Ein 78 Fuß Lebailly für die polaren Breitengrade: Das neue Abenteuer der Familie Lifesong

© Vincent Lebailly

Nach mehr als zehn Jahren Expeditionen zwischen Arktis und Antarktis haben Emmanuelle und Christophe mit dem Bau eines neuen Segelschiffs begonnen, das für das Eis gemacht ist. Das Boot, ein 78-Fuß-Aluminiumschiff von Vincent Lebailly, nimmt in der Werft Bord à Bord Gestalt an, bevor es 2027 ins Wasser gelassen werden soll.

Seit über 10 Jahren durchkreuzen Emmanuelle und Christophe mit ihren Kindern an Bord der LifeSong, einer Garcia 68, die Polarmeere von der Antarktis bis zur Arktis und nehmen Reisende an Bord, um eisige Landschaften und verlorene Inseln zu entdecken. Die Werft Bord à Bord in Côtes-d'Armor ist nun ihr Partner beim Bau eines neuen 78 Fuß (23,95 m) langen One-Off-Segelboots, das speziell für die extremen Bedingungen in den Polarregionen konzipiert wurde.

Wie Emmanuelle in dieser zweiten Episode erklärt, soll das neue Boot sie ab 2027 begleiten und es ihnen ermöglichen, die Grenzen der Entdeckungsreise noch weiter zu verschieben. Wie immer werden sie dieses Abenteuer mit anderen Enthusiasten teilen, die bereit sind, sich auf neue, atypische Fahrten einzuschiffen.

Ein Leben zwischen den Polen

Das Segeln in den Polarregionen ist für Emmanuelle, Christophe und ihre beiden Kinder zu einem echten Lebensstil geworden. Seit über einem Jahrzehnt hat dieses franko-kanadische Paar durchquert die Polarregionen an Bord ihres Garcia 68, LifeSong , indem sie ihre Erkundungen mit entdeckungsfreudigen Reisenden teilen. '' Wir bieten ihnen Kajakfahrten, Wanderungen, Skifahren auf Gletschern und einzigartige Beobachtungsmomente an '', erklärt Emmanuelle, die auch Bergführerin ist. Diese immersiven Expeditionen zeigen unzugängliche Landschaften und bieten eine außergewöhnliche Erfahrung für diejenigen, die sich daran versuchen möchten.

© LifeSongSailing
lifeSongSailing
© LifeSongSailing
lifeSongSailing
© LifeSongSailing
lifeSongSailing
© LifeSongSailing
lifeSongSailing
© LifeSongSailing
lifeSongSailing

Jedes Jahr organisiert die Familie auf diese Weise acht Monate lang Kreuzfahrten. Die Segeltörns folgen aufeinander mit nur 48 Stunden Pause zwischen den einzelnen Abfahrten. '' Wir versuchten, die Pausen zu verlängern, um etwas Luft zu holen, aber wir merkten schnell, dass uns dieses Tempo besser lag '', erklärt Emmanuelle. Ihr intensives Programm erklärt sich auch durch die Treue ihrer Passagiere: Einige kommen regelmäßig wieder, manchmal bis zu fünf Mal, weil sie von der Erfahrung so begeistert sind.

Zwei Kinder an Bord im Alter von 5 und 7 Jahren

Aber über das Abenteuer hinaus hat sich die Familie auf See zusammengefunden. Ihre Kinder, die fünfjährige Jade und der siebenjährige Raphaeël, wachsen im Rhythmus der Segeltörns und der Zwischenstopps auf. '' Für uns bedeutet das Leben auf einem Boot nicht nur, auf See zu sein, sondern ein ganzes Lebensgleichgewicht '', sagt die junge Frau, die von dieser Freiheit total begeistert ist. Vor ihrer Garcia 68 segelten sie auf einer Baltic 51, einem Segelboot aus Glasfaser, mit dem sie zweimal die Antarktis erreichten. '' Wie wir es sogar geschafft haben, mit einem Polyesterrumpf ins Eis zu fahren! Es ist ein sehr gutes Boot '', zeigt sie mit einem Lächeln.

© LifeSongSailing
lifeSongSailing
© LifeSongSailing
lifeSongSailing

Ein Boot, das für das Eis gemacht ist

Da sie immer häufiger segeln, beschlossen Emmanuelle und Christophe, ein Segelboot zu bauen, das für extreme Bedingungen besser geeignet war. Die Pläne stammten von Vincent Lebailly.

© Vincent Lebailly
vincent Lebailly
© Vincent Lebailly
vincent Lebailly
© Vincent Lebailly
vincent Lebailly

Die Werft Bord à Bord mit Sitz in Plestin-les-Grèves im Departement Côtes-d'Armor wurde für den Bau dieser 23,95 m langen Lifesong 78 aus Aluminium ausgewählt. Das Boot ist so konstruiert, dass es den Zusammenstößen mit Eisbergen standhält und es ihnen ermöglicht, ihr Abenteuer mit der Familie fortzusetzen und gleichzeitig mehr Reisende aufzunehmen.

Seine Einrichtung wird von Christophe, einem ausgebildeten Tischler, vorgenommen, um optimalen Komfort zu gewährleisten und gleichzeitig die Herausforderungen des Polarklimas zu berücksichtigen. '' Je weiter man in die Kälte geht, desto mehr werden Feuchtigkeit und Kondensation zum Problem. Es ist nicht nur eine Frage der Größe, sondern auch eine Frage der Konstruktion und der Steifigkeit. Wir haben es für unser polnahes Programm wirklich gut durchdacht '', erklärt die mittlerweile erfahrene Seglerin. Sie entwarfen also ein Boot, das gleichzeitig größer, steifer und besser isoliert war und über sieben Kabinen verfügte.

© Vincent Lebailly
vincent Lebailly

Eine laufende Baustelle, geplanter Stapellauf 2027

In der Nordbretagne geht der Bau weiter. '' Hier sind sie gerade dabei, die Spanten auf den Rahmen zu montieren. Sie richten das Skelett des Bootes aus, um es dann mit Blech zu bedecken '', sagt sie. Die Kesselbauphase soll bis zum Sommer 2025 abgeschlossen sein und der Schiffsrumpf bis zum Herbst fertiggestellt werden. Danach folgen eineinhalb Jahre für den Innenausbau und die Fertigstellung. '' Wir haben geplant, in zwei Jahren wieder zu gehen '', kündigt Emmanuelle an, wohl wissend, dass diese Zeit an Land zweifellos eine anstrengende Zwischenstation sein wird.

© LifeSongSailing
lifeSongSailing

Dieses Projekt geht also über einen einfachen Schiffswechsel hinaus und symbolisiert das Engagement des Paares, die Polarforschung fortzusetzen und die Welt des Eises zu teilen. Aber was ist mit ihren Kindern, die in dieser einzigartigen Umgebung aufwachsen? Für den siebenjährigen Raphael ist das Leben auf einem Segelboot in den polaren Breitengraden eine lehrreiche Schule unter freiem Himmel. Der junge Abenteurer öffnet uns in der dritten Folge dieser Serie über die LifeSong-Odyssee die Türen zu seinem Alltag.

Weitere Artikel zum Thema