Optimierte Steuerung für einmotorige Außenbordmotoren mit dem Joystick von Mercury
Mercury Marine stellt eine Innovation vor, die die Steuerung von einmotorigen Booten mit Außenborder verbessern soll. Durch die Kombination des Joysticks mit einem Bugstrahlruder erleichtert die Marke das Manövrieren bei niedrigen Geschwindigkeiten und sorgt so für mehr Präzision, besonders auf engem Raum oder bei Wind und Strömung.
Verbesserte Manövrierfähigkeit für einmotorige Boote
Schiffe mit einmotorigem Antrieb sind in engen Räumen oft komplizierter zu manövrieren, insbesondere beim Anlegen. Das neue System von Mercury kombiniert einen intuitiven Joystick mit einem Bugstrahlruder mit variabler Geschwindigkeit und ermöglicht so die volle Kontrolle über das Schiff in einem Bereich von 360 Grad. Diese Lösung vereinfacht Seitenbewegungen und Ausrichtungskorrekturen erheblich und vermeidet die Ruckeligkeit, die bei einer herkömmlichen Steuerung häufig auftritt. Alle Aktionen werden direkt und schnell über die Joystick-Steuerung ausgeführt.
Kompatibilität und Integration mit Mercury-Motoren
Dieser Joystick ist mit Mercury Verado und Sea Pro V8-, V10- und V12-Motoren von 250 bis 600 PS mit elektrischer Lenkung kompatibel. Er funktioniert mit CAN-basierten Bugstrahlrudern, die eine nahtlose Integration mit verschiedenen Partnergeräten ermöglichen. Diese Kompatibilität garantiert eine skalierbare Lösung für Bootsbauer und Bootsfahrer, die ihre Einheiten modernisieren möchten.
Erweiterte Funktionen für eine präzise Steuerung
Neben der grundlegenden Steuerung von Motor und Propeller unterstützt das System dank des SmartCraft-Ökosystems von Mercury auch erweiterte Steuerungen. Dazu gehören Skyhook, ein digitaler Anker, der die Position und Ausrichtung des Bootes beibehält, sowie Bowhook, der das Boot auch bei Strömung und Wind stabilisiert. Der Drifthook wiederum sorgt für eine Kursstabilisierung ohne Driftzwang. Der SmartCraft Autopilot schließlich ermöglicht eine unterstützte Navigation mit einer präzisen Einstellung der Kurse und der Fahrtrichtung.
Diese Tools, die bisher nur für mehrmotorige Konfigurationen zur Verfügung standen, bieten eine wertvolle Hilfe für Fischer, Sportbootfahrer und Berufstätige, die in beengten Gebieten navigieren.
Eine für 2025 angekündigte Verfügbarkeit
Mercury Marine plant, die neue Technologie sowohl Bootsherstellern als auch zur Nachrüstung über sein Netzwerk von Fachhändlern anzubieten. Die Einführung ist für das zweite Quartal 2025 angekündigt und eröffnet neue Möglichkeiten für Nutzer von Außenbordmotoren, die ihren Komfort und ihre Sicherheit auf dem Wasser verbessern möchten.