Eine optimierte Geometrie zur Dämpfung der Festmacherspannung
Spüren Sie, wie sich das Boot bewegt, und hören Sie, wie die Klampen leiden, wenn Wellen oder Böen die Festmacher ruckartig in Bewegung setzen? Eine Qual für jeden Bootsfahrer, dem sein Boot und seine Ausrüstung am Herzen liegen. Amartec bietet eine neue Lösung für einen Festmacherdämpfer an, um diesen Problemen vorzubeugen.
"Das System ist einfach. Einfach eine Seite des Festmachers durch die Amartec führen, dann wieder durch die andere Seite, einen Stuhlknoten machen. Die Schlaufe durch die Festmacherklampe am Steg ziehen und einen Lerchenkopf machen. Der verbleibende Strang wird dann am Boot befestigt. Wenn Spannung vorhanden ist, drückt die Schlaufe den Festmacher zusammen und dämpft bis zu 450 bis 500 Kilogramm" fasst Romain Vallier, der Erfinder des Produkts, zusammen.

Ein robustes System für eine breite Palette von Booten
Im Vergleich zu bestehenden Systemen, seien es Federn oder Gummischlangen, hat Amartec den Vorteil, dass es nur auf Druck und nicht auf Zug arbeitet. Einmal flachgedrückt, federte die Schlaufe die 450 kg ab. Das Amartec wird nicht mehr beansprucht und nur noch der Festmacher arbeitet. Es kann also bei einer Überlastung nicht beschädigt werden. "Er kann nicht fehlerhaft sein. Damit ist der Amartec für Boote von 3 bis 12 Tonnen geeignet. Er akzeptiert Festmacherleinen mit einem Durchmesser von bis zu 18 mm" präzisiert der Gründer des Unternehmens.
Komfort und einfache Handhabung
Amartec ist einfach zu installieren und erfordert keine Metallkette am Kai, wie es bei Federn am häufigsten der Fall ist. Diese werden mittlerweile häufig von den Jachthäfen verboten. Außerdem können Amartecs, die durch einen einfachen Knoten demontiert werden können, den Bootsfahrer auf seinen Törns begleiten und sich als wertvoll erweisen, wenn er in Häfen mit bewegten Wasserflächen anlegt.

Aufgrund seiner Geometrie und der reinen Kompressionsfunktion erzeugt der Amartec nur eine geringe Rückstellbewegung. Dadurch ist der Komfort an Bord von ausgezeichneter Qualität, ohne Geräusche oder abrupte Bewegungen.
Made In France
Amartec legt auch ein besonderes Augenmerk auf seinen ökologischen Fußabdruck und die Qualität der Produkte. Die Stoßdämpfer werden vollständig in Frankreich entwickelt und aus Naturkautschuk hergestellt. Die Werkzeuge wurden in der Nähe von Montélimar hergestellt und die Produktion findet im Département Isère statt.