Wertvolle Energie auf dem Boot
Für viele Geräte des modernen Lebens und der Schifffahrt ist Strom eine unverzichtbare Ressource. Die Erzeugung und Speicherung von Strom ist eine der größten Herausforderungen für unsere Sportboote, wobei die Verwendung fossiler Brennstoffe eine Selbstverständlichkeit für alle ist, die sich um ihre Umwelt sorgen. Während es kommerzielle Lösungen mit serienmäßigen Windturbinen, Wasserkraftgeneratoren oder Solarpaneelen gibt, hat die Crew von Nomade des mers Low-Tech-Lösungen getestet, die man selbst herstellen kann. Einzelheiten sind im Ressourcen-Wiki des Low-tech Labs zu finden.
Strom mit der Kraft von Armen oder Beinen
Eine Mannschaft trägt Energie in sich. Sie müssen nur einen Weg finden, sie in Elektrizität umzuwandeln, um sie zu speichern und zu konzentrieren. Um einen Generator anzutreiben, haben die Seemänner von Nomade des mers eine Fahrradkurbel mit Kette an den Generator angeschlossen. Dieses mobile Ladesystem ist auf einer Platte befestigt und kann nach Belieben auf den Boden des Salon gelegt werden, um mit den Beinen in die Pedale zu treten, oder weiter oben, um es mit den Armen zu betätigen.
Corentin de Chatelperron, Initiator des Projekts Nomade des mers, bestätigt seine Nützlichkeit auf Booten. "Wir nutzen es, um zum Beispiel die Batterien von Stirnlampen oder Telefonen aufzuladen. Es ist gut, wenn die Sonne nicht für die Paneele scheint. Es bringt einen dazu, sich zu bewegen. Beim letzten Transat hat es der Crew viel Spaß gemacht und bei den Nachtschichten haben einige den ganzen Abend damit verbracht!"

Eine Low-Tech-Windkraftanlage
Es wäre schade, die Kraft des Windes nicht zu nutzen. Nomade der Meere ist auch mit einer selbstgebauten Windkraftanlage ausgestattet. Der Generator besteht aus einem geborgenen Druckermotor, der in umgekehrter Weise als Generator montiert ist. Die Windradblätter werden aus zugeschnittenen PVC-Rohren hergestellt. Zwar hat sie nicht die Leistung eines industriellen Modells, aber ihr Budget ist ganz anders. Corentin de Chatelperron bestätigt die Relevanz des Projekts. "Wir gehen bis auf 20 W Leistung hoch, damit können wir unsere kleinen Lithium-Batteriezellen aufladen, die wir in unseren Geräten verwenden."

Ausrangierte Computerbatterien
An Bord der Nomade des mers benötigen viele kleine Geräte, die getestet werden, selbst minimale elektrische Energie, wie eine selbstgebaute Stirnlampe. Um sie mit Strom zu versorgen, verwendet die Crew Zellen aus Computerbatterien, wie ihr Kapitän erklärt. "Wenn eine Computerbatterie nicht mehr funktioniert, ist in der Regel nur eine Zelle defekt. Die anderen sammeln wir für unsere Projekte ein"

Jeder wird den Cursor dorthin setzen, wo er will, aber seine Energie selbst zu erzeugen, hat das Zeug dazu, den Heimwerker-Segler zu begeistern.