Es gibt schöne Geschichten über den Erfolg der Industrie. WD-40 mit seinem gleichnamigen Produkt ist eine solche. Diese begann in den 1950er Jahren in Kalifornien. Ein kleines Unternehmen, Rocket Chemical, das von drei Chemikern gegründet wurde, spezialisierte sich auf Fettentferner und Korrosionsschutzmittel für die Luftfahrtindustrie.

Zu dieser Zeit hatte die Nasa mit Problemen durch Außenkorrosion an ihren Atlas-Raketen zu kämpfen. Sie wendet sich an das Team von Chemikern, um dieses schwierige Problem zu lösen. Diese arbeiteten an der Entwicklung eines neuen Produkts, bis Norman Lawson 1953 den Namen WD-40 in sein Laborbuch warf. WD steht für "water displacement", Feuchtigkeitsvertreiber, und 40, weil es vierzig Versuche brauchte, bis die richtige Formel gefunden war.

Eine geheim gehaltene Formel

Die Originalformel ist auch heute noch dieselbe und nur einer Handvoll Menschen bekannt. Die fast magische Zusammensetzung des Multifunktionsprodukts WD-40 ist in einem Banktresor eingeschlossen. Offiziell erblickte sie in 70 Jahren nur zweimal das Licht der Welt: Das erste Mal zum 50-jährigen Jubiläum der Marke, als der ehemalige Geschäftsführer Garry Ridge, ganz in Rüstung, um die Formel zu schützen, auf einem Pferd durch den Times Square ritt; das zweite Mal, in einem gepanzerten Auto und unter strenger Bewachung, als die WD-40 Company die Bank wechselte.
Ein Hurrikan, der WD-40 einführt

Nach seiner Einführung wirkte das Produkt Wunder. So sehr, dass die Mitarbeiter des Unternehmens es mit nach Hause nahmen! Aufgrund des wachsenden Erfolgs beschloss der Chemiker und neue Präsident von Rocket Chemical, Norman Larsen, 1958, das Produkt in Form von Spraydosen in die Geschäfte zu bringen. 1960 hatte das Unternehmen sieben Mitarbeiter, die jeweils 45 Kartons pro Tag an Eisenwarenläden in der Umgebung von San Diego verkauften.

Es war jedoch ein tragisches Ereignis, der Hurrikan Carla vom 3. bis 16. September 1961, der den Bekanntheitsgrad von WD-40 steigern sollte. Carla war der stärkste und verheerendste Hurrikan, der je die Küsten der US-Bundesstaaten am Golf von Mexiko heimgesucht hatte: 31 Menschen starben und es entstand ein Schaden von über 100 Millionen US-Dollar. Lastwagen mit WD-40 machen sich auf den Weg an die verwüstete Ostküste Floridas, um überschwemmte Fahrzeuge und Haushaltsgeräte wieder instand zu setzen.

Mit diesem Aufschwung wird WD-40 zu einer Marke, so dass 1969 das Unternehmen Rocket Chemical nach seinem einzigen Produkt umbenannt wird. Die Verkaufszahlen von WD-40 stiegen rasant an und das Produkt wurde zu einem Massenprodukt. Es wird sowohl von Profis als auch von Privatpersonen in so unterschiedlichen Bereichen wie Industrie, Bauwesen, Landwirtschaft, Sport (Segeln, Jagd, Zweiräder...), Heimwerken, Autos... verwendet. 1973 ging die WD-40 Company an die Börse.
Unglaubliche Nutzererfahrungen

Tausende von Nutzern, die zu Fans wurden, schrieben über die Marke WD-40 und berichteten von ihren einzigartigen, bizarren oder verrückten Erfahrungen mit dem Produkt. Ein australischer Busfahrer sprühte WD-40, um eine Python zu befreien, die sich in der Achse seines Busses verfangen hatte. US-amerikanische Polizeibeamte haben Diebe, die sich in den Klimaanlagen eines Kaufhauses versteckt hatten, mit Spray aus dem Weg geräumt...

Benutzer, die Fans von WD-40 sind, haben bis zu 2 000 Anwendungen des "magischen Produkts" aufgelistet. Das Wort "magisch" ist übrigens die erste Bezeichnung, die für die Spraydose verwendet wird. So bringt WD-40 "Edelstahlspülen zum Glänzen, schmiert Angelrollen und löst festsitzende Schlösser, hilft dem einziehbaren Stromkabel des Staubsaugers, entfernt Kaugummi vom Teppich, entfernt Klebstoff von Etiketten, löst Reißverschlüsse, verhindert das Festkleben des Abzugs der Klebepistole ..." Aussagen, die den Ruf der Marke begründen, die das Unternehmen aber nicht vollständig für sich beansprucht, da einige davon so wahnwitzig sind.
Jetzt ein multinationales Unternehmen

Seit diesen frühen Jahren der Eroberung des Weltraums, in denen ein paar Mitarbeiter etwas von dem Produkt mit nach Hause brachten, ist die WD-40 Compagny gewachsen und hat heute weltweit mehr als 500 Mitarbeiter und einen Umsatz von 537 Millionen US-Dollar. Der Hauptsitz und die Produktionsstätten wurden auf drei Geschäftsbereiche ausgeweitet: Amerika, Europa und Asien-Pazifik. Jetzt wird WD-40 in Sprühdosen von 200, bis 600 ml und in Kanistern von 5 bis 200 Litern verkauft.

Das WD-40 kann mithilfe des roten Strohhalms breit oder präzise aufgesprüht werden. Dieser ebenfalls rote Strohhalm ist nun fest mit dem Verschluss verbunden, so dass die Tube nicht mehr verloren gehen kann und der Anwender dank des Double-Position-Sprays mehr Komfort erhält. Auch wenn sich die Formel von WD-40 nicht ändert, entwickelt sich die Marke mit dem WD-40 Flexible weiter. Eine solide, flexible 18,5 cm lange Metallröhre, die sich in alle Richtungen schlängeln und verdrehen lässt, um die unzugängliche Stelle zu erreichen, die behandelt werden soll.

Im Jahr 2023 feiert die WD-40 Compagny den 70. Geburtstag ihres Lieblingsprodukts. Zweifellos werden wir es noch viele Jahre lang finden, um die Pflege unserer Boote zu erleichtern.