Seit 1999 ist Propspeed innovativ im Bereich des Schutzes von eingetauchten Metallteilen. Es handelt sich nicht um ein Antifouling (diese enthalten Biozide), sondern um ein nicht haftendes System für alle kolonisierenden Organismen. Diese Beschichtung verhindert das Anhaften der Verschmutzung. Man kann gar nicht oft genug wiederholen, wie viel Kraftstoff man spart, wenn man mit sauberer Unterwäsche fährt. Ein sauberer Propeller kann im Vergleich zu einem verschmutzten Modell bis zu 20% Kraftstoff sparen..

Ein gebrauchsfertiger Bausatz
Der Propspeed ist für Propeller, Metallruder und alle Unterbauten (Z-Drive, Außenborder, IPS, Sail Drive...) ausgelegt. Sie kann von einer Privatperson angewendet werden (ein Fachmann ist nicht zwingend erforderlich), vorausgesetzt, das Verfahren wird eingehalten. Dazu wird der Propspeed als Bausatz mit der entsprechenden Ausstattung geliefert. Dieses Kit enthält Wischtücher (blau und orange, um sie gut zu unterscheiden). Das erste (Propclean) ist ein mildes Lösungsmittel, während das zweite (Propprep) ein Tensid enthält, um das Metall für die Aufnahme der Grundierung zu konditionieren. Letztere wird in 2 Schichten aufgetragen (Propspeed Etch Primer ist ein Zweikomponentenprodukt). Der abschließende Anstrich (Propspeed Clear auf Basis von Flüssigsilikon) vervollständigt die Anwendung. Aufgrund der Trocknungszeit können alle diese Vorgänge am selben Tag durchgeführt werden und die Anwendung kann nach 8 Stunden wieder gestartet werden. Diese Kits sind in 3 Kapazitäten erhältlich (klein 200 ml, mittel 500 ml oder groß 1000 ml, reserviert für Baustellen).

Gültig für 2 Jahre
Es ist die Kombination der 3 Produkte, aus denen das Kit besteht, die die Qualität der Anwendung und die gute Beständigkeit über die Zeit sicherstellt. Selbst bei einem Propeller, der stark der Wasserreibung ausgesetzt ist, garantiert der Hersteller eine Beständigkeit von mindestens 2 Jahren. Nach Ablauf dieser Zeit steht ein Stripper zur Verfügung, der das Ganze entfernt, um die Behandlung am Anfang wieder aufzunehmen.

Wenn dies der Fall ist, sollte Propspeed nicht dem UV-Licht ausgesetzt werden. Es ist daher notwendig, die Grundplatte bei einem Hafenaufenthalt im Wasser zu halten (Motor nicht anheben) oder die Grundplatte abzudecken, wenn Sie im Trockenen überwintern müssen. Dies ist die einzige Bedingung dafür, dass das Produkt perfekt funktioniert. Und machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie nach einiger Zeit des Nichtgebrauchs feststellen, dass Ihre Basis voller Schmutz ist: Sobald Sie den Hafen verlassen und mit ein wenig Geschwindigkeit fahren, wird der gesamte Bewuchs verschwunden sein, da er keine Möglichkeit hat, sich zu fixieren.
Und das ohne Verschmutzung. Denn Propspeed gibt nichts ins Wasser ab. Im Gegensatz zu einem erodierbaren Antifouling bleibt das Produkt auf der Grundplatte fixiert.
Im Jahr 2020 wurde das Sortiment um zwei Produkte erweitert:
Zertifiziert für Sonden

Foulfree ist ein Antifouling für die Sonden von elektronischen Geräten. Um sie nicht zu stören, tragen Bootsfahrer nämlich kein Antifouling auf sie auf und sie werden schnell schmutzig. Egal, ob sie aus Kunststoff oder Metall, durch den Rumpf oder den Heckspiegel gefertigt sind, das Foulfree schützt sie mit einer Silikonschicht, ohne die Anzeige des Echolots zu beeinträchtigen. Zum Beweis: Airmar, der weltweit führende Hersteller von Fischfindern, zertifiziert dieses Produkt!

Für ein besseres Licht

Zunehmend (und nicht nur auf Maxi-Superyachten) kommen in den letzten Jahren Unterwasserscheinwerfer zum Einsatz. Für sie wurde die Lightspeed entwickelt, um sie vor Verschmutzung zu schützen und eine gute Lichtdurchlässigkeit zu ermöglichen. Ein kleines Kit mit Pinsel, Tuch und Produkt macht die Anwendung einfach.
