Die Marseiller Seife muss nicht mehr vorgestellt werden, so bekannt ist sie! Einige ihrer Verwendungszwecke sind jedoch weniger bekannt. Der Marseiller Seifenblock ist perfekt für das Boot: Er ist kompakt und kann in einer vor Feuchtigkeit geschützten Dose lange Zeit aufbewahrt werden. Sie lässt sich auch sehr gut reiben, wenn man Späne braucht, und schmilzt perfekt in heißem Wasser. Achten Sie jedoch darauf, dass es sich nicht um eine Fälschung handelt. Ein kurzer Überblick über die Verwendung von Kernseife auf einem Boot.

Geschirr mit Marseiller Seife
An Bord können Sie zum Spülen Marseiller Seife verwenden. Reiben Sie einfach Ihren Schwamm auf einem Stück Seife, das ist viel sparsamer als flüssiges Spülmittel, das im Nu verschwunden ist. Sie sollten jedoch bedenken, dass herkömmliche Seifen und Spülmittel mit Meerwasser nicht schäumen. Das bedeutet jedoch nicht, dass Kernseife nicht funktioniert. Es ist nur anfangs etwas verwirrend!
Die Reinigung von Böden
Kernseife kann auch zum Reinigen der Böden im Boot, insbesondere der Fußböden, verwendet werden. Reiben Sie einfach eine Handvoll davon in einen Eimer mit warmem Wasser und rühren Sie so lange, bis sich das Produkt aufgelöst hat. Anschließend braucht man nur noch einen Wischmop und ein wenig Ellenbogenöl. Eine Spülung ist notwendig, um den Platz oder die Kabine wieder wie neu aussehen zu lassen. Um diese Mischung etwas aufzupeppen, können Sie ein kleines Glas Haushaltsessig hinzufügen.
Die Reinigung von Textilien
Kernseife eignet sich auch zum Waschen aller Textilien. Bei Flecken auf der Polsterung können Sie die Seife direkt auf den Fleck reiben und dann mit einem feuchten Schwamm nachwischen. Auch Schimmelspuren können mit Kernseife gereinigt werden, wenn sie noch nicht zu alt sind. Für die Handwäsche können Sie Späne in warmem Wasser auflösen und Ihre Wäsche damit waschen.
Rezept für Waschmittel mit Kernseife
Zutaten :
- 40g Flocken aus Kernseife
- 1 Liter heißes Wasser
- einen Esslöffel Natron
- optional: etwa 10 Tropfen ätherisches Öl (z. B. Zitrone, Teebaum oder Lavendel)

Löse in einem Kanister die Späne in sehr heißem Wasser auf, gib das Bikarbonat und das ätherische Öl hinzu, wenn das Wasser warm geworden ist. Den Kanister verschließen und gut schütteln, bis die Mischung homogen ist.
Es kann hilfreich sein, den Kanister vor jedem Gebrauch zu schütteln. Wenn die Mischung zu matschig wird, kann das an einer minderwertigen Seife liegen. In diesem Fall geben Sie etwas sehr heißes Wasser hinzu und schütteln Sie es vor jedem Gebrauch gut durch.