Eine Tonform
In Werften, die Boote aus Verbundwerkstoffen in Einzelanfertigung herstellen, werden in der Regel sogenannte "Verlustformen" verwendet. Diese männlichen Formen, die oft aus kleinen Latten gefertigt werden, müssen dann stundenlang mit Spachtelmasse geschliffen werden und werden anschließend als einfacher Abfall entsorgt. In dem Video dieser vietnamesischen Fischer wird eine intelligente Technik gezeigt, um nichts zu verschwenden.
Holzspanten werden in Verbindung mit einem hohen Holm umgekehrt zusammengesetzt. Sie sollen später als Gerüst für das Boot dienen. In der Zwischenzeit werden die Hohlräume mit Lehm gefüllt und geglättet, um eine glatte Oberfläche zu erhalten.
Eine klassische Kontaktschichtung
Eine Plastikfolie wird über die Erde gelegt, um das spätere Herauslösen aus der Form zu erleichtern und den Verbundstoff von der Erde zu trennen. Glasfasergewebe wird positioniert und nach und nach mit Harz getränkt, das in einfachen Wannen gemischt wird. Es werden mehrere Schichten hergestellt, die an der Luft trocknen.
Sobald das Harz ausgehärtet ist, wird das Boot von Hand aus der Form genommen und direkt ins Wasser gelassen. Es bleibt nur ein Haufen Erde übrig, der zur Wiederverwendung bereit ist!
Zwar entspricht die Qualitätskontrolle nicht der einer Baustelle mit kontrollierter Luftfeuchtigkeit und der Schutz der Arbeiter, die das Harz verwenden, ist fragwürdig, aber zweifellos regt das Beispiel zum Nachdenken über einen kontrollierten Einsatz von Ressourcen und die Begrenzung von Abfällen an! Und das Prinzip der Herstellung von Verbundstoffrümpfen ist klar.