Redaktion / Das Leben an Bord erleichtern - ein gemeinsames Ziel, vom Hobbyerfinder bis zum Profi

Sportbootfahrer segeln aus Spaß an der Freude. Damit diese Binsenweisheit aktuell bleibt, mangelt es nicht an Ideen, um das Leben auf See und im Hafen einfacher und angenehmer zu gestalten. Zwischen den Geotrotteln und den etablierten Profis - die Nachrichten zeigen es uns wieder.

Die Freude am Segeln und am Wasser behalten

Sei es, dass man das Innere seines Bootes poliert oder dass der Stress in der Mannschaft beim Gedanken an ein Hafenmanöver steigt, dass man bei einem Regenschauer in einen Seegang gerät, dass man sein Beiboot nicht einholen kann... Es gibt viele Momente, in denen sich Sportbootfahrer in Anlehnung an Molière fragen: "Was zum Teufel habe ich in diesem Schlamassel verloren?"

Jede Woche erinnern uns die schönen Geschichten vom Segeln daran, dass der Spaß immer noch da ist, dass er die treibende Kraft hinter unseren Ausflügen auf See ist. Aber bei jeder "Galeere" sucht jeder nach einer Lösung, und manche finden sie auch.

Vermeidung von Problemen am Kai oder auf dem Wasser

Jeder macht sich daran, ob Profi oder Amateur, mit mehr oder weniger effizienten Erfindungen. Der Concours Lépine beschäftigt sich manchmal auch mit Booten, wie zum Beispiel mit die Annexotech von Nicolas Mignot der Anhang kann so leichter aufbewahrt werden. Andere denken über den idealen Anhang nach, wie Matt bei seinem Duracell-Projekt .

Doch die Überlegungen bleiben nicht beim Beiboot stehen. Die Einstellung zu den Schwierigkeiten auf See ändert sich, und manche Ausrüstungsgegenstände werden von einer Spielerei zu einer Notwendigkeit für manche, wie den Joystick, um das Manövrieren zu erleichtern . Komfort gibt es auch im Inneren der Kabine. Und jeder weiß, wie kompliziert die Pflege einer Seetoilette sein kann. Wenn ein Produkt ihn also vereinfachen kann, nehmen wir es gerne an .

Ausrüstungen und Tricks, welche haben Sie, damit Ihr Boot nicht zur "Galeere" wird?

Weitere Artikel zum Thema