Haushaltsessig ist ein Allzweckmittel, das sich besonders gut zum Reinigen, Desinfizieren, Deodorieren, Entkalken und sogar zum Weichmachen von Wäsche eignet! Es wäre also schade, auf ihn zu verzichten, da er ein absolut umweltfreundliches und wirklich sehr sparsames Produkt ist. Wenn Ihnen der Geruch nicht gefällt, sollten Sie wissen, dass er verschwindet, sobald der Essig getrocknet ist. Sie können seine Verwendung auch mit einigen Tropfen ätherischem Öl kombinieren, um einen sanften Duft zu erzeugen.
Reinigen Sie den Rand des Wasserkochers
Der Wasserkocher ist ein Muss auf unseren Booten: Für Tee, Kaffee oder chinesische Nudeln ist er ständig im Einsatz und verschmutzt auch... Im Boden bilden sich schnell Kalkablagerungen. Um sie zu entfernen, gießen Sie so viel Essig in das Innere, dass das Heizelement bedeckt ist. Dann lassen Sie es eine gute Stunde lang einwirken, bevor Sie es gründlich ausspülen.

Abbeizen eines angebrannten Topfbodens
Wenn Sie einen Topfboden angebrannt haben (so etwas kommt vor!), können Sie darin einige Minuten lang Essig aufkochen, bevor Sie mit einem Schwamm darüber gehen und gut ausspülen. Die Ablagerungen werden sich dadurch viel leichter lösen!
Alte Schwämme reinigen
An Bord eines Schiffes werden die Schwämme auf eine harte Probe gestellt: Es gibt in der Regel keine Spülmaschine! Wie können Sie also Ihre Küchenutensilien reinigen, wenn Ihre Schwämme selbst schmutzig sind? Um sie richtig zu reinigen, können Sie sich die Zeit nehmen, sie über Nacht in einer Schüssel mit Essig und Wasser einzuweichen und dann mit sehr heißem Wasser auszuspülen.
Toiletten desodorieren und reinigen
Es gibt nichts Besseres als Essig, um die Bordtoilette zu reinigen! Füllen Sie einfach eine Sprühflasche mit Essig, Wasser und wahlweise ein paar Tropfen ätherischem Öl. Mit dieser Mischung können Sie die gesamte Sanitäranlage reinigen. Um gründlich vorzugehen, gießen Sie ein Glas Essig auf den Boden der Toilette und lassen Sie es über Nacht einwirken.

Rohrleitungen pflegen und verstopfen
Um die Abflüsse zu pflegen und Gerüche zu bekämpfen, gießen Sie jede Woche einen Korken Essig in die Abflüsse Ihrer Waschbecken und Spülbecken. Wenn sie jedoch verstopft sind, ist eine Schockbehandlung erforderlich: Mischen Sie 3 Esslöffel Backpulver mit 3 Gläsern Haushaltsessig und gießen Sie das Ganze langsam in das verstopfte Waschbecken. Vorsicht, die Mischung schäumt, atmen Sie die Dämpfe nicht ein, da sie reizend sind.
Schneidebretter
Essig eignet sich auch sehr gut zum Waschen von Schneidebrettern. Das gilt besonders für blutbefleckte Bretter, die zum Schneiden und Ausnehmen von frisch gefangenem Fisch verwendet werden!
Weichspüler für die Wäsche
Wenn Sie eine Waschmaschine an Bord haben, geben Sie anstelle Ihres herkömmlichen Weichspülers zwei Esslöffel Essig in den dafür vorgesehenen Behälter. Das Ergebnis wird perfekt sein und der Essig hat auch eine Anti-Kalk-Wirkung in Ihrer Maschine. Natürlich ist dies auch mit den Maschinen des Hafenmeisters möglich!