Wortschatz / Segelfahrt auf einem Segelboot: ein vibrationsfreier Antrieb

Der Segelantrieb (ursprünglich von Volvo Penta entwickelt, aber von allen Motorenherstellern verwendet) ist ein wenig wie der Z-Antrieb zum Segeln. Der Propeller ist über eine Grundplatte mit dem Motor verbunden. Entdecken Sie die Vor- und Nachteile dieses Antriebssystems.

Vorstellung des Segel-Antriebes

Der Segelantrieb ist eine Antriebsart, bei der der Motor über eine Grundplatte mit dem Propeller verbunden ist. Die Propellerwelle ist vollkommen horizontal. Das Sail-Drive-Getriebe besteht aus einer Welle mit vertikaler Achse und 2 Winkelgetrieben, bevor es mit dem Umrichter verbunden wird. Dieser kompakte Antrieb vermeidet den großen Wellenleitungsweg. Zur Steuerung ist ein Ruder erforderlich. Die Wasserdichtigkeit zwischen dem Rumpf und der Bodenplatte wird durch eine Dichtung gewährleistet, die etwa alle 7 Jahre ausgetauscht werden muss.

Bei dieser Montage sind die Vibrationen minimal. Das Gelenk vermeidet in der Tat jede Übertragung. Für Werften ist die Anpassung eines Segelantriebs einfach, da der Motor und der Antrieb in einem Stück kommen. Durch die Möglichkeit, den Motor vorne (wie auf unserer Skizze) oder hinter der Basis zu platzieren, bietet der Sail-Drive mehrere Vorteile, um die Montage zu erleichtern. Diese Art der Motorisierung wird häufig bei Katamaranen gewählt. Der Segelantrieb passt aber nur auf Motoren mit weniger als 75 PS. Daher ist er auf großen Yachten nicht zu finden.

Der Sail-Drive ist, wie der Name schon sagt, besonders für Segelboote geeignet. In der Tat ist der Motor mit dem Segelantrieb durch eine horizontale Welle verbunden, dann geht eine Zwischenwelle vertikal in den Rumpf hinunter, bevor sie den Propeller mit der Außenseite des Rumpfes verbindet, dank einer weiteren horizontalen Zwischenwelle. Im Gegensatz zum Z-Antrieb eines Motorbootes ist die Welle des Segelantriebs feststehend. Sie kann nicht angehoben werden.

An einem Segelantrieb können alle Arten von Propellern installiert werden (2 oder 3 Blätter, klappbar oder nicht). Faltblattpropeller sind häufig anzutreffen, weil Segler nach dem geringsten Widerstand suchen, um das Boot nicht zu bremsen.

Vorteile des Segel-Antriebs

  • Manövrierfähigkeit (besonders im Hafen)
  • Flexibilität
  • Minimale Geräusche und Vibrationen
  • Minimaler Widerstand
  • Abdichtung (keine Kabelverschraubung)

Nachteile des Segel-Antriebs

  • Das Boot muss zur Wartung (Entleeren des Bodens, Dichtung) aus dem Wasser genommen werden
  • Zahlreiche mechanisch bewegte Teile mit Winkelgetrieben
  • Begrenzte maximale Leistung (nicht verfügbar für Motoren über 75 PS)
Weitere Artikel zum Thema