Dinan ist in allen Reiseführern zu finden, aber es gibt nichts Besseres, als sich der Stadt mit dem Boot zu nähern! Den Übergang zwischen dem rauen Ärmelkanal, der herrlichen Fahrt auf der Rance und der Ankunft zwischen den steinernen Kais, die sich bis zur Alten Brücke verengen, die den Eingang zum Kanal und das Ende der Reise für die Mastboote markiert, zu genießen.
Eine Energiereserve
Alles beginnt mit der schönen Weite der Rance, einem tiefen Eder, dessen Physiognomie durch das Gezeitenkraftwerk verändert wurde. Etwas flussaufwärts staut der Staudamm von Chatelier eine große, ruhige Wasserfläche, die sich in der Nähe von Dinan verengt. Diese Mündung ist offiziell die erste des Canal d'Ille et Rance.

Zwischen Land und Wasser
Die Verbindung zwischen Land und Wasser ist so harmonisch, dass sich sogar Autos darin täuschen... Manchmal ist man überrascht, ein kleines rotes Cabriolet zu sehen, das die Slipanlage hinunterfährt¦ Die Propeller übernehmen die Räder und das Auto überquert das Becken und fährt die Slipanlage von Lyvet auf der anderen Seite hinauf, als ob nichts geschehen wäre. Das Amphicar ist den Anwohnern wohlbekannt und wird von ihnen keineswegs als unpassend empfunden.


Ein tief eingeschnittener Hafen
In Dinan herrscht eine ganz andere Atmosphäre. Der Hafen liegt tief im Tal und wird von der Stadt, dem Viadukt und den Stadtmauern überragt. Eine schöne und liebenswerte Stadt, vor allem wenn man das Privileg genießt, sie vom Wasser aus und kaum abseits der vielen Touristen zu betrachten. Die Kais sind belebt und die Terrassen einladend und bunt.

Holz und Granit
In der Verlängerung der alten Gewölbebrücke mündet eine gepflasterte und besonders steile Straße. Sie ist von Künstler- und Handwerkerhäusern gesäumt und trifft auf das Jerzual-Tor. Die bunten Schilder heben die Fassaden hervor, in denen sich Granit und Holzgefache vermischen.

Eine Aussicht, die man sich verdienen muss
Es gilt noch durch die Altstadt zu klettern, um den Englischen Garten zu erreichen, der das Tal der Rance überblickt und eine herrliche Aussicht auf den Hafen bietet. Auf dem Rückweg lohnt sich ein Zwischenstopp im Maison de Tatie Jeanne am Hafenkai, wo es Kouign Amann aus Dinan und allerlei andere Leckereien gibt, die über den Kalorienverlust hinwegtrösten, den man beim Aufstieg hinnehmen musste.

Englische Herren
Der Canal d'Ille et Rance bietet einen sicheren Verbindungsweg zwischen dem Ärmelkanal und dem Atlantik die Insel war für die englischen Kanonen unerreichbar; zumindest wurde sie zu diesem Zweck gegraben. Heutzutage ist es eine Möglichkeit, die Nord- und Südküste der Bretagne zu verbinden und dabei das Iroise-Meer zu vermeiden.

Dieser Kanal, der die Möglichkeit bietet, über Rennes und Redon nach Nantes oder Arzal zu gelangen, ist ein Transitweg voller Charme und Überraschungen. Er ist auch einer der französischen Kanäle mit dem geringsten Tiefgang: nur 2,30 Meter!