Neuer Ansatz für den Massilia Cup Inshore 2024 mit kostenlosen Anmeldungen

© Yohan Brandt

Am 12., 13. und 14. April 2024 wurde der Massilia Cup Inshore ausgetragen. Diese Regatta, die für alle Regattafans offen ist, fand unter Kinobedingungen bei "festlichem" Wetter statt. Die Regatta wurde vom CNTL-Marseille organisiert. Dieser Club führte die kostenlose Anmeldung ein. Eine Lösung, die zu einem Anstieg der Teilnehmerzahl um 20 % führte.

Der Cercle Nautique et Touristique du Lacydon (CNTL) in Marseille hat für den Massilia Cup Inshore 2024 eine gewagte Initiative ergriffen und eine kostenlose Anmeldung angeboten. Diese Entscheidung zielte darauf ab, die Teilnahme an diesem Ereignis zu maximieren, insbesondere vor dem Hintergrund, dass Marseille das Zentrum der Segelwettbewerbe der Olympischen Spiele 2024 sein wird. Die Wirkung war sofort spürbar: 20 % mehr Anmeldungen als im Vorjahr zeugen vom Erfolg dieser Strategie. Diese Initiative wird nicht nur fortgesetzt, sondern spiegelt auch ein klares Engagement wider, den Segelsport zugänglicher zu machen und die Attraktivität dieses internationalen Wettbewerbs zu steigern.

Wetterbedingungen, die den üblichen Strategien trotzen

Der Massilia Cup Inshore 2024 fand bei sommerlichem Wetter statt, das von leichten und wechselnden Winden geprägt war und bedeutende Herausforderungen für die Wettfahrtleitungen darstellte. Diese Bedingungen erforderten ein hohes Maß an Anpassungsfähigkeit und veranschaulichten das Fachwissen der Organisatoren im Bereich des Rennmanagements. Die Kurse wurden in Echtzeit angepasst und zeigten eine beispielhafte Reaktionsfähigkeit, um die Fairness und die sportliche Herausforderung aufrechtzuerhalten. Diese Wetteranpassungen stellten nicht nur die Fähigkeiten der Segler auf die Probe, sondern zeigten auch das organisatorische Geschick des CNTL.

Wirkung und Anerkennung in der Gemeinschaft

Der Massilia Cup 2024 zeichnete sich auch durch eine bemerkenswerte Beteiligung der verschiedenen Segelbootklassen aus, von leichten Kreuzern bis hin zu Einheitsklassen, was die Vielfalt des bewohnbaren Segelsports unterstreicht. Die Anwesenheit des Präsidenten der Fédération Française de Voile bei der Abschlusszeremonie unterstreicht die Bedeutung dieser Regatta im nautischen Kalender. Die Zustimmung und das Lob der Teilnehmer, was die Organisation und die Innovation der Rennen betrifft, bestätigen die positiven Auswirkungen dieser Veränderungen auf die Segelgemeinschaft.

Vorläufige endgültige Gesamtwertung

(alle Ergebnisse auf der Website CNTL-Marseille.com)

Osiris

  1. Désirée, Alain Rousseau, Dunkerque, 12 Pte,
  2. Jim Jim, Maxime D'Antuono âeuros UNM, 14 pts,
  3. Fantome, Gilles Gonzales âeuros CNTL, 15 pts

Leichte Kreuzer

  1. Sarbacane, Nicolas Fleury âeuros SNEM, 3 pts,
  2. Cyana, Antoine Bouygues âeuros UNM, 6 pts,
  3. Ossian, Ferdinand Costes âeuros Les Glénans, 10 pts

CRI 0,1

  1. Vito 2.3, Gian Marco Magrini âeuros SNST, 9 pts,
  2. Long Courrier, Gérry Trentesaux âeuros SN Trinité s/Mer, 11 pts
  3. Chenapan IV, Gilles Caminade âeuros YCF, 12 Pkte

IRC 2,3

  1. Long âeuros Nose XI, Yves Ginoux âeuros CNTL, 6 pts,
  2. Magic Express, Laurent Lavaysse âeuros YCGM, 8 pts,
  3. Chaud Bouillant, Lionel Zerbonia âeuros CM de Hyères, 12 pts

IRC 4

  1. Telemaque 2, Eric Merlier âeuros SNM, 3 pts
  2. Raging Bee, Jean-Luc Hamon âeuros CN Marine Toulon, 7 Pte,
  3. Expresso, Guy Claeys âeuros SNST, 12 pts

Duo

  1. Blue007, Michel Sastre, - SNM, 4 Pkte,
  2. Jubilations, Bruno Maerten, - CNTL, 5 Pkte,
  3. Almogaver, Olivier Illes âeuros CN Palavas, 10 pts

Überraschung

  1. Indigo, Mark Howelljones âeuros YCAR, 3 pts,
  2. Feel Good, Vincent Murgat,, CNV Aix les Bains, 7 Pkt,
  3. Mister X, Marc Gascons âeuros CN Palavas, 11 pts

Große Überraschung

  1. Massilia Voile, Francois Sallerin âeuros CMV Marseille, 4 pts,
  2. CSE Airbus Helicopters 1, Pierre Feyzeau âeuros ASAH Sektion Segeln, 4 pts,
  3. Barreau de Marseille, Loï¯c Fournier-Foch âeuros SN Trinité s/Mer, 11 pts

J70

  1. Triskell, Fernando Alonso Rocha Leo âeuros UNM, 6 pts,
  2. Le Tib, Nicolas Rostand âeuros CNLF, 7 pts,
  3. Das J ist das S, Matthieu Sorin âeuros UNM, 12 pts
Weitere Artikel zum Thema