Eine widerspenstige Baumlinie
Alle Boote im Hafen stehen in den Startlöchern. Nachdem der Winter vorbei ist, bietet ein erstes Wochenende mit gutem Wetter Georges und Janine die Gelegenheit, einen Ausflug mit dem Segelboot zu machen. Da sie sich mit einem Nachbarn angefreundet haben, der das gleiche Boot wie sie besitzt, starten sie eine freundschaftliche Regatta.
VRROOOUUUUMMMMM
Die Motoren werden gestartet. Georges und Janine fahren als Erste los. Sie werfen die Leinen los, legen das Boot in den Rückwärtsgang und ... KNACK! Ein ohrenbetäubendes Geräusch ertönt aus dem Propeller. Ihr Nachbar, der beim Start direkt neben ihnen stand, hilft ihnen beim Anlegen und versteht, dass sie heute wohl kaum in See stechen können, um das Rennen zu bestreiten.
Es gibt nur eine Möglichkeit, um zu sehen, was mit dem Propeller passiert: das Boot aus dem Wasser heben.
Nachdem das Boot auf dem Trockenen liegt, können Georges und Janine den Fehler sehen. Die Anode an der Propellerwelle hat sich aufgrund ihres Opferverschleißes gelockert. Sie war es, die den Lärm verursachte, indem sie auf der Welle hin und her schlug. Georges und Janine hatten die Verkleidung in diesem Jahr ausgelassen, weil der Rumpf nicht schmutzig war. Sie hatten nicht damit gerechnet, dass die Anoden so schnell verschleißen würden.
Neben der Anode stellen sie fest, dass auch der Hydrolube-Ring ausgetauscht werden muss, da er ein viel zu großes Spiel hat. Daraufhin beschließen sie, den gesamten Wellenstrang zu überholen, um keine weiteren Probleme mehr zu haben. Der erste Schritt ist daher die Demontage des Propellers.
Den Propeller abbauen

Um den Propeller zu demontieren, müssen wir zunächst die Bremse mit Hammer und Meißel entriegeln und herausziehen. Dann zieht man die Mutter wieder fest, wobei man 2 mm Spiel zwischen dem Propeller und ihr lässt. Dadurch wird verhindert, dass der Propeller abfällt, wenn er sich vom Konus der Wellenlinie abhebt.

Um den Propeller herauszuziehen, muss er auf der Seite des Keiles erhitzt werden. Mit einem Hammerschlag auf den Propeller wird dieser abgehoben.
Wenn der Propeller nicht mehr mit dem Konus verbunden ist, müssen Sie die Passfeder entfernen und den Abdrücker abmontieren, um am Hydrolube-Ring arbeiten zu können.
Hydrolube-Ring herausziehen

Bevor du den Hydrolube-Ring herausziehst, musst du die Plastikschraube entfernen, die ihn gegen Drehung sichert.

Um sie herauszuziehen, kann man eine Mehrfachzange verwenden.
Einen neuen Ring aufziehen

Bevor Sie endgültig arbeiten, sollten Sie den neuen Ring blank montieren und mit einem Filzstift eine Markierung anbringen. Diese Markierung zeigt an, wo sich die Feststellschraube befinden wird.

Entfernen Sie dann den Ring und machen Sie mit einem Bohrer einen Abdruck auf der Markierung.
Schließlich kann man dann den Ring endgültig wieder zusammensetzen und die Feststellschraube über dem absichtlich gemachten Abdruck fest anziehen, um den Vorgang abzuschließen.
Propeller wieder zusammenbauen
In umgekehrter Reihenfolge werden zunächst der Bohrerschneider und die Passfeder wieder montiert und der Propeller zum Festziehen aufgesetzt. Wenn der Propeller fest auf dem Konus sitzt, vergessen Sie nicht, die Bremse zu verriegeln, um das Anziehen zu sichern.
Es wird empfohlen, bei jedem Zusammenbau eine neue Propellerbremse einzusetzen.
Tipps zu Vorstellungsgesprächen

Um das Unglück von Georges und Janine zu verhindern, sollten wir nicht vergessen, die Anode auszutauschen. Die Anode der Propellerwelle sollte so nah wie möglich am Hydrolube-Ring angebracht werden. Dadurch wird ein Unwucht-Effekt vermieden, der zu einem vorzeitigen Verschleiß des Rings führen kann.
Wenn sich der Hydrolube-Ring immer noch zu schnell abnutzt, sollte eine Überprüfung der Motorausrichtung in Betracht gezogen werden. Ein richtig ausgerichteter Motor verringert den Verschleiß und die Vibrationen im Inneren des Bootes.
Schließlich sollten Sie nur Kunststoffschrauben als Sicherungsschrauben für den Hydrolube-Ring verwenden. Metallschrauben können die Wellenlinie verschleißen, wenn der Ring anfängt, Spiel zu entwickeln.
Wenn Sie die Wartung der Wellenlinie beim Refit durchführen, haben Sie alle Voraussetzungen geschaffen, um ein gutes Antriebsmittel für die Saison zu haben.