Aufbau einer Sandwichwand im Nassverfahren
In der vorherigen Folge hatte Matt die Formen seines Segelbootes aufgenommen, um eine Schablone für die neue Schottwand herzustellen, die er einbauen wollte. Nun kann er mit der Herstellung des Schotts beginnen, das aus einem Sandwich-Verbundwerkstoff besteht, wie es ursprünglich bereits für den Rest des Bootes verwendet wurde.
Wie es bei persönlichen Baustellen oft der Fall ist, verwendet Matt die Nassherstellungstechnik, da das Aufgießen unter Vakuum heikler ist. Er schützt sich also gut mit Maske und Overall, bevor er zwei Lagen Glasfasergewebe auf einer 2,5 cm dicken Divinycell-Schaumstoffplatte verarbeitet. Mit Hilfe eines Freundes imprägniert er sie mit einer Rolle mit Epoxidharz und fügt dann ein Peel-Ply-Gewebe hinzu. Anschließend führt er denselben Vorgang auf der anderen Seite durch und lässt das Harz aushärten.
Sobald die Aushärtung an der Luft abgeschlossen ist, verwendet er seine Schablone, um die Form der neuen Trennwand zu zeichnen, bevor er sie mit der Stichsäge ausschneidet.
Visualisierung der Schiffsausstattung
Matt baut dann das Schott in das Boot ein. Abgesehen von ein paar kleinen Anpassungen und Ausschnitten passt sie perfekt an die Stelle, die während der Bemaßungsprosa festgelegt wurde. Matt kann nun die zweite symmetrische Halbwand anfertigen.
Der junge, handwerklich begabte Seemann kann sich die zukünftigen Einrichtungen vorstellen, die er mit Filzstift auf das Schott zeichnet: Bänke für das Doghouse, Motorraum, Wachbank und Mannloch, um dorthin zu gelangen...