Wortschatz / Wellenlinie für Segelboote: die Königin der Antriebe

Die Wellenlinie ist ein direkter Wellenantrieb durch direkte Verbindung des Motors mit dem Propeller. Dieser Antrieb für das Motorboot wird auch zum Segeln verwendet, da er gewisse Vorteile hat und einer der ältesten Antriebe bleibt.

Darstellung der Wellenlinie

Die Wellenlinie ist eines der traditionellen Getriebe für Segelboote. Sie besteht aus einer Abtriebswelle, die vom Heck des Motors durch den Rumpf verläuft und den unter dem Rumpf installierten Propeller verbindet. Es handelt sich um eine Stopfbuchse oder ein System von Drehgelenken, das die Wasserdichtigkeit in Höhe des Rumpfes gewährleistet.

Dieses Antriebssystem eignet sich besonders für Segelboote, die lange Reisen machen, denn bei technischen Problemen bleibt die Wellenlinie auch auf See leicht zu basteln.

Die Wellenlinie ermöglicht die Übertragung sehr großer Kräfte auf den Propeller (es gibt keine Begrenzung, der Durchmesser der Welle wird einfach vergrößert, um sie an die Leistung anzupassen). Deshalb wird es auf großen Yachten mit sehr starken Motoren eingesetzt.

Entdecken Sie die Wellenlinie für Motorboote

Vorteile

  • Wartung und Instandhaltung
  • Leicht zu basteln in jeder Situation
  • Installations- und Wartungskosten
  • Einfachheit der Anwendung
  • Einfache Installation

Nachteile

  • Manövrierfähigkeit des Bootes
  • Abdichtung (Stopfbuchse muss nachgeführt werden)
  • Die Ausrichtung zwischen Welle und Motor muss regelmäßig überprüft werden
Weitere Artikel zum Thema