Ein charakteristisches und markantes Design
Die Canelli 30 ist ein fast 10 m langer offener Rumpf mit Walkaround-Deckplan. Eine T-Top-Version wird in Kürze enthüllt. Dieses neue Modell übernimmt die Linien des Canelli 43, dessen Design Carlos Vidal anvertraut wurde. So findet man die tulpenförmige Wand am Bug und die hohen verglasten Mittelschilder wieder. Die Schiffsarchitektur wurde Sasha Vlad anvertraut, der sich dafür entschied, die Modelle der Reihe mit einem umgekehrten Bug und einem Rumpf mit zwei Steps auszustatten. Die Konstruktion des Rumpfes und der Aufbauten erfolgt im Infusionsverfahren mit Vinylsterharz. Das T-Top hingegen wird aus Kohlefaser und Kevlar bestehen.


Ein breiter, verwandelbarer Bug
Mit einem Hauptbaum von fast 3 m verfügt die Canelli 30 über eine schöne Breite an Gängen, um sich an Bord zu bewegen. Der breite Bug ist mit einem U-förmigen Salon ausgestattet, der sich in eine Sonnenliege verwandeln lässt und gegenüber einer Konsolensitzbank liegt.


Ein geschütztes Cockpit mit einer Auswahl an Sitzgelegenheiten
Das zentrale Cockpit wird durch eine pfostenlose Revers-Windschutzscheibe geschützt. Die Bordkonsole beherbergt zwei 9-Zoll-Multifunktionsbildschirme von Simrad. Bei den Sitzen kann man zwischen einer Bank für 3 bis 4 Personen oder bis zu drei einzelnen Bolster-Sitzen wählen.

Drei mögliche Anordnungen für das Cockpit
Das Cockpit verfügt über eine große Außenküche mit Spüle, Kühlschrank und Kochplatte. Drei Arten der Einrichtung können vom Eigentümer gewählt werden:
- Ein gegenüberliegendes Quadrat, das sich in ein Sonnenbad verwandelt
- Ein U-förmiges Quadrat, das zum Sonnenbad wird
- Eine feststehende Sonnenliege mit verschiebbarer Rückenlehne und einer großen Aufbewahrungsbox darunter.


Schlafmöglichkeit für 4 Personen
Unter Deck bietet die Einrichtung Schlafmöglichkeiten für bis zu vier Personen. Der Bug ist einem Doppelbett gewidmet, während die Mid-Cab unter dem Niedergang je nach Wunsch des Kunden ein bis zwei Personen beherbergen kann. Schließlich vervollständigt ein Badezimmer mit WC und Waschbecken die Einrichtung, bei einer Stehhöhe von 2 m.


Außenbord- oder Innenbordmotor und Geschwindigkeit auf dem Programm!
Der Canelli 30 wird als Außenbord- oder Innenbordboot angeboten. In der ersten Version erhält er einen Motor mit 450 PS und bis zu 2x450 PS. In der Innenbordversion mit Sterdrive-Antrieb erhält sie einen einmotorigen Motor mit 430 oder 440 PS und in der Doppelmotorisierung 2x430 oder 2x320 PS. Die Werft gibt eine Höchstgeschwindigkeit an, die zwischen 53 und 55 Knoten liegt.

Ein sportliches Boot
Die Canelli 30 wird ab 270.935 Euro zzgl. MwSt. mit einem 300 PS starken Mercury-Außenbordmotor verkauft. Der Grundpreis beinhaltet bereits zahlreiche Optionen, so dass das Boot bereits mit dem Standardpaket segelfertig ist. Die von der Werft angebotenen Optionen dienen nur dazu, das Boot zu personalisieren oder es zusätzlich zu verschönern. So sind beispielsweise ein Bugstrahlruder (7.900 Euro ohne Steuern), ein Eismacher (2.630 Euro), eine Klimaanlage (8.340 Euro) oder eine individuelle Rumpflackierung enthalten.