Camper Nicholson 48 von 1972: Bericht über eine sorgfältige Renovierung

Tookana ist ein Camper Nicholson 48 aus dem Jahr 1972. Dieser Ketch hat gerade in Charlys Händen eine neue Jugend bekommen. Eine Renovierung, die ein ganzes Jahr gedauert hat, aber deren Abschluss lässt auf viele schöne Kreuzfahrten in der Zukunft hoffen.

Charly hat mit seiner Frau drei Monate lang die große Kreuzfahrt probiert. Und es hat ihnen gefallen! So sehr, dass sie sich auf die Suche nach einem Segelboot machten, um darauf zu leben. Nach einigen Recherchen im Internet entschied sich das Paar für ein Modell: die Maramu von Amel. Die Super Maramu gefiel ihnen besser, war aber nicht bezahlbar.

Ein Besuch, um sich zu testen

Als Charly jedoch eine Anzeige für einen Camper Nicholson 48 entdeckt, der mit seinem Mittelcockpit und dem geschützten Steuerhaus der Maramu ähnelt, beschließt er, einen Termin zu vereinbaren, um ihn zu besichtigen. Sein Ziel ist es nicht, das Boot zu kaufen, sondern vielmehr, dieses Schnäppchen zu nutzen, um sich für die Verhandlungen über ein Segelboot zu rüsten. Dies ist seine erste Besichtigung eines gebrauchten Bootes und wird auch seine letzte sein!

Vollständig, aber im eigenen Saft

Première visite. On voit l'état avancé du pont en teck et l'enrouleur de câble sur le mât qui sera remplacé par un winch.
Erste Besichtigung. Man sieht den fortgeschrittenen Zustand des Teakdecks und die Kabelrolle am Mast, die durch eine Winsch ersetzt werden soll.

Das Segelboot, das er auf dem Trockenen in Sète entdeckt, macht ihn nämlich neugierig. Es handelt sich um ein Modell aus dem Jahr 1972, die Nummer 6 der 46-teiligen Serie, die ihr Alter jedoch nicht verbergen kann. Tatsächlich ist das Teakholzdeck völlig abgenutzt und zahlreiche Lecks im Inneren der Kabine haben den Lack gut angegriffen. Es gibt jedoch auch positive Aspekte: Der Perkins 4.236-Motor sieht gut aus, es wurde eine Anti-Osmose-Behandlung durchgeführt, ein Wassermacher thront an Bord und das Boot wurde vor weniger als 10 Jahren elektrisch renoviert. Der Handel beginnt.

Ein niedriges Angebot

Peinture blanche dans le carré ui devient très lumineux.
Weiße Farbe in dem Quadrat, das sehr hell wird.

Das Segelboot wird beim Broker für 75.000 Euro angeboten. Dieser teilt Charly mit, dass ein Angebot von 45 000 Euro zuvor vom Eigner abgelehnt worden war, der das Boot 2013 gekauft hatte, um es nach La Réunion zurückzubringen, aber schließlich nie damit gesegelt war. Vor der Baustelle kneift Charly nicht. Nachdem er eine Renovierung budgetiert hat, macht er ein Angebot von 25.000 Euro. Das wird angenommen!`

Die Zukunft steht an

Gros chantier à l'intérieur comme sur la coque.
Große Baustelle im Inneren und am Rumpf.

Er glaubt, ein gutes Geschäft gemacht zu haben, ist sich aber bewusst, dass es viel Mühe kosten wird, das Segelboot wieder in Stand zu setzen. Er beginnt damit, das Boot in derselben Werft auf eine Betonplatte stellen zu lassen. Er baut sogar eine richtige Holztreppe, um sicher nach hinten zu gelangen. Er ist sich bewusst, dass die Arbeiten mehrere Monate dauern werden.

Änderungen im Inneren

Démontage de la cabine avant et isolation avec du liège projeté.
Demontage der Vorderkabine und Isolierung mit Spritzkork.

Als der Winter kam, begann er nicht mit den Außenarbeiten, sondern widmete sich der Renovierung der Kabine. Er streicht einige Schotten, deren Lack angegriffen ist, und sorgt mit weißen Schotten in den Kabinen für etwas mehr Helligkeit. Die vordere Kabine wird komplett zerlegt, um den Einbau eines Bugstrahlruders im Tunnel vorzusehen. Schließlich wird die Einrichtung der Achterkabine überarbeitet, um das Bett zu vergrößern und ein echtes Doppelbett zu schaffen. Es wird bei dieser Gelegenheit etwas erhöht, um zusätzlichen Stauraum zu schaffen. Ebenfalls um das Leben an Bord zu erleichtern, wurde die Navigationskoje im Gang, der zur Achterkabine führt, in einen großen Schrank umgewandelt.

Schluss mit dem Teakdeck

Dépose du pont en teck.
Entfernen des Teakdecks.

Die meiste Arbeit wird jedoch auf dem Deck erledigt. Mit einem Stechbeitel löst Charly alle Teakholzlatten eine nach der anderen. Eine gigantische Arbeit! Anschließend schleift er das gesamte Deck ab, um wieder eine halbwegs ordentliche Oberfläche zu erhalten. Mit Hilfe der Firma MAP Yachting in La Ciotat verwendet er für die gesamte Renovierung Sicomin-Produkte. Charly gibt zu, dass die Unterstützung bei der Beratung, der Auswahl und der Erklärung der Produkte für die erfolgreiche Durchführung dieser Baustelle von entscheidender Bedeutung war. So wird das Deck gespachtelt, geschliffen und gestrichen, bevor es mit einem Antirutschmittel versehen wird. Schluss mit dem Teakholz, Platz für ein schönes Deck in Weiß und Beige.

Enduit pour retrouver une belle surface avant peinture.
Spachtelmasse, um vor dem Streichen wieder eine schöne Oberfläche zu erhalten.

Dasselbe gilt für den Rumpf, der abgeschliffen und mit einer Sicomin-Farbe nachbehandelt wird. Das Ergebnis ist verblüffend, auch wenn Charly sagt, dass er einige Unvollkommenheiten sieht. Der Besucher sieht nur eine hübsche Ketsch, die in neuem Glanz erstrahlt.

Plexis biegen

Les plexis cintrés qui sont tout fayencés.
Die gebogenen Plexis, die ganz fayen sind.

Die größte Schwierigkeit war die Renovierung der Plexis des Deckshauses. Diese sind nämlich gebogen. Nach einer Schablonenaufnahme setzt Charly das erste kalt ein und freut sich, dass alles gut geht, indem er es allmählich biegt. Aber am nächsten Morgen ist das Plexiglas in zwei Teile gebrochen! Also setzt er die Arbeit fort und erhitzt das Material diesmal. Und dieses Mal passt es!

Les nouveaux plexis en place.
Die neuen Plexis in Position.

Ein versierter Heimwerker

La timonerie une fois repeinte.
Das Steuerhaus nach dem Neuanstrich.

Charly ist kein Profi, sondern ein gewissenhafter Heimwerker. Er zögert nicht, im Internet zu recherchieren, um Lösungen zu finden. Die Instandsetzung des Segelboots dauerte ein ganzes Jahr, in dem er täglich zwischen 6 und 8 Stunden arbeitete. Die Werft kostete ihn Material im Wert von etwa 30 000 Euro. Für das Werkzeug, insbesondere den Kompressor, rüstete er sich aus, um es später am Ende der Werft wieder zu verkaufen.

La cabine arrière et son grand lit à droite.
Die Achterkajüte mit dem großen Bett auf der rechten Seite.

Glücklich zu segeln

Tookana désormais à l'eau.
Tookana jetzt im Wasser

Nach einem Jahr der Renovierung ist das Segelboot im Wasser. Charly gibt zu, dass sie mit ihren 18 Tonnen zwar kein Donnerwetter ist, aber leicht zu manövrieren und vor allem sehr komfortabel. Dennoch werden die 80 PS des Perkins bei Windstärken unter 10 Knoten oft in Anspruch genommen. Doch heute liegt die geplante Reise in Bugreichweite der neu umbenannten Tookana.

Prêt pour le grand voyage.
Bereit für die große Reise.
Weitere Artikel zum Thema