Solidaritätsverkauf: 129.000 Euro für die Seenotrettung gesammelt

Bei der Auktion "Un Trésor à la Carte", die am 3. Dezember 2024 in Paris stattfand, wurden 129.000 Euro gesammelt. Dieser Erfolg kommt drei Organisationen zugute, die sich der Seenotrettung verschrieben haben. Ein Blick auf eine Veranstaltung, bei der Kunst und Solidarität zusammenkamen.

Eine außergewöhnliche kollektive Mobilisierung

Am Dienstag, den 3. Dezember 2024, fand in der Fondation Lafayette Anticipations in Paris die zweite Ausgabe der Auktion "Un Trésor à la Carte" statt. Unter dem Hammer von Maître Nathalie Mangeot, Auktionatorin des Maison Millon, wurden 129.000 ? eingenommen. Diese Summe wird direkt an drei engagierte Organisationen gehen: SOS Méditerranée, Navire Avenir und SNSM (Société Nationale de Sauvetage en Mer).

Dieser Verkauf wurde durch eine beeindruckende Solidaritätskette ermöglicht. Die Künstler sublimierten Seekarten, die von Seefahrern gestiftet und signiert worden waren, und verwandelten diese technischen Dokumente in echte Kunstwerke. Die Käufer, die im Saal anwesend waren oder sich online einloggten, zeigten einen bemerkenswerten Enthusiasmus, der von den digitalen Plattformen Drouot Digital und Interenchères unterstützt wurde.

Einzigartige Kunstwerke im Dienst einer edlen Sache

Die zu versteigernden Kreationen veranschaulichten eine Begegnung zwischen der Welt der Kunst und der Welt der Seefahrt. Jedes Stück erzählte eine Geschichte, die eines Seemanns oder einer Expedition, die durch die Vorstellungskraft der Künstler bereichert wurde. Dieses originelle Konzept zog nicht nur Sammler an, sondern sensibilisierte auch die Öffentlichkeit für die Realität der Seenotrettung. Der bekannte Bildhauer Bruno Catalano steuerte unter anderem ein emblematisches Werk zu diesem Ereignis bei.

Ein Abend voller Emotionen

Vor Beginn der Auktion gab der Segler und Schirmherr der Veranstaltung, Thibaut Vauchel-Camus, einen ergreifenden Bericht über die Bedeutung von Rettungsmissionen. Der Präsident von SEAtizens.org, Jérémy Bertaud, lobte die Großzügigkeit der Teilnehmer: " Dieses kollektive Engagement zeigt sich heute in einer bedeutenden Spendensammlung, aber vor allem in einer Botschaft der Hoffnung für all jene, die ihr Leben auf See riskieren. "

Perspektiven für die Zukunft

SEAtizens.org hat sich zum Ziel gesetzt, diese Veranstaltung zu einem festen Termin zu machen. Neben dem Fundraising hat der Abend auch die Macht der Kunst gezeigt, die Öffentlichkeit zu sensibilisieren und Ressourcen für wichtige Anliegen zu mobilisieren.

Weitere Artikel zum Thema