Liegebereich und ist mit klappbaren Schanzkleidern ausgestattet, um einen großen 32 m langen Beach Club zu schaffen. Im ausgefahrenen Zustand bieten sie Zugang zu zwei Garagen, in denen ein 4-Meter-Beiboot und zahlreiche nautische Spielzeuge untergebracht werden können.

20 Knoten maximale Geschwindigkeit
Die WHY200 erreicht im "Hyperdrive"-Modus dank eines Volvo-Pod-Antriebssystems eine Höchstgeschwindigkeit von 20 Knoten. Sie wurde auch für das Kreuzen im Verdränger- und Halbverdrängerbetrieb optimiert und präsentiert sich als Hybrid zwischen schnellen, gleitenden Yachten und schwereren Verdrängeryachten mit niedrigen Geschwindigkeiten.
Um ein komfortables Leben vor Anker zu gewährleisten, hat die WHY200 einen breiten und stabilen Rumpf sowie Flossen- und Kreiselstabilisatoren.
