Wenn wir unsere Boote mit Kraftstoff (Benzin, nicht Diesel!) betanken, benutzen wir manchmal Kanister, um den Kraftstoff von der Tankstelle zum Hafen zu transportieren. Wir kennen die grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen, um eine Katastrophe zu vermeiden: keine brennenden Zigaretten, kein benutztes Mobiltelefon und keine sichtbare Zündquelle (Zündung). Aber haben Sie an die dielektrische Physik gedacht? Das vergessen wir nur allzu leicht, wenn wir unsere Benzinkanister auffüllen.
Erzeugen einer elektrischen Ladung
Das Prinzip ist elementar. Wenn eine Flüssigkeit auf einen Festkörper trifft und fließt, entsteht an der Kontaktstelle zwischen diesen beiden Elementen eine elektrische Ladung. Dies wird als Flusselektrifizierung bezeichnet.

Die obige Abbildung veranschaulicht dieses Phänomen. In der oberen linken Ecke ist die Pumpgun geerdet. Unten rechts, der Kanister mit der Flüssigkeit (in unserem Fall Benzin) im "Leerlauf".
Gefahr eines elektrischen Lichtbogens bei der Erstellung
Da der Weg des Stromabflusses immer der kürzeste ist, wird er die Dosierpistole benutzen, um den Boden zu erreichen. Deshalb kann genau dann, wenn der Bediener die Zapfpistole an den Kanister heranführt, ein Lichtbogen, ein Funke, entstehen. Um dies zu vermeiden, muss der Kanister unbedingt auf den Boden gestellt werden.
Fügen wir hinzu, dass es sich in unserem Fall um Benzin handelt, Super. Es hat die Besonderheit, leicht entflammbar zu sein und seine Dämpfe sind explosiv. Da wir im Sommer häufiger segeln, füllen wir diese Kanister in der Regel bei schönem und heißem Wetter auf, was die Flüchtigkeit des Benzins erhöht.
Zu beachtende Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung
Hier sind die Vorsichtsmaßnahmen, die Sie beim Befüllen Ihres Kanisters an der Tankstelle beachten müssen:

- Verwenden Sie niemals einen Metallkanister
- Stellen Sie den/die Kanister auf den Boden (nicht in den Kofferraum des Fahrzeugs, wo sich Benzindämpfe ansammeln)
- Halten Sie die Dosen von einander fern
- Verwenden Sie Kanister nach der Norm EN13341
- Begrenzen Sie die transportierte Menge auf maximal 60 Liter
- Berühren einer Metalloberfläche vor der Handhabung der Dosierpistole
- Stellen Sie die Kanister auf den Boden, direkt auf den Zement der Tankstelle (ohne Pappe, Holz, Plane ... auf den Boden)
- Alarmieren Sie das Stationspersonal sofort, wenn auch nur die geringste Menge auf dem Boden verschüttet wird
- Vermeiden Sie das Befüllen der Kanister, wenn es sehr heiß ist