Ein überarbeitetes Design, ein beibehaltener Motorblock
Im Jahr 2018 brachte Yamaha seinen stärksten Motor auf den Markt, den V8 XTO mit 425 PS, zu dem später der 375-PS-Motor hinzukam. Für die Saison 2022 erbt die V6-Baureihe die technologischen Eigenschaften ihrer großen Brüder, auch wenn bei letzteren das Abzeichen auf der Motorhaube nicht zu sehen ist. Erhältlich in den Leistungsstufen 300, 250 und 225 PS, behalten sie ihre ursprünglichen 4,2-Liter-Motorblöcke bei, erhalten aber eine neue einteilige obere Motorhaube mit zwei Lufteinlässen. Die untere Motoreinheit, in der die Grundplatte untergebracht ist, wurde ebenfalls modifiziert, um Vibrationen zu reduzieren und ein ruhigeres Fahrverhalten zu gewährleisten. Auch das Ölsystem wurde für eine bessere Haltbarkeit im Laufe der Zeit geändert.

Neue Funktionen für eine sanftere Fahrt
Unter den neuen Funktionen sind die beiden größten Leistungen mit dem Digitale elektrische Lenkung (DES, digitale elektrische Lenkung) für ein sanfteres, intuitiveres Fahrerlebnis. Für die 225 PS ist DES eine Option, die durch TotalTilt ergänzt wird.
Sie umfassen auch die TotalTilt von Yamaha, der eine vollständige Neigung nach oben oder unten (zum Trimmzylinder) mit einem eingebauten Hubbegrenzer ermöglicht, um die Handhabung des Motors zu erleichtern und versehentliche Schäden zu vermeiden.
Schließlich verfügen die neuen V6-Modelle über TERE (Thrust Enhancing Reverse Exhaust) für eine bessere Kontrolle bei Rückwärtsmanövern. Der Auspuff befindet sich oberhalb der Anti-Belüftungsplatte, so dass der Propeller im Wasser ohne Gasfluss unter 2500 U/min betrieben werden kann, der Geschwindigkeit, die typischerweise bei Hafenmanövern verwendet wird.

Kompatibel mit dem Helm Master EX-System
Diese drei neuen Modelle sind mit dem Steuersystem Helm Master EX kompatibel, das zahlreiche Steuerungs- und Navigationsfunktionen über einen Joystick bietet: Manöver, Autopilot, Geschwindigkeitsbegrenzung usw
Versuche zu entdecken
Wir hatten die Gelegenheit, diese neuen V6 in verschiedenen Motorkonfigurationen und auf verschiedenen Booten zu testen: halbstarren, starren Rumpf, offenen Rumpf oder Weekender in der Bucht von Mandelieu. Demnächst zu entdecken.