Das Konzept: das Gefühl des Motorsegelns zu vermitteln
Als ehemaliger Segler wollte Valerio Rivellini unbedingt ein neues Motorbootkonzept entwickeln. Im Jahr 2019 entwarf er die Velar 78 und stellte die Idee einige Monate später Evo Yachts vor. Der Hersteller passte das Design an und schuf den Evo 8.

Die 23,71 Meter lange Yacht basiert auf einer Reihe von Schlüsselkonzepten, die der Designer bei der Premiere in Cannes vorstellte:
- Am Schnittpunkt von Segeln und Motorisierung
- Eine große, bündige Badeplattform mit kippbarem Schanzkleid für den Kontakt mit dem Meer, wo nichts zu sehen ist, nicht einmal das 3,6 m lange Beiboot, das geschickt unter einer Stauraumluke auf der Backbordseite versteckt ist.
- Ein Strandbereich, in dem man sich nach dem Schwimmen umziehen kann, ohne um das Boot herumgehen zu müssen.
- Leben Sie an Bord mit viel Platz, einschließlich einer eigenen Kabine mit direktem Zugang zur Badeplattform, wie an einem Privatstrand.
- Ein weiterer unsichtbarer Lebensraum auf dem Dach
- Ein Raum für Geselligkeit mit Gästen.

Designelemente, die an das Segeln erinnern
Auch wenn das Ziel darin besteht, das Gefühl des Segelns auf eine 23-Meter-Yacht zu bringen, sollten wir nicht vergessen, dass wir uns immer noch auf einem Motorboot befinden. So wird die Verbindung durch Designelemente hergestellt: seitliche Lenkräder an der Rückseite der Seitendecks, versenkbare Dachfenster, um den Wind im Gesicht zu kontrollieren..
"Mit 18 Knoten ist es eine perfekte Geschwindigkeit, um ohne Vibrationen zu segeln, mit dem Wind im Gesicht und ohne Lärm bei Reisegeschwindigkeit. Wir haben auch den Komfort an Bord erhöht, so dass sich die Eigner sofort wie auf einem Segelboot fühlen, wenn sie an Bord kommen." erklärt der Designer. Eine Aussage, die bei einer Probefahrt auf See überprüft werden muss.
Die Evo V8 - mit einem Startpreis von 3,7 Mio. ? ohne MwSt. - ist vollständig maßgeschneidert und wird in zwei Grundrissvarianten angeboten: 3 Kabinen + 1 Skipperkabine oder 4 Kabinen + 2 Skipperkabinen.

Geführte Tour!
Wir hatten die Gelegenheit, dieses mit Spannung erwartete neue Modell auf den Pontons in Cannes zu entdecken. Schon von außen ist das Boot beeindruckend! Evo Yachts hatte zu diesem Anlass auch die Superyacht-Erweiterung integriert, das kann sich sehen lassen! Mit diesem neuen Modell zielt Evo eindeutig auf den Luxusmarkt und bietet hochwertige Dienstleistungen und innovative Lösungen. Die Verarbeitung und die Qualität der Konstruktion sind sehr gut, und die Auswahl der Materialien entspricht der Zielgruppe.

Ein Eignerbereich mit privatem Beach Club
Über die riesige Badeplattform mit kippbaren Schanzkleidern gelangt man an Bord. Dieses System, das bereits in den R-Line-Modellen vorhanden ist, ist hier nur eine kleine Ergänzung, da der Beach Club bereits unglaublich ist. Alles ist völlig bündig, die drei Schränke sind perfekt integriert, ohne dass etwas herausragt. Dies war das Ziel des Designers und eine der großen Herausforderungen des Baus. Es gibt zwei seitliche Stauräume und einen zentralen Motorraum.

Von diesem Bereich aus kann man entweder auf das Hauptdeck des Bootes oder direkt in die Eignerkabine gelangen. Der Beach Club ist nämlich direkt mit der "aera lounge" verbunden, deren Glastüren sich vollständig öffnen lassen und diesen Raum zu einer Art Poolraum machen. Es gibt ein Sofa, eine Toilette und eine Bar, so dass Sie sich nach dem Schwimmen diskret umziehen können. Für mehr Privatsphäre lassen sich die Fenster - wenn die Türen geschlossen sind - per Knopfdruck abdunkeln. Eine Klappe in der Treppe bietet einen zweiten Zugang zum Motor.

Dieser Bereich ist direkt mit der schönen Eignerkabine verbunden, die mit viel Sorgfalt eingerichtet und dekoriert wurde - Einbauschränke, verdeckte Schränke, ausgeschnittene Holzpaneele - und in der ein Doppelbett in der Mitte des Raumes steht, gegenüber dem geräumigen Badezimmer mit Dusche und Doppelwaschbecken. Auch hier können die Glastüren getönt werden, um nicht sichtbar zu duschen. Hinter dem Bett ist der Ankleidebereich durch eine Wand aus Glas und Holzlatten verborgen. Um die Verbindung zwischen der Eignerkabine und dem Wohnzimmer zu verdeutlichen, entschied sich der Designer für denselben Boden. Wenn also alle Glastüren geöffnet sind, können Sie vom Bett aus den Blick auf das Meer genießen. Eine in den Schotten verborgene Tür ermöglicht den direkten Zugang zum Nachtbereich des Schiffes und zu den anderen Kabinen.


Vordere und hintere Cockpits zur Wahrung der Privatsphäre
Zurück auf der Badeplattform führt eine große Treppe zum Cockpit, wo sich ein Esstisch und Sitzgelegenheiten befinden. Auf beiden Seiten befinden sich die Steuerräder und Motorsteuerungen, mit denen das Boot nah an den Gästen gesteuert werden kann. Unserer Meinung nach ist diese Anlage eher zum Manövrieren als zum Steuern des Bootes geeignet, zumal die Aufbauten die Sicht nach vorne behindern.

Die Gangways ermöglichen es Ihnen, sich auf dem Hauptdeck zu bewegen und das gesellige Vordeck zu erreichen. Verschiedene Konfigurationen sind möglich, von einem intimen Essbereich bis hin zu einem mit Bimini geschützten Sonnendeck. Der Zugang zum Hauptwohnbereich erfolgt entweder über die vorderen oder hinteren Seitentüren. Der Raum ist dank eines Glasaufbaus sehr hell. Die Fenster lassen sich elektrisch senken und heben und können auch getönt werden, um sie vor den Nachbarn zu verbergen.


Ein heller und moderner Wohnbereich
Das Cockpit ist zentral und geräumig und bietet eine tolle Aussicht. Der Rest des Zimmers ist mit einem Essbereich und einer Sitzecke mit Sofas und Fernseher sowie Ablagemöbeln ausgestattet. Zwei Treppen führen zum Unterdeck. Der vordere führt direkt in die Kombüse, von der wir für ein Boot dieser Größe mehr erwartet hätten.



Eine Nachtzone mit Küche
Ein Gang führt zur Eignerkabine im hinteren Teil des Schiffes sowie zu zwei weiteren Kabinen: der VIP-Kabine mit großem Bad, die jedoch nicht über eine Belüftung verfügt, und einer zweiten Doppelkabine mit zwei Einzelbetten und einem dritten Klappbett, das bei Bedarf ausgeklappt werden kann, um ein zusätzliches Bett aufzustellen. Ein gut durchdachtes Arrangement für Kinder, zum Beispiel. Diese letzte Hütte hat auch ein eigenes Bad.

Ob auf dem Haupt- oder Unterdeck, die 2 m Kopffreiheit ermöglichen es jeder Größe, sich leicht und frei zu bewegen, ohne sich drehen und wenden zu müssen.

Ein gut verstecktes Vordach
Und nicht zuletzt ein von außen nicht sichtbares Dach, das über eine hydraulische Leiter im Cockpit erreichbar ist. Von unten würde niemand vermuten, dass der Evo V8 noch über einen Außenwohnbereich verfügt. Es gibt vier Sonnenliegen mit klappbaren Rückenlehnen, eine Dusche und ein Cockpit, das hauptsächlich zum Manövrieren genutzt wird, da der Sitz - eine Holzplanke - und die Windschutzscheibe hochgeklappt werden können.

