Bei der Auswahl der Spiele an Bord sollten einige Grundprinzipien beachtet werden. Da der Platz auf einem Schiff begrenzt ist, sollten Spiele bevorzugt werden, die nicht viel Platz einnehmen und nicht zerbrechlich sind. Zweitens ist es besser, Spiele auszuwählen, die immer wieder verwendet werden können, als solche, die Verbrauchsmaterial erfordern. Idealerweise nimmt man verschiedene Spielkategorien mit: Spiele, die auf Fantasie und Konstruktion beruhen, andere, die Kreativität, Logik oder Geschicklichkeit erfordern

Spiele, die die Vorstellungskraft fördern
Die Mitnahme einer Partie Playmobil ist unumgänglich. Mit ihnen lassen sich immer wieder neue Geschichten erfinden. Vorsicht jedoch vor den ganz kleinen Teilen, die leicht in den Fundus wandern¦ Außerdem lassen sich ein paar Dinette für die Jüngsten und eine Tasche mit einigen Ablenkungen leicht in ein Ausrüstungsset einfügen, um die Kinder glücklich zu machen!

Konstruktionsspiele
Auf halbem Weg zwischen Fantasie und Bauen wird eine Partie Lego lange Segeltörns beschäftigen, zur Freude der Eltern! Aber genauso wie bei Playmo neigt man dazu, Teile davon in allen Ecken der Kabinen zu finden.
Weitere Spiele für die Kreativität
Gläser mit Knetmasse sind für Kleinkinder gut geeignet, funktionieren aber oft bis in die Grundschule hinein recht gut. Obwohl es sich dabei um Verbrauchsmaterial handelt, werden Papier, Bleistifte, Filzstifte, Scheren, Klebstoff und Klebeband an Bord für die Kinder viele Verwendungszwecke haben. Wenn genügend Platz vorhanden ist, kann man farbiges Papier zum Origami machen und Kartonbögen zum Ausschneiden von Masken, Hampelmännern oder Papppuppen mitnehmen.

Spiele, um Geschicklichkeit und Logik zu entwickeln
Ein paar Puzzles und Perlen zum Auffädeln für die ruhigen Momente werden oft geschätzt. Für die Größeren gibt es etwas Näh-, Strick-, Häkel- oder Stickmaterial, mit dem man üben kann, wenn Zeit ist und das Boot sich nicht zu sehr bewegt.

Bücher und einige Cartoons nicht vergessen
Natürlich darf man nicht vergessen, Bücher mitzunehmen. Lesegeräte ab der Grundschule werden viel Platz sparen. Für jüngere Kinder sind Softcover-Zeitschriften ideal und platzsparend. Ein kleiner Vorrat an Zeichentrickfilmen oder Dokumentarfilmen vom Typ C'est pas sorcier, Geschichtenboxen und andere spezielle Lautsprecher für Kinder lassen die Zeit wie im Flug vergehen, während sie in den Kabinen sitzen und sich das Schiff bewegt

Schließlich werden einige Gesellschaftsspiele Familienabende beleben. Wenn Sie mehrere Kinder an Bord haben, die sich altersmäßig nahe stehen, können auch diese gemeinsam spielen.
